• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz bis 300 Euro

Die Zonda/R3 haben bessere Lager (einstellbare Konuslager) und ein ungelochtes Felgenbett, und sind damit mE schon den Aufpreis zu R5/Scirocco wert. Die Stabilität der ausgefrästen Felgen ist zumindest so hoch, dass ich meine Zondas mit dem Crosser unbeeindruckt durch den Wald prügeln kann, bei einem Winterkampfgewicht von --> 85 Kg.

Ob die Lager nun besser sind darüber lässt sich streiten. Mir persönlich fallen die Industrielager in den R5 deutlich besser. Einstellen muss ich nicht haben.
Was bitte habe ich von einem ungelochten Felgenbett ausser der marginalen Gewichtsersparnis durch das eingesparte Felgenband?

Hier ging es ja aber auch gar nichts ums Gewicht, sondern um einen guten und haltbaren Trainingsradsatz.

Ergänzen sollte ich vielleicht noch das ich mit den billigen Shimanos was die Haltbarkkeit der Felgen angeht nie Probleme hatte. Auch schleifen im Wiegetritt gab es nicht. Sind recht schwer, aber eben auch recht steif. Bei mir sind immer die Konuslager verreckt. ;)

Evtl. sollte der Themenstarter wirklich einfach erstmal die Speichenspannung prüfen lassen und den Rat mit den guten Reifen/Schläuchen befolgen.
 
Zuerstmal glaub ich nicht, dass die Naben aus Plastik sind. Die Shimanos sind eigentlich insgesamt keine schlechten LRS, es gab aber in der Vergangenheit Probleme mit zu locker gespannten Radsätzen. Eventuell hilft ja wenn die Speichen einfach nachgespannt werden.

Natürlich juckt es jedem in den Fingern, sein RR mit schönen, leichteren, und "hoffentlich" schnelleren LRS zu pimpen. Warum auch nicht, notwendig wird das wahrscheinlich nicht sein.

naja es simmt natürlich, aber das rad hat mich insgesamt nicht mal 450 euro gekostet, und ich denke, ein satz laufräder is eine "sinnvolle" investition. schlecht werden die ja nicht, und im übrigen muss ich auch keine 300 euro ausgeben. mavic aksium für 120 euronen klingt schon gut. ich bin eh etwas klamm, sonst würde ich wie gesagt komplett das rad wechseln. aber ich denke mir, lieber viel fahren und dann in 1 -2 jahren wechseln. wie gesagt, dass vorderrad kommt mir durchgenudelt vor, kann eigentlich nicht sein...weil es sehr wenig gefahren wurde vorher...

vielen dank auf jedenfall für die vielen antworten! ich werde das ganze mal durchdenken! und dann berichten...
 
Wenn Du klamm auf der Tasche bist, lass die alten Räder zentrieren und kauf Dir Reifen und Schläuche. Die Räder kannst Du immer noch kaufen. Da merkst Du preiswert sofort einen riesiegen Unterschied, glaub der Katze und mir.
 
Der wirbelwind hat Recht!
reifen und Schläuche(!), da merkste sofor was, den Lrs eher nicht.
Mach das mal, sei begeistert, sei hei, und dann gönne dir dan nen lrs!
 
Ob die Lager nun besser sind darüber lässt sich streiten. Mir persönlich fallen die Industrielager in den R5 deutlich besser. Einstellen muss ich nicht haben.
Was bitte habe ich von einem ungelochten Felgenbett ausser der marginalen Gewichtsersparnis durch das eingesparte Felgenband?

Nein, darüber lässt sich definitiv nicht streiten, weil so ziemlich alle Lager auf dieser Welt besser sind als diejenigen, die Campa/Fulcrum da verbaut hat. Das sind mit Abstand die wohl allerbilligsten Lager, die man für Geld zu kaufen bekommt. Ich hab an diesen LR (Vento, Scirocco, R7, R5) schon genug von den Lagern getauscht, da bekommst du bei Ebay als Ersatz einen 10er Pack für 5,-EUR, und die sind immer noch besser, als die originalen.
Und ein ungelochtes Felgenbett ist besser, weil wo kein Felgenband drin ist, kann auch keins verrutschen, wieder eine Fehlerquelle weniger. Ausserdem ist die Felge steifer als eine gelochte (bei gleichem Gewicht).

Aber es muß am Ende ja eh jeder selbst wissen, was er will, und was er bereit ist dafür auszugeben.
 
Ich werde erstmal katzes und tornados tip mit den reifen und den schläuchen probieren und mal beim fachmann meine laufräder zentrieren. Wenn dann kein Unterschied spürbar ist und das vorderrad immer och so rumeiert, müssen wohl neue lr her. aber tatsächlich bi ich froh, wenn ich nicht so viel auseben muss, da man als junger familienvater auch andere dinge kaufen muss :-)

ich danke euch allen vielmals für die vielen tips. Ich werde berichten, wie es mir ergangen ist!
 
Nein, darüber lässt sich definitiv nicht streiten, weil so ziemlich alle Lager auf dieser Welt besser sind als diejenigen, die Campa/Fulcrum da verbaut hat. Das sind mit Abstand die wohl allerbilligsten Lager, die man für Geld zu kaufen bekommt. Ich hab an diesen LR (Vento, Scirocco, R7, R5) schon genug von den Lagern getauscht, da bekommst du bei Ebay als Ersatz einen 10er Pack für 5,-EUR, und die sind immer noch besser, als die originalen.
Und ein ungelochtes Felgenbett ist besser, weil wo kein Felgenband drin ist, kann auch keins verrutschen, wieder eine Fehlerquelle weniger. Ausserdem ist die Felge steifer als eine gelochte (bei gleichem Gewicht).

Aber es muß am Ende ja eh jeder selbst wissen, was er will, und was er bereit ist dafür auszugeben.

Ich weis ja nicht was Du mit den Laufrädern machst. Fährst Du nur durch kniehohen Matsch? Ich fahr die R5 seit 3 Jahren und ca.20000km,auch schon Regenfahrten und Wintertraining mit gesalzenen Strassen. Die Lager laufen immer noch astrein,ohne irgendwelche Mucken.
 
meine reifen sind billig reifen und ich denke, da kann man mal investieren. ist ja nicht viel. probieren ob es was bringt, was ja einige hier berichten. eigentlich brauche ich nichts, aber mein vorderad ist weich. ich versuche es richten zu lassen und schaue weiter.
 
Mach das!
Wenn die reifen neu zentriert sind, dann werden die schon funzen!

und glaub mir, der Unterschied mit neuen, geschmeidigen, hochwertigen reifen ( UND Schlauch!) wird dich mehr vorranbringen, als jeder Lrs auf der welt!
 
Sieh es einfach mal so: Du musst einen gewissen Grundbetrag investieren, um ein einigermaßen haltbares, leichtes und gut funktionierendes Rennrad zu bekommen. Das sind dann zwar alles keine Teile mit dem unbedingt-haben-wollen-Faktor, aber sie tun ihren Dienst, wie zb die preiswerten Mavic Felgen.
Alles Weitere, gerade auch bei Laufrädern, bedeutet einen exorbitanten Anstieg der Kosten mit vergleichsweise geringem Mehrwert. Also, wie Du bereits geschrieben hast, die Funktionalität deines jetzigen Materials erhalten, hier durch zentrieren des Laufrades und dann fahren fahren fahren fahren....
 
@nikiOnE:
Klar ist es sinnvoll, in gute Reifen zu investieren, aber dadurch wird das Rad um keinen Deut stabiler. Ob es der Reifen sein muss, der Dir hier aufgeschwatzt werden soll, ist wieder eine andere Frage. Und bei der Frage, ob ein Latex-Schlauch überhaupt sinnvoll ist, wird es dann schon sehr zweifelhaft (kannst Du hier in einem anderen Thread ausführlich nachlesen). Das Rad stabiler macht dieser Schlauch aber auch mit Sicherheit nicht. Den Katzen-Peter musst Du generell nicht so ganz ernst nehmen, der trollt sich durch verschiedene Radforen. Ist manchmal ganz lustig, was er so von sich gibt, taugt aber selten als Handlungsempfehlung.

Schönes Beispiel:
...Wenn die reifen neu zentriert sind, dann werden die schon funzen!...
Geh mal in eine Werkstatt und frage, was die davon halten, Reifen zu zentrieren. Die werden sich noch Jahrzehnte über diesen Kunden amüsieren.:bier:

Und schließlich noch ein Wort zu den Mavic Aksium. Die hatte ich als Erstausstattung auf meinem Rad und habe sie immer noch als Reserve- und Schlechtwetterräder in Betrieb. Für den Preis sind diese Räder nicht schlecht. Stabil sind sie aber garantiert nicht. Bei mir (85 kg) ist regelmäßig nach ein paar Fahrten das Hinterrad schief. Schlimm ist das nicht, man muss halt die Bremse weiter aufdrehen und dann geht das noch eine Weile. Aber genau dieses Problem wolltest Du ja mit neuen Rädern eigentlich loswerden. Und die Verarbeitungsqualität entspricht dem Preis. Bei genauer Betrachtung sehen die Felgenbohrungen aus, als hätten die Rumänen das über den Daumen gepeilt von Hand gebohrt.
 
ich bin eh etwas klamm, sonst würde ich wie gesagt komplett das rad wechseln. aber ich denke mir, lieber viel fahren und dann in 1 -2 jahren wechseln.
Also wenn Du klamm bist dann jetzt mal ohne frotzeln ganz ernsthaft gesprochen:

Lass erstmal die Speichenspannung überprüfen. Wenns dann weg ist hast Du keinen Grund noch mehr Geld auszugeben.

Wenn das nicht hilft (kann gut sein, die RS10 meiner Frau sind ihr auch zu weich und die wiegt 30kg weniger als Du) dann kauf Dir einen günstigen aber bekanntermaßen steifen LRS für max. 150€ und versuch Deine frisch gewarteten für anständiges Geld loszuschlagen. Das kommt am zweitbilligsten.

Das Geld das Du damit sparst kannst Du in 1-2 Jahren für Dein neues Bike anlegen und hast diese Saison erstmal Ruhe beim Thema Laufräder.

Reifen (und Schläuche) sind Verschleißteile. Der einzige Grund zum Wechseln ist i.m.A. Verschleiß. Wenn die Dinger runter sind, ständig Pannen verursachen oder tiefe Schnitte haben weg damit, vorher tauschen ist ökonomischer und ökologischer Blödsinn! Ich selbst fahre seit 3 Jahren ein 5er-Pack vom "Pannenkönig" Conti Ultra Sport runter, das ich für 50€ bei Karstadt auf dem Grabbeltisch gekauft habe. Trotzdem hatte ich letztes Jahr nur einen Platten, und die Scherbe wäre auch durch einen GP4000 durchgegangen. Und der Rollwiderstand von den Dingern ist mir sowas von egal! Ich fahr zum vergnügen. Entweder fahr ich länger, trete mehr in die Pedalen oder bleib pro Ausfahrt ein paar Minuten länger im Windschatten.

Alles andere ist Geld das man gerne ausgeben darf wenn man es sich erlauben kann. Wenn man klamm ist sollte man den Blödsinn lassen!
 
Wenn er klamm ist:

Entweder LRS vom Rose Versand mit Tiagra Naben und 30 mm Felgen für rund 100 € oder, wenn etwas Aerodynamik gefragt ist, die WH-R 500(1) für 80 € oder, mehr Aerodynamik gefragt ist, die WH-R 501-30 für 100 €. Allesamt sind stabiler als die RS10er. Die Nabentechnik (Lagerung) ist weder schlechter noch besser als bei den 10ern.
 
DT Swiss 1900 ... 3tes Jahr...KEINE probleme...

LG.

Zustimmung! Ich fahre die mit meinen 95kg auch die 2. Saison ohne Probleme. Was mich nur anätzt ist daß die heute weniger als die Hälfte von dem kosten was ich damals dafür bezahlt habe - gerade mal noch 140.- Euro. Die werden die Dinger wohl nicht los weil sie den meisten Fahrern zu schwer sind:
http://www.cycle-basar.de/Laufraede...T-Swiss/DT-Swiss-R-1900-Road-Laufradsatz.html

Bei dem Preis kann man sich die blind kaufen. Wenn sie nicht gefallen legt man sie sich eben auf Halde als Zwischenlösung oder schnellen Ersatz.
 
Zurück