Die Anschaffung eines Laufradsatzes für Hochgebirgstouren und für einen Alpen-Marathon steht an und bringt einige Überlegungen mit sich:
- Profilhöhe ist klar: flach bis mittel; also irgendwo zwischen 20 und 30, maximal 35mm
- geringes Gewicht wäre traumhaft, ist aber ab einem gewissen Punkt finanziell unverhältnismäßig; weniger als 14-1500g müssen nicht sein, dürfen aber natürlich
- Schlauchreifen, da sie gerade bei sommerlicher Hitze zuverlässiger in Punkto Haltbarkeit sind, wenn ordentlich geklebt; Schlauchplatzer auf Grund von zu hoher Brems-Hitze fallen aus.
Die drei Punkte in Kombination damit, dass ich mit ca. 70Kg nicht zu den Wuchtbrummen gehöre, sprächen eigentlich für Carbon, womit auch noch geringeres Gewicht zu einem Preis von um 500-600€ möglich wäre, zumindest gebraucht.
Bleibt nur die Überlegung zum Thema Bremsflanke: wirklich Carbon, oder doch lieber Alu? Im Trockenen muss ich gestehen, dass meine Carbon-Hochprofiler mit Black-Prince gefühlt besser verzögern als recht neue Alu-Flanken von Fulcrum mit KoolStopp Dual-Compound Belägen.
Wie sich das bei Nässe verhält, kann ich allerdings im Bezug auf Carbon nicht sagen, möchte es aber auch nicht erst oben auf einem Pass, kurz vor der Abfahrt ausprobieren müssen.
Also, lasst mal hören: welchen LRS für Hochgebirge würdet ihr als (schwergewichtiger) Floh mit 70Kg einpacken? Und warum?
- Profilhöhe ist klar: flach bis mittel; also irgendwo zwischen 20 und 30, maximal 35mm
- geringes Gewicht wäre traumhaft, ist aber ab einem gewissen Punkt finanziell unverhältnismäßig; weniger als 14-1500g müssen nicht sein, dürfen aber natürlich
- Schlauchreifen, da sie gerade bei sommerlicher Hitze zuverlässiger in Punkto Haltbarkeit sind, wenn ordentlich geklebt; Schlauchplatzer auf Grund von zu hoher Brems-Hitze fallen aus.
Die drei Punkte in Kombination damit, dass ich mit ca. 70Kg nicht zu den Wuchtbrummen gehöre, sprächen eigentlich für Carbon, womit auch noch geringeres Gewicht zu einem Preis von um 500-600€ möglich wäre, zumindest gebraucht.
Bleibt nur die Überlegung zum Thema Bremsflanke: wirklich Carbon, oder doch lieber Alu? Im Trockenen muss ich gestehen, dass meine Carbon-Hochprofiler mit Black-Prince gefühlt besser verzögern als recht neue Alu-Flanken von Fulcrum mit KoolStopp Dual-Compound Belägen.
Wie sich das bei Nässe verhält, kann ich allerdings im Bezug auf Carbon nicht sagen, möchte es aber auch nicht erst oben auf einem Pass, kurz vor der Abfahrt ausprobieren müssen.
Also, lasst mal hören: welchen LRS für Hochgebirge würdet ihr als (schwergewichtiger) Floh mit 70Kg einpacken? Und warum?