• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz

BeerSerc

Neuer Benutzer
Registriert
21 Dezember 2007
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi,

bei meinem gebraucht gekauften Rennrad sind die Felgen quasi kaum mehr vorhanden --> ich brauche im Frühjahr einen neuen Laufradsatz.

Die Kasette ( 8x Shimano Hyperglide ) würde ich gerne weiterverwenden.

Was ist denn für mich als einfachen "Mit-Dem-Rennrad-Zur-Uni-Fahrer" der Unterschied zwischen diesen beiden Laufradsätzen (ausser dem Preis):

Günstig

Teuer

???

cu
Dieter
 
AW: Laufradsatz

Warum gleich neue Laufräder und nicht nur neue Felgen? Oder sind die Naben auch Schrott?


Für 72 € bekommt er keine neuen Felgen samt Einpeichung. Letzteres kostet pro Rad schon 25 €.

Die WHR 500 sind so preiswert , weil sie das Vorvorgängermodell der WH RS10 sind. Es gibt einige die hatten mit Speichenrissen und Nabenproblemen zu kämpfen.
 
AW: Laufradsatz

OK ich seh auch grad das die billigeren nicht mehr wirklich lieferbar sind.

Spricht irgendwas gegen diese Laufräder? Wie schwer/einfach ist die Montage der Kassette?

cu
Dieter
 
AW: Laufradsatz

Wieso nicht mehr lieferbar ? Gelb bedeutet meines Wissens nur noch geringer Bestand.
Kassette wechseln ist ganz einfach. Du brauchst nur nen Zahnkranzabzieher und ne Kettenpeitsche.
 
AW: Laufradsatz

Ah OK. Wusste nicht das gelb das heisst, ist irgendwie nicht direkt rauszufinden.

Ich hab in nem Testbericht gelesen, dass die Felgen innen recht scharfkantige Bohrungen hätten, die gern mal Schläuche töten, kann das jemand bestätigen?

cu
Dieter
 
AW: Laufradsatz

Ah OK. Wusste nicht das gelb das heisst, ist irgendwie nicht direkt rauszufinden.

Ich hab in nem Testbericht gelesen, dass die Felgen innen recht scharfkantige Bohrungen hätten, die gern mal Schläuche töten, kann das jemand bestätigen?

cu
Dieter

Scharfe Kanten kann man "entgraten" !! Also unscharf machen !
Für den Preis, falls ees die sonstwo nicht NOCH günsteiger gibt, kann man fast nix falschmachen, wenn der Hersteller auch noch Shimano heisst !
K A U F EN
 
AW: Laufradsatz

Das kann dir auch bei Mavic passieren. :)

Sollte doch Grat an den Löchern sein, nimmt man etwas Schmirgelleinen, oder einen Bohrer und entgratet die entsprechenden Stellen. Eigentlich dürfte es sich dabei nur um die Ventilbohrung handeln, alle anderen Löcher sind mit Felgenband abgedeckt.
 
AW: Laufradsatz

Hm OK.

Ich hab mal noch ein bisschen weiter gesucht, und finde über die billigeren dauernd Aussagen wie "weich" oder "Speichen brechen oft", unter anderem auch hier im Forum.

Eventuell ist es doch sinnvoller die 30€ draufzulegen, und die WH-RS10 zu nehmen, auch wenn die noch etwas neu und wenig getestet sind.

Und ich lese immer wieder, dass die schwerer zu justieren sind, wenn mal ein Schlag drin ist oder so, was ist da dran?
 
AW: Laufradsatz

Hm OK.

Ich hab mal noch ein bisschen weiter gesucht, und finde über die billigeren dauernd Aussagen wie "weich" oder "Speichen brechen oft", unter anderem auch hier im Forum.

Eventuell ist es doch sinnvoller die 30€ draufzulegen, und die WH-RS10 zu nehmen, auch wenn die noch etwas neu und wenig getestet sind.

Und ich lese immer wieder, dass die schwerer zu justieren sind, wenn mal ein Schlag drin ist oder so, was ist da dran?

Naja, wenn man´s genau, also wirklich ganz genau, nimmt findest du über jeden LRS irgendetwas negatives !
Aber ich dachte du wolltest mit dem Rad zur Uni?? Ich glaube kaum dass du dabei irgendwas merkst ob en LRS weich ist oder nicht, wird wohl keine Tour mit 40 km im Renntempo sein??!!
 
AW: Laufradsatz

Das nicht, nur hab ich halt nur negatives über diesen LRS gefunden, und ich will halt auch kein qualitativ schlechtes Material kaufen. Ausserdem fahre ich auf dem weg zur Uni schon gelegentlich >50 km/h, und wer weiss, vielleicht will ich im Sommer ja auch mal woanders hin als nur zur Uni fahren. Hab das rad im November erst gekauft und im Dezember das erste Mal gefahren. Mal schauen. Jedenfalls schon mal danke für die vielen Antworten hier.

cu
Dieter
 
AW: Laufradsatz

Das nicht, nur hab ich halt nur negatives über diesen LRS gefunden, und ich will halt auch kein qualitativ schlechtes Material kaufen. Ausserdem fahre ich auf dem weg zur Uni schon gelegentlich >50 km/h, und wer weiss, vielleicht will ich im Sommer ja auch mal woanders hin als nur zur Uni fahren. Hab das rad im November erst gekauft und im Dezember das erste Mal gefahren. Mal schauen. Jedenfalls schon mal danke für die vielen Antworten hier.

cu
Dieter

Na dann, also wenn du vielleicht was richtiges vorhast dann kauf denn R..., also den jetzt teureren !!
Viel Spass damit !!
 
AW: Laufradsatz

Für den Alltagsbetrieb in der Stadt wie "zur Uni fahren" ist das alles Kernschrott. Shalimah hat absolut recht, sofern die Naben noch in Ordnung sind robuste Felgen kaufen, Speichen passender Länge kaufen und lernen ein Laufrad aufzuspeichen. Dauert beim ersten Mal etwas, wenn du es aber einmal gelernt hast kannst du dir in Zukunft immer helfen.
 
AW: Laufradsatz

Wenn du nicht das Werkzeug zum Kassettenwechsel hast, dann musst du eh zu nem Händler. Also kannst du auch gleich dort Laufräder kaufen. Dafür kannst du dann bestimmt auch mal dort was umsonst reparieren lassen...
 
AW: Laufradsatz

Mein Händler (bin mit meinen 3 Rädern allerdings auch Stammkundin) speicht für 15 euronen ein. Meine Felgen (DT-Swiss RR 1.2) kosten um die 50 Euronen, der komplette LRS 350-400 €. Da finde ich dann schon, dass es sich lohnt, die noch guten Naben zu behalten.

Ach ja, und für welches Gewicht sollen die Laufräder eigentlich halten. Über 95kg wirds schwierig mit den angegebenen.
 
AW: Laufradsatz

Hm.
Das heisst ich könnte mir auch 2x das hier und dann noch 72 von denen hier kaufen, und das dann an meine jetzige Nabe dranbasteln?
Wirklich billiger kommt das aber bei 1,20€ pro speiche nicht...
 
AW: Laufradsatz

Kommt halt drauf an. Wie gesagt, wenn man wie ich einen teuren LRS mit teuren Naben fährt halt schon. Kostet für mich die Hälfte von nem komplett neuen Satz.

Ach ja: Rose ist ne Apotheke ;)
 
AW: Laufradsatz

ah, gewicht war noch gefragt. die 95kg unterbiet ich allerdings um ca 25, von daher sollte es kein problem sein hoffe ich...

Mal schauen, evtl. greif ich auch ein bisschen tiefer in die Tasche und kauf' mir die shimano105er (WH-5600) oder nen mavic Satz in der Preisklasse.

Bis es wärmer wird wird mich die Felge hier schon noch tragen ...
 
Zurück