• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradkauf Ksyrium SL; Ksyrium SR, Campa Neutron Ultra

Fahrspaß

Mitglied
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
57
Reaktionspunkte
6
Ort
Zülpich -Wichterich
Hallo für mein großes Event, den Ötztaler Radmarathon 2012 möchte ich mir noch einen neue Laufradsatz zulegen, da ich keine Lust habe mit den schweren Cosmic Carbone SL (Bj. 2007..........1800g ) die Berge hoch zu strampeln.

Es soll ein Drahtreifenlaufradsatz sein, Gewicht so zwischen 1400 und 1500g.

In der engeren Auswahl sind:

1. Mavic Ksyrium SL ( fahren viele meiner Freunde und sind davon begeistert )
2. Mavic Ksyrium SR ( kenne ich nur Testergebnisse aus den Fachzeitungen )
3.Campa Neutron Ultra ( soll toll laufen, aber die Bremsleistung soll wie bei allen Campa Laufrädern nicht die Beste sein )

Preis maximal 850 Euro.

Wie sind Eure Erfahrungen und was könnt Ihr mir empfehlen?

Danke für Eure Antworten
 

Anzeige

Re: Laufradkauf Ksyrium SL; Ksyrium SR, Campa Neutron Ultra
die Bremsleistung soll wie bei allen Campa Laufrädern nicht die Beste sein

Wer behauptet denn sowas? Die Campa-LRs die ich habe (Zonda, Neutron, Shamal, Eurus) bremsen alle sehr gut. Mitt dem Ksyrium-Murks würde ich mich nicht belasten. Die können nix gut und reißen häufig im Felgenboden an den Speichennippeln. Mit diesen Problemen kann man ganze Bücher füllen.
 
Bringen 300-400 Gramm denn tatsächlich die erhoffte Verbesserung?!


Gefühlt beim Beschleunigen.

In der Zeit eher nicht.

Davon mal abgesehen, dass ich die Carbumm mit dem wenigen Speichen am Hinterrad nicht in den Bergen einsetzen würde.

Einen gleich schweren LRS (oder meinetwegen leichteren LRS) jedoch mit einer leichteren Felge (außen liegende rotierenden Masse bestimmt das Gefühl beim Beschelunigen) halte ich für optimal in Bergen.

Wenn es günstig sein soll eine LRS mit Open Pro Felgen und 105er bzw. Ultegra Naben, mit etwas Luxus dürfen es Dura Ace Naben sein.

Wenn er viel Geld raus hauen möchte, dass gleiche Laufrad nur mit Notoubes ZTR Alpha Felgen.


Wenn er etwas von der Stange will, Zonda oder Fulcrum R3. Haben zwar auch wenige Speichen am Hinterrad, aber durch die Speichenanordnung arbeiten auf der Freilaufseite genausoviele Speichen wie bei einem 28 Speichen Hinterrad für den Vortrieb.
 
... ( soll toll laufen, aber die Bremsleistung soll wie bei allen Campa Laufrädern nicht die Beste sein )

Höre/Lese ich von dir zum 1. Mal ... o_O Meine Erfahrungen mit Campa-Laufrädern / Felgen (Scirocco, Atlanta 96, Montreal 76, Proton, Neutron Ultra) i.V.m. Campa-Belägen und Campa Bremsen sind durchweg "sehr gut": Starke Bremsleistung, gute Dosierbarkeit, gute Haltbarkeit von Belägen und Felgen.

Seit dieser Saison und etwas über 1100 km fahre ich am neuen Renner die Neutron Ultra, auch mit Blick auf die diesjährige Transalp ausgewählt. #
Die haben bei der Tour d'Energie in Göttingen und der Velotour in Frankfurt auch bergab ihre Bremsleistung unter Beweis stellen müssen.
Laufen tun sie sehr gut (perfekter Rundlauf, gute Seitensteifigkeit) und eher unauffällig/unspektakulär - wobei das bei flachen Alufelgen, mittlerer Speichenzahl und dem nicht superleichten Gewicht nicht anders zu erwarten ist.
 
Hat ja doch über 4 Stunden gedauert, bis zum individuellem LRS geraten wurde :D

Zu Campalaufrädern kann ich nichts sagen. Mavic habe ich zwei im derzeitigen Gebrauch, wobei der Ksyrium "nur" der Elite ist. Qualitativ ohne Beanstandung, wie alle meine bisherigen Maviclaufräder. Auch im Bekanntenkreis sind alle mit den Ksyrium zufrieden.
Die Transalp hat der Ksyrium SL mit einem 85 Kg Fahrer klaglos weggesteckt.
Kann natürlich auch unverschämtes Glück sein :D

Ps: Ich habe nichts gegen individuell aufgebaute Laufräder, am Fully habe ich einen drauf und bin mit ihm sehr zufrieden (XT-Naben, DT 4.1 d - und DT-Speichen)

MfG
Frank
 
Ich hatte die 2007er Ksyrium SL. Die waren im besten Sinn unauffällig. Liefen gut, steif, defektfrei, keine Zentrierprobs nach ~12000km. Ich bin dann von Shimano auf Campa umgestiegen und habe mir die Neutron Ultra zugelegt. Die tun ebenso unauffällig ihren Dienst, ein sehr guter Allround-Laufradsatz. Die Neutrons sind weniger seitenwindanfällig als die Ksyriums (Speichenform?). Dass Campa-Felgen schlecht bremsen, lese ich hier auch zum ersten Mal. Meine Erfahrung sagt, das ist Quatsch.
Ob ich die Carbonspeichen der SR in einem Rennen fahren wollte, weiß ich nicht...:rolleyes:. Ich habe grundsätzlich nichts gegen die Konstruktion. Meine R-SYSsind tolle Berglaufräder, aber im Rennen?
 
Kannst du mir bitte erklären warum ich "tolle Berglaufräder" nicht im Rennen fahren soll? Ich glaube kaum, dass die Laufräder bei einer 5-6 oder auch 10 km/h höheren Durchschnittsgeschwindigkeit viel mehr belastet werden. Reißt eine Speiche stehst du mit jedem LRS blöd da, egal ob Rennen oder Sontagnachmittagstour. Bei einem Etappenrennen oder einer Mehrtagestour sollte man eventuell Ersatzspeichen dabei haben, da kaum ein Händler Speichen für Systemlaufräder rumliegen hat.
Falls ich das falsch sehe, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

MfG
Frank
 
Es ging um die Carbon-Speichen: Beim Getümmel im Rennen klopft halt schon mal jemand am Hinterrad an (oder man selbst bekommt mit dem Vorderrad Kontakt zum Rad des Vordermanns), schnell landet dann der Schnellspanner oder sonstwas im Rad und so ein Laufrad ist prompt "ausgespeicht".
 
Beim Fahren im großen Pulk, wo es eng und hektisch zugeht und auch mal Berührungen vorkommen, weiß ich nicht, ob ich den Carbonmakkaroni eine sonderlich hohe Bruchfestigkeit zutrauen soll. Vielleicht sehe ich das ja auch falsch, bin schließlich nur Hobbylusche ohne Rennambitionen. Außerdem geht es im Rennen nicht nur hoch, sondern auch mal wieder runter, und da merke ich sogar als Hobbygurke, dass die R-SYS aerodynamisch deutlich gegen die Neutrons abstinken. Das dürfte für die Ksyrium SR nicht in dem Maß zutreffen, weil das VR ja "konventionell" gespeicht ist. Für meine Sonntagstouren ist es mir egal, ob ich in der Abfahrt mit 70 oder 75 den Berg runterrolle. Ob das in einem Rennen auch egal ist, weiß ich nicht.
 
Es ging um die Carbon-Speichen: Beim Getümmel im Rennen klopft halt schon mal jemand am Hinterrad an (oder man selbst bekommt mit dem Vorderrad Kontakt zum Rad des Vordermanns), schnell landet dann der Schnellspanner oder sonstwas im Rad und so ein Laufrad ist prompt "ausgespeicht".



Na ja, sollte der Schnellspanner des "Gegners" in meinem Vorder- oder Hinterrad landen, lege ich vermutlich eh hin und dann wird, bei entsprechender Geschwindigkeit, eine gebrochene Speiche mein kleineres Problem sein.
Das man bei Kriterien als "Selbstzahler" nicht das feinste Material fährt, lasse ich mal außen vor.
Wenn aber jemand für den Ötzi einen LRS sucht, sehe ich die Gefahr eines solchen Zweikampfs eher als gering an.

MfG
Frank
 
Schwarzwaldyeti
Ich kann auch nicht beurteilen ob der TE auf Ankommen oder Podiumsplatz fährt. Da es aber um den Ötzi geht, werden sich Auf- und Abfahrten die Waage halten. Schlecht sind ja alle genannten Laufräder nicht und zum Schluß muß sich der TE entscheiden, er fährt mit diesen das Rennen ;)

MfG
Frank
 
Bringen 300-400 Gramm denn tatsächlich die erhoffte Verbesserung?!

Was wird denn erhofft? Was machen denn 300 g im Systemgewicht aus? Das sind pro Pass einstellige Sekundenbereiche. Was wirklich zählt ist ob das Laufrad auch auf den Abfahrten sicher zu handhaben ist beim einlenken und bremsen. Auch die Seitenwindproblematik ist nicht ohne beim abfahren. Da sind die Neutrons natürlich im Vorteil durch die schlankeren Stahlspeichen und das flache Profil.
 
Na ja, sollte der Schnellspanner des "Gegners" in meinem Vorder- oder Hinterrad landen, lege ich vermutlich eh hin und dann wird, bei entsprechender Geschwindigkeit, eine gebrochene Speiche mein kleineres Problem sein.

Was auch immer / wie auch immer sich sowas im Mikrokosmos des Getümmels tatsächlich ereignet:
Ich habe das schon ein paar Mal erlebt (ohne Sturz) und die guten alten Stahlspeichen machen in der Regel nur pling-pling-pling und weiter geht´s (mit Pech ist auch mal eine verbogen). Bei Alu- oder gar Carbonspeichen wird der Service nach dem Rennen in jedem Fall größer ausfallen.
 
Es ist auch nur meine bescheidene Meinung dazu, die sich nur auf wenige Jedermannrennen und ein Kriterium, was wirklich nichts für mich ist und ich da auch die "Kontaktgefahr" sehe, stützt.
Im Endeffekt muss jeder wissen, ob ihm Gewicht oder Stabilität wichtiger ist.

MfG
Frank
 
Im Endeffekt muss jeder wissen, ob ihm Gewicht oder Stabilität wichtiger ist.
Muss man nicht wissen. Die Ksyrium sind ja ehe schwere LRs für den Preis den Mavic da aufruft. Da gibt es Alternativen in der gleichen Gewichtsklasse mit Stahlspeichen die da unproblematisch sind.
Selbst das Gewicht der R-Sys bekommt man mit Custom-Laufrädern unterboten.
 
Muss man nicht wissen. Die Ksyrium sind ja ehe schwere LRs für den Preis den Mavic da aufruft. Da gibt es Alternativen in der gleichen Gewichtsklasse mit Stahlspeichen die da unproblematisch sind.
Selbst das Gewicht der R-Sys bekommt man mit Custom-Laufrädern unterboten.

Auch dann muß jeder wissen was er will, einen Systemlaufradsatz oder einen Custom-LRS.

MfG
Frank
 
Auch dann muß jeder wissen was er will, einen Systemlaufradsatz oder einen Custom-LRS.

MfG
Frank
Moin!
Sehe grade, dass du Dich noch in der Kaufberatung rumtreibst. :eek: Wie hältst Du das aus?! :D
Ich hab schon lange die Segel gestrichen bei dem immer gleichen Mist hier - wobei ich gerne mal inkognoto einen Thread eröffnen würde "Suche LRS bis 300,-":p
Sehe es schon vor mir "Nimm die Zonda oder F3, ist genau der gleiche Satz" (bis auf die Lager, Naben die Einspeichung...). "Geh mal zu Felix, der baut Dir was unter 900g für 2,50"...
Hölle hier, lass es sein! ;)
LG
Christian
 
Zurück