lowridervonquaeldich
Allesfahrer
Meine Rede. Ein gut aufgebauter, klassisch gespeichter LRS mit 36 Speichen steckt jede Menge weg. Etwas häufigere Kontrolle schadet natürlich nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die CXP33 ist schon länger obsolet, die würde ich nicht mehr verbauen.Guten Morgen, habe gerade diese Laufräder gefunden. http://www.tune.de/produkt/sichere-bank . Die schreiben bei allen Felgen ein Gewicht dazu nur beimdiesem Laufradsatz steht kein Limit. Da könntest du mal nachfragen.
Liebe Grüße
Die CXP33 ist schon länger obsolet, die würde ich nicht mehr verbauen.
Die hat mir noch nie gefallen, weil ein großer Teil des Gewichts in den Ösen steckt und nicht in der Wandstärke und damit keinen Beitrag zur Steifigkeit bringt.
Unbedingt brauchen nicht, aber eine steife Felge bringt immer eine gleichmäßigere Lastverteilung, und das schont die Speichen.Braucht man bei einem Vielspeichenrad denn unbedingt die Steifigkeit in der Felge?
Ne, eher ein Zeichen für ungleichmäßige oder allgemein zu weiche Einspeichung. Ich habe schon geöste Felgen gesehen, bei denen die Ösen durch den Felgenboden gezogen wurden. Bei Überlastung reißt's eher den Flansch von der Nabe.Risse am Speichenloch hingegen sind doch ein ziemlicher Klassiker bei Überlastung.
Für sehr hohe Belastungen sind vertikal feste Felgen dennoch hilfreich, weil die eben eine wenig die "Speichen schonen".
Eine Mischung aus verfehlter Selbsteinschätzung und dem Irrglauben, man könne mit was für einem Material auch immer, die Physik aushebeln.
aber das Angebot nicht wirklich nachgefragt wird.
Mit den CXP33 und den 36 Speichen machste nix falsch. Gute Wahl. Mit denen hab ich auch angefangen mit 140 Kilo.
Passt.