• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Le Tour 2015

Pinot 42 min, Buchi 54 min. Sorry, 277 Watt ist nix. Ulle wäre dort mit mind 450 W hochgebrettert. Die 20 Tage vorher jucken niemanden, meist werden die Fahrer hinten raus immer besser. Zeigen auch die Wattwerte. Ich sehe keinen Ulle Nachfolger. Leider.
 

Anzeige

Re: Le Tour 2015
Was für eine Tour! Gehofft mit Tony. Gelitten mit Cance. Gehofft auf Tony. Gefeiert mit Tony. Gefiebert mit Buchmann. Geweint mit Geschke. Gefreut mit Greipel. 2 Minuten einwirken lassen mit Deggenkolb. Gefiebert mit Nairo. Geflasht von Sagan. Beeindruckt von Pinot.....dann war da noch Maika, BMC, Quebeka, Porte. Und selbst Alberto, den ich nicht mag, konnte sympathisch sein. Dann noch diese ekelhaft geilen S-Works und das neue Trek Madone (habt ihr den Preis schon gesehen?!?!?!). Und auf der anderen Seite Ridley und Focus mit außen verlegten Zügen (irgendwie witzig heutzutage :-) )

Das blieb bei mir so hängen. Bleibt nur eine Frage offen....wer war denn eigentlich der Typ mit diesen gelben Trikot? Einer von der Post? Den fand ich ziemlich öde, wenngleich man die Dominanz respektieren muss. Aber halt öde.

Und was mach ich nun Sonntag?!?!?! Mal wieder selber Rad fahren :-) ...
 
Weil dtl wieder einen Art Ulle braucht. Damals war die Tour richtig spannend, wenn man mit einem Deutschen mitfiebern kann, der um den Gesamtsieg fährt, ist das etwas ganz anderes als einem kleinwuchsigen Kolumbianer die Daumen drücken zu müssen.
Aber das werden die dtl hasser in diesem Thread nie verstehen. Die sind froh, wenn kein Deutscher gewinnt bzw hoffen darauf, dass sie gekreuzigt werden. Amen.
 
Zur Erinnerung: Pantani und Ulle halten immer noch den Rekord auf alpe dhuez hinauf. Beeindruckend.
 
Wer ulle diskreditiert, hat keine Ahnung vom Radsport. Der Mann war ein Jahrhunderttalent. Auch in einer fiktiven Dopingfreien Welt, hätte er alles in Grund und Boden gefahren. Seine medizinischen Werte sind einzigartig. Dieser Körper ist ein Unikat.
 
Wer ulle diskreditiert, hat keine Ahnung vom Radsport. Der Mann war ein Jahrhunderttalent. Auch in einer fiktiven Dopingfreien Welt, hätte er alles in Grund und Boden gefahren. Seine medizinischen Werte sind einzigartig. Dieser Körper ist ein Unikat.

Du bist hoffentlich auch ein Unikat...
 
Wer ulle diskreditiert, hat keine Ahnung vom Radsport. Der Mann war ein Jahrhunderttalent. Auch in einer fiktiven Dopingfreien Welt, hätte er alles in Grund und Boden gefahren. Seine medizinischen Werte sind einzigartig. Dieser Körper ist ein Unikat.
Du Hobbymediziner, woher willst du das wissen?
 
Wer sich einen viertklassigen, opportunistischen Germanenfürsten zum Forumsnamengeber wählt, hat sich vor jedem Beitrag schon einigermaßen diskreditiert.
 
Das wurde doch überall kolportiert. Von Ärzten usw. Ist kein Geheimnis. Seine vo2max war Platz 1 überhaupt, die je gemessen wurde.
 
Das wirklich Schöne für mich am Radsport ist, dass in dieser Sportart im Vergleich zu anderen, insbesondere Fußball, dieser Nationalkack einfach keine Rolle spielt. Da geht es um die Rennfahrer. Ich kann sagen, dass ich offenen Herzens bei der Tour für Thibaut Pinot gefiebert und mich gleichzeitig über Simon Geschkes Parforceritt gefreut habe. Vielleicht ist es ja nur Schwärmerei: Aber weannn Menschen aus aller Herren Länder gemeinsam für ein international besetztes Fahrerfeld anfeuern, dann ist das gerade in unseren Zeiten megageil. So ein Quatsch, in eine Nation verliebt zu sein, wenn man doch den Sport liebt!

Wie sagte Kollege hornergeest hier schon mehrfach: Vive le cyclisme!

PS: Hate Racism, love Raceism (geklaut bei shutuplegs.de)
 
Das hat Armstrong in seinem Buch auch behauptet
Hatten beide top Werte. Gaben sich nicht viel. Deswegen fuhren sie der Konkurrenz auch weg. Ulle hatte ein noch größeres Talent, soff aber gerne mal bis 2 Promille und ließ es sich in diskos und Cafés gut gehen. Aber er hat wenigstens etwas Spaß gehabt.
 
Zurück