• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

laufradatz

Floh-rs6

Airstreeem EEE SL DISC DI2
Registriert
19 Februar 2010
Beiträge
1.664
Reaktionspunkte
355
Ort
Salzburg
hallo leute,

möchte mir gerne einen 2ten laufradsatz kaufen.so ein art schönwetter radsatz.

komme da von den gipiemme 716 zu den american classic 420 zu vuelta mit 20/20 speichen.
möchte auf jeden fall einen weissen laufradsatz haben.

fahre seit einem zeitl die Dt Swiss 1900 - also gewicht ist eher untergeordnet. wichtig für mich das sie was aushalten, habe ja etwas mehr als 105KG.

dann habe ich noch diese gefunden- aber noch nie was davon gehört:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300439839271&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


sind die oben genannten schlechter oder besser als die R1900 ?
die 1850er vn DT Swiss- sind die um soo viel besser als die 1900er ??

das einzige was mich bei den DT swiss stört sind die aufkleber die sich nach und nach jetzt lösen....

weiters:q
bei den American classic habe ich keine gewichtsbeschränkung gefunden.
bei der vuelta mit wenigeren Speichen weiß ich das die bis 100KG (wie weit gehen dann die 20/20er ?) gehen, die Gipiemme gehen bis 120KG.

vllt. kann der ein oder andere von euch was dazu sagen oder auc die ein oder andere felge in diesem preisbereich in den raum schmeissen ...


vielen lieben dank
LG. Floh
 

Anzeige

Re: laufradatz
AW: laufradatz

würde keinen der genannten nehmen.
wie ist denn der preisrahmen?

ist die anfrage festegelegt auf system-lrs? an was für ein rad sollen die lr?
 
AW: laufradatz

Die American Classic kannst du vergessen! Die bringe ich mit meinen 62kg im Sprint soweit aus der Spur das sie an der Bremse schleifen.
Mit 105kg hätte ich Angst wenn die Dinger am Rad wären... ;)
 
AW: laufradatz

so bis an die 500 ...
an ein cinelli ....
 

Anhänge

  • 100_2894.jpg
    100_2894.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 143
AW: laufradatz

danke, das werd ich mir auf jeden fall anschauen mit dem bauen... ist eine sehr gute lösung...
was mir an sich gefallen hätte bei der gipiemme sind die wenigen speichen... aber trotzdem so weit zugelassen.


aber: warum nicht die oben genannten ? sind ja alles keine "billig" felgen/LRS oder?

was mit Airstreem AL 30 oder AL 20 ?

danke euch...
 
AW: laufradatz

Die American Classic kannst du vergessen! Die bringe ich mit meinen 62kg im Sprint soweit aus der Spur das sie an der Bremse schleifen.
Mit 105kg hätte ich Angst wenn die Dinger am Rad wären... ;)


bei den AC scheiden sich auch die geister.... bei eingen mit 90KG kein prob. bei manchen mit knapp 70KG schon fast unbrauchbar...
wollen manche diesen LRS nur schön reden, oder an was liegt das??

@8hEnnEs7: soll jetzt nicht irgendwie negativ auf dich gemeint sein!

danke
LG: Floh
 
AW: laufradatz

und frecherwiese schmeisse ich jetzt noch die Planet X-Pro 50 in den raum.
was mit denen?
sind jetzt nicht weiss- aber carbon :-D

weiss wer wie weit die gehen?
sind ja nicht teuer für eine Carbon LRS ?!?

herzlichen dank nochmal an euch...
LG. Floh
*dersich jetzt dann aufs rennrad schmeisst :-D *
 
AW: laufradatz

bei den AC scheiden sich auch die geister.... bei eingen mit 90KG kein prob. bei manchen mit knapp 70KG schon fast unbrauchbar...
wollen manche diesen LRS nur schön reden, oder an was liegt das??

@8hEnnEs7: soll jetzt nicht irgendwie negativ auf dich gemeint sein!

danke
LG: Floh

Ich komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Mir ist eben nur aufgefallen das sie nicht die steifsten sind. Wenn ich sie schon zum Schleifen bringe kann ich mir aber kaum vorstellen dass man mit einem Körpergewicht über 85kg an den Teilen noch Freude hat.
 
AW: laufradatz

fürs cinellin: campa neutron (viele speichen)

doer fulcrum 3.
sollte es ein system lrs sein.
 
AW: laufradatz

Moin!
Definitiv keiner von Deiner Auswahl. Der Aufbau ist die beste Lösung, zudem kannst Du es mit unterschiedlichfarbigen Speichen (abwechselnd, paarweise usw.) und Nippeln in Rennradfarbe RICHTIG individuell machen. :daumen:
Grüße
Christian
 
AW: laufradatz

Laufräder mit 20 Speichen würde ich an deiner Stelle eher nicht nehmen. Da sind die Speichenbrüche eigentlich schon vorprogrammiert.
Ich habe mir kürzlich in China ein Paar Carbonfelgen bestellt. Die gibt es da in sämtlichen Lochzahlen und in 38 bzw.50 mm Höhe. Mit Zoll und USt kostet der Spaß voraussichtlich etwas über 200€. Da ist also auch locker ein Satz unter 500€ möglich. Wenn du Beispielsweise die 50mm Felge mit 24/28 Speiche aufbaust sollte das Stabil genug werden. Allerdings solltest du dann zumindest auf der Antriebsseite auf dünne Messerspeichen verzichten.
 
AW: laufradatz

Laufräder mit 20 Speichen würde ich an deiner Stelle eher nicht nehmen. Da sind die Speichenbrüche eigentlich schon vorprogrammiert.
Ich habe mir kürzlich in China ein Paar Carbonfelgen bestellt. Die gibt es da in sämtlichen Lochzahlen und in 38 bzw.50 mm Höhe. Mit Zoll und USt kostet der Spaß voraussichtlich etwas über 200€. Da ist also auch locker ein Satz unter 500€ möglich. Wenn du Beispielsweise die 50mm Felge mit 24/28 Speiche aufbaust sollte das Stabil genug werden. Allerdings solltest du dann zumindest auf der Antriebsseite auf dünne Messerspeichen verzichten.

kannst du mir da einen linkchicken (gerne auch per PM)
danke
LG: FLoh
 
AW: laufradatz

Bitte schön! :D

Hab aber gerade gesehen das die 50mm Felge momentan wohl nicht als 24/28 Loch Variante angeboten wird. Dafür gäbe es 28/32. Schau zwar auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber habe auch schon Zipp Laufräder in der Kombination gesehen. Ansonsten einfach mal abwarten. Das Sortiment wechselt ständig… ;)
Es gibt auch ne günstige Alu/Carbon Clincher Felge. Die ist aber deutlich schwerer!
 
AW: laufradatz

bei 105 kg lebendgewicht ist das felgengewicht unwichtig.
würde auch auf carbon verzichten, denn das impliziert bei felgen eigentlich schlauchreifen und spezielle bremsbeläge.
 
AW: laufradatz

Die sind eigentlich ganz gut 3 fach gekreuzt also was für dich und für maximal nen 50 kannst du die decals auch in weiß machen lassen wie HOCHPROFIL das auch mal gemacht hat
 
AW: laufradatz

Stellt sich die Frage wozu überhaupt nen neuen Satz, wenn der alte die Ü100kg statisch gut aushält und die Alternativen entweder zu schwach oder mind. genau so schwer sind wie der alte Satz.

Neue Felgen-Aufkleber lassen sich doch sicher auftrieben?
 
AW: laufradatz

Die Räder von Ebay aus dem Eingangsbeitrag haben einen enorm hohen Wert - Unterhaltungswert. Hier das Beste aus der Produktbeschreibung:

cyclefordoom schrieb:
Dieser Laufradsatz besticht durch sein herausragende Optik. (...) Carbon/Alu Felgen mit MATRIX Nano Technologie (...) Die Carbonstruktur ist äußerst fein (...) dreifach schwarz

Und jetzt: Achtung, Tusch:


cyclefordoom schrieb:
konfiszierten Pillar Aero Alu Speichen (...) Sie bezahlen bei diesem Superpreis bei RaceX-Bikes das optimale Preis/Leistungsverhältniss, ohne für Marketingartikel anderer Hersteller mehr Preis als Leistung bekommen zu müssen.
 
AW: laufradatz

Stellt sich die Frage wozu überhaupt nen neuen Satz, wenn der alte die Ü100kg statisch gut aushält und die Alternativen entweder zu schwach oder mind. genau so schwer sind wie der alte Satz.

Neue Felgen-Aufkleber lassen sich doch sicher auftrieben?

aufkleber lassen sich sicher besorgen.nur will ich das nicht. mach jetzt mal von den dt swiss alle runter, weil sich die sowieso shon lösen. eigentlich ärgerlich bei einem LRS der gute 450 euro normal kostet ...


und die DT 1900 sind alltagsfelgen geworden und ich möchte gern so art "schön-wetter-radsatz" in weiss... ich weiss, das klingt vllt. blöd :-)

sind die typhus sind ja anscheind wie die die vuelta "eisdielen laufräder" hab ich gelesen?!
das blöde ist- jeder schreibt was anderes.
der ein sagt die sind super.der andere schreibt die biegen sich in alle richtungen...

sicher sind die meinungen verschieden...


über carbon ist natürlich bei meinem gewich so ein thema... hab viele carbon teile verbaut am rad aber nicht weils gewicht runterbringt sondern weil ich finde das es das rad brutal aufwertet und mir sehr gefällt...
warum kauft sich sonst wer mit 90KG und + ein carbonrad um ein paar mille? sicher nicht weil er glaubt das er schneller ist als wie mit einem guten alu bike :p

ich will da keine böse diskussion vom zaun brechen sondern nur ein paar meinungen einholen ...

da ich auch in anderen foren unterwegs bin (audi 100/200 Forum) weiss ich wie schnell so ein beitrag ins "böse" gehen kann...und das will ich nicht.

dank euch

LG. Floh
 
AW: laufradatz

Apropos Gipiemme, hat jemand Erfahrung mit diesen Laufrädern ? Welcher Händler hat die im Programm?
 
Zurück