• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Le Tour 2015

Maertens hatte ja ein sturzbedingt ziemlich holpriges Frühjahr mit langer Verletzungspause, freut mich, dass er wohl dabei ist, Gesink ist vorwiegend familiär bedingt auch sehr verhalten in die Saison gestartet, kommt aber in Form und ist 'ne ganz passable TdS gefahren und auch ein ordentliches Zeitfahren, wie man auf Strava verfolgen konnte, hat er dafür doch einiges an Zeit ins TT-Training investiert in diesem Jahr, das scheint sich auszuzahlen, ten Dam wird mEn kaum noch an die Leistungen früherer TdFs dran kommen, der ist über den Zenit seiner Möglichkeiten hinweg. Bei Kelderman weiß ich nicht ganz genau, wo der steht, bei Kruijswijk hast Du sicher recht, dass dem der Giro noch in den Knochen stecken dürfte. Alles in allem ist das Team damit mit vielen Optionen aber ohne die ganz großen Hoffnungen besetzt.
 

Anzeige

Re: Le Tour 2015
Also wenn man genauer hinsieht haben die Holländer viel mehr Bergfahrer,obwohl dort kaum Berge sind.Neben den Jumbo Fahrern hat Sky mit Pouls & Trek mit Mollema weitere starke Fahrer.

Deutschland zum Vergleich hat kein einzigen.
 
Keldermann sehe ich in den Top 15, mMn ist er noch nicht so weit. Gesink wird sich in Form fahren und hat Top10 Potential. Ten Dam hat seinen Zenit überschritten und wird Helferdienste verrichten können und Kruiswijk ist zwar stark aber nicht über 3 Wochen nach dem Giro. Aber durchaus ein Etappensieg ist für ihn drin neben Helferdiensten.
 
Also wenn man genauer hinsieht haben die Holländer viel mehr Bergfahrer,obwohl dort kaum Berge sind.Neben den Jumbo Fahrern hat Sky mit Pouls & Trek mit Mollema weitere starke Fahrer.

Deutschland zum Vergleich hat kein einzigen.

Es sei deinem Welpenstatus verziehen. Hast du schon mal was von Simon Geschke und Dominik Nerz gehört? Nein? Ok. :)
 
Geschke ist ja nun wahrlich kein Bergfahrer. Sein Revier sind die hügeligen Klassiker.
 
ich sehe Keldermann klar in den Top10. Der ist dieses Jahr nicht den Giro gefahren, kommt ausgeruht und fokussiert zur Tour. Nach seinem starken Giro letztes Jahr für mich sogar fast ein Top5-Kandidat.

Ten Dam ist die Etappe zum Rettenbachferner mit "ordentlicher" Zeit gefahren, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Sehe ihn aber auch bei weitem nicht mehr als Top10-Kandidat.

Gesink: Wünsche ihm erstmal, dass er gut durchkommt - ohne Stürze - und dann bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicher ein paar Deutsche, die auch am Berg passabel sind, richtige Kletterer oder gute Rundfahrer für GTs gibt es da aber nicht, bei den Niederländern gibt es die durchaus. Ich bin allerdings nicht ganz sicher, ob der Vergleich so überhaupt sinnvoll ist, ich glaube, es gibt deutlich mehr niederlänidsche Profis als Deutsche, bei mehr Pros da finden sich dann auch leichter gute Kletterer.

Mit der Topografie des jeweiligen Herkunftslandes hat die Zahl der Kletterer aber eh nix zu tun.
 
Nicht ganz,siehe Kolumbien,nur Klasse Bergfahrer:bier:

mmmh, sind die Kolumbianer gute Kletterer aufgrund der Topografie, oder weil man dort Luis Herrera hatte? :idee:
Ich tippe auf letzteres oder anders gesagt, Vorbilder, Nachwuchs-Ausbildung in den Ländern, Einkommensperspektiven etc. sind mMn wichtiger als
die richtige Landschaft zum trainieren. BTW: Selbst in Kolumbien gibt es Allrounder oder Sprinter
 
Geschke ja Nerz neino_O

Keiner der beiden hat schon Siege eingefahren bzw. ein Resultat erzielt welches medientauglich wäre....
Sicher hast du noch nicht gemerkt das Nerz schon zwei Top 20 Plätze im Gk der Vuelta hatte, und ja auch erst 25 ist. Aber klar ist ja auch nicht Boulevard-medientauglich........Und wenn ich die Resultate, die die deutschen Profis mit denen der holländischen "Bergziegen" in den Jahren 2014 und 2015 bei den GT's und Klassikern vergleiche, frage ich mich wenn die Holländer durchstarten..........wäre an der Zeit.........

:bier:
 
mmmh, sind die Kolumbianer gute Kletterer aufgrund der Topografie, oder weil man dort Luis Herrera hatte? :idee:
Ich tippe auf letzteres oder anders gesagt, Vorbilder, Nachwuchs-Ausbildung in den Ländern, Einkommensperspektiven etc. sind mMn wichtiger als
die richtige Landschaft zum trainieren. BTW: Selbst in Kolumbien gibt es Allrounder oder Sprinter

Kolumbien ist eine Radsport Nation. Ist mit Fussball die beliebteste Sportart

Ja, und Lucho wird seinen Teil dazu beigetragen haben:)
 
Übrigens hat Deutschland Tony Martin...für 1wöchige Rundfahrten immer ein Contender.
Wobei ich bei ihm dieses Jahr mal gaaanz gespannt bin. Keine großen Ergebnisse bis auf die TT's in seinen Rennen bisher, aber er (ich würde ihn als kritischen perfektionist einordnen - ähnlich Wiggins) äußert sich stets positiv und sagt er habe vorallem zuletzt beim Dauphinee immer bewusst rausgenommen und die Leistung passt.

GC Contender bei der Tour wird er bestimmt nicht aber 1-2 Etappensiege neben den Zeitfahren sind bei ihm immer drin normal. :)
 
Da wundert mich es aber jetzt sehr, das Rigoberto Uran (Kolumbianer), im letzten Jahr das Giro-Zeitfahren gewonnen hat, und beim Vuelta-Zeitfahren zweiter war, und das obwohl es dort nur klasse Bergfahrer gibt.......

Ich beziehe mich auf das Terrain des Landes Kolumbien in Bezug auf ihrer Bergfahrer. Ich meine nicht nur Top Leute wie Quintana oder Uran.

Beltran,Atapuma,Henao,Chaves oder die Fahrer aus der 2./3 .Liga Reihenweise Bergziegen.....
 
Zurück