• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für schweren, kräftigen Fahrer gesucht

Hallo Pedalierer,

Ich musste keine UmSt nachbezahlen, kam als Päckchen vom DHL Mann.
Dann hast Du Glück gehabt. Ich würde das nicht öffentlich schreiben, denn strenggenommen hast Du die Pflicht, Dich beim Zollamt zu melden und die Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen.

Grüße
Andreas
 
Wegen 6 € renn ich nicht nach Schöneberg und stell mich 3h an. Da könnt ihr mich gerne anschwärzen.
 
Moin. Hier will Dich bestimmt keiner anschwärzen! Ich wollte nur eine Alternative zu Deinem - guten - Hinweis geben, die sorgloser ist.
 
ok, danke. Ich werde mir ein leisten. Das ist dann sozusagen die Entscheidung noch mehr Laufräder zu bauen. Einen Zweitsatz für mein MTB brauchte ich auch .....
 
ok, danke. Ich werde mir ein leisten. Das ist dann sozusagen die Entscheidung noch mehr Laufräder zu bauen. Einen Zweitsatz für mein MTB brauchte ich auch .....

Wenn du das Teil erst mal hast, finden sich plötzlich viele Laufräder, die überprüft werden wollen. :D
Du wirst dann auch recht schnell feststellen, was es mit der Einspeichqualität von Fertiglaufrädern auf sich hat. :rolleyes:
 
die Frage ist natürlich was man in der Realität so an Qualität wirklich braucht, bzw ob sich das bemerkbar macht.
Klar wenn man es selber macht, dann sollen es auch schöne Räder werden :)
 
die Frage ist natürlich was man in der Realität so an Qualität wirklich braucht, bzw ob sich das bemerkbar macht.
Klar wenn man es selber macht, dann sollen es auch schöne Räder werden :)
Zum Teil nicht nur bemerkbar.
Brüche von Speichen habe ich seitdem nur noch erlebt, wenn Fremdkörper zwischen diese gerieten. Von übermäßigen Leichtbau mal abgesehen bin ich schon recht häufig Fahrern begegnet, bei denen die Laufräder knarzten. (Zu niedrige Speichenspannung ist da nicht selten die Ursache.)

Meine eigenen Laufräder sagen da keinen Mucks. Die "Schönheit" meiner Laufräder ist stark subjektiv und abhängig von den gewählten Komponenten.
Vorrang haben bei mir robuste Laufräder. (Bei gut 90kg Fahrergewicht und gelegentlichen Gepäckfahrten sollte das auch nicht anders sein.) :D
 
mit Schönheit meinte ich schon eher die inneren werte. Im Moment verbaue ich völlig unspektakuläre ryde snyper für meine Winterrad, die ich eventuell auch für Gepäckfahrten (bis 90 kg inkl. Fahrergewicht ;))einsetzen möchte. So hab ich hoffentlich ein robustes, relativ preiswertes nicht zu schweres Laufrad. Aber vor allem kann meine 1055 Naben einspeichen und muss nciht auf dubiose Laufradsätze zurückgreifen.
Spannender wird es allerderings fürs MTB, weil hier müssen die Laufräder auch Sprünge überstehen und dann sollten die auch noch voll kontrollierbar sein. Das war dann auch das letzte ausschlaggebende Argument mir das Tensiometer zu kaufen
Und ein Cyclocrossrahmen hab ich auch in Aussicht, auch da brauche ich was passendes :)
 
Kann das auch Messerspeichen?
Wurde zwar schon beantwortet, aber: ja. ;)

Es wird zwar laufend behauptet, man könne Laufräder auch ohne Tensiometer anständig einspeichen, allerdings kenne ich keinen Laufradguru, der das propagieren würde.
Einigermaßen funktionieren würde das bei denen wohl auch nur bei bei immer dem gleichen Material. Überprüft wird zum Schluß dennoch.

Das TM-1 ist für den Hobbyschrauber absolut ausreichend. :D
 
Hier. Sind erstaunlich günstig, dafür dass man hier viele gängige Größen in Qualität G10 und G20 bekommt.
Das Fett gibts hier. Lässt sich mit einer Kartuschenpresse sehr gut auf die Laufbahnen bringen.
Falls ich das nach 3 Seiten nochmal nachfragen darf, was empfiehlt denn der Fachmann als Kugeln? Gehärtet is klar, Chromstahl oder Edelstahl (macht ja Shimanos XTR mit Werbung)? Und wie les ich die Qualitäten richtig rum? Bei den 100 Stk. Preisen muss man da ja nicht richtig knickern.
 
Es wird zwar laufend behauptet, man könne Laufräder auch ohne Tensiometer anständig einspeichen, allerdings kenne ich keinen Laufradguru, der das propagieren würde.
Musson, der auch ein viel empfohlenes Buch geschrieben hat,ist der Meinung, daß man darauf verzichten kann. Die Teile seien nicht viel mehr als Schätzeisen, zumindest wenn man sie nicht regelmäßig an den verbauten Speichen kalibriert.
 
Zurück