Die Zonda/R3 haben bessere Lager (einstellbare Konuslager) und ein ungelochtes Felgenbett, und sind damit mE schon den Aufpreis zu R5/Scirocco wert. Die Stabilität der ausgefrästen Felgen ist zumindest so hoch, dass ich meine Zondas mit dem Crosser unbeeindruckt durch den Wald prügeln kann, bei einem Winterkampfgewicht von --> 85 Kg.
Ob die Lager nun besser sind darüber lässt sich streiten. Mir persönlich fallen die Industrielager in den R5 deutlich besser. Einstellen muss ich nicht haben.
Was bitte habe ich von einem ungelochten Felgenbett ausser der marginalen Gewichtsersparnis durch das eingesparte Felgenband?
Hier ging es ja aber auch gar nichts ums Gewicht, sondern um einen guten und haltbaren Trainingsradsatz.
Ergänzen sollte ich vielleicht noch das ich mit den billigen Shimanos was die Haltbarkkeit der Felgen angeht nie Probleme hatte. Auch schleifen im Wiegetritt gab es nicht. Sind recht schwer, aber eben auch recht steif. Bei mir sind immer die Konuslager verreckt.

Evtl. sollte der Themenstarter wirklich einfach erstmal die Speichenspannung prüfen lassen und den Rat mit den guten Reifen/Schläuchen befolgen.