• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad-Satz einbauen

Norrsken

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2008
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Ort
Hohenwestedt
Hallo liebe Community,

meine Felgen an meinem "Cross-Bike" neigen sich dank meiner Blockbremsen dem Ende entgegen. Völlig abgenutzt, traue ich mich kaum mehr längere Strecken zu fahren, da ich vermute, mir diese jederzeit durchschäuern könnten und mir das Vorderrad oder auch Hinterrad bei 35 KM/H um die Ohren fliegt.

Nun möchte ich mir ein Laufrad Satz von "Mavic" (Größe Shimanoo (28z)) für 200 Euro kaufen. Um nun auf meine eigentliche Frage zurück zu kommen.
Ich möchte diese selber einbauen. Kann ich dies und welche Werkzeuge benötige ich dafür?

Ich fahre selber seit vielen Jahren leidenschaftlich gerne mit dem Rennrad (Crossrad) und habe vieles alleine gemacht. Zutrauen würde ich es mir vom rein motorischen, jedoch kann ich die Erfahrung die dabei mitspielen muss nicht einschätzen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Steven
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Wenn du den Satz nicht bestellst, sondern bei einem Händler kaufst, dann nimm das alte Hinterrad mit und lass dir die Kassette auf die neuen machen. Sollte drin sein und ist quasi 0 Arbeit für einen Mechaniker. Also wer bei Kauf einen Satzes dafür Geld will, gehört quasi gemieden. :-)
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

In Ordnung. Vielen dank.
Ich bestelle den Satz, da ich auch in diesen Dingen mal etwas Erfahrung sammeln möchte. Sollte es nicht klappen, so haben wir einige Speziallisten im Ort die mir helfen können, oder eben Bekannte.

Also vielen Dank an euch, für die Antworten!
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Was vll noch Aerger erspart, ist, wenn der neue Laufradsatz mit Felgenbaendern ausgestattet ist.
Wenn die auf Deinem bisherigen Laufradsatz geklebt waren, was wg. billig etc. gerne gemacht wird, dann brauchst Du neue. Die geklebten sind sowieso Schamott und nach Abzullen sind sie endgueltig nur noch fuer die Tonne zu gebrauchen.

Wenn Du sozial eingestellt bist, kannst Du die Naben als Verschenkartikel oder fuer nen Fuenfer an Bastler abgeben.

LG ... Wolfi ;)
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

selbstklebende Textilfelgenbänder sind die besten, und wiederverwendbar sind Felgenbänder ohnehin nicht.

Die alten Naben kannst bei Ebay vertickern. Du kannst aber auch ganz einfach neue Felgen darauf einspeichen lassen.
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Mit Felgenbänder meint ihr die Innenseite wo der Schlauch reinkommt oder? Da benutze ich meistens kapute Schläuche, schneide diese auseinander und klebe dann wie ein Meister. Bisher hats immer gehalten. ;)

Folgendes ist beim Kauf enthalten:
FELGEN
Material: 6106er Aluminium
Farbe: schwarz anodisiert mit rotem Dekor
Profilhöhe: 24 mm
Felgenstoss: gesteckt
Felgenbohrungen: herkömmlich
Speichenösen: mit H2-Technologie
Bremsflanken: UB Control
Ventilloch-Durchmesser: 6,5 mm

SPEICHEN
Material: Stahl
Speichen: gerade, mit Aero-Profil
Farbe: schwarz oder silber
Speichennippel: Messing, mit selbstsicherndem Gewinde
Speichenzahl: je 20 vorne und hinten
Einspeichung: radial (VR und HR links), 2fach gekreuzt (HR rechts)

NABEN
Nabenkörper (VR und HR): Aluminium
Farbe: schwarz oder silber
Achs-Material (VR und HR): Stahl
QRM
FTS-L (Stahl)
Achs-Dimension (VR): 9 x 100 mm
Achs-Dimension (HR): 9,5 x 130 mm

KOMPATIBILITÄT
Bereifung: Drahtreifen
ED11 oder M10
ETRTO-Dimension: 622 x 15c
Empfohlene Reifenbreite: 19 bis 32 mm
Lieferbare Farben: Schwarz oder Silber
Bereifung: Drahtreifen

IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN
Schnellspanner BR101
Felgenband
Bedienungsanleitung
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Mit Felgenbänder meint ihr die Innenseite wo der Schlauch reinkommt oder? Da benutze ich meistens kapute Schläuche, schneide diese auseinander und klebe dann wie ein Meister. Bisher hats immer gehalten. ;)


IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN
Schnellspanner BR101
Felgenband
Bedienungsanleitung

Habe ich bis jetzt noch nicht gehört, aber wenn du recyclest finde ich das super... :D

Aber da sind ja Felgenbänder dabei. Also jetzt hast du richtige! ;)
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Naja ich fahre zwar schon lange, kenne mich mit den Einzelteilen aber noch nicht so gut aus. Nun wird es aber mal Zeit mich damit etwas genauer auseinander zu setzten.
Während meiner Dänemark-Tour (1200 Kilometer letztes Jahr) sind mir wegen den Bändern mehrere Schläuche kaput gegangen. Das Band war schon vorher irgendwie geflickt worden und ist verrutscht. Nun lag der Schlauch auf der Felge und da ich zu dem Zeitpunkt ja zwei kapute Schläuche hatte viel mir das Lösen des Problems nicht schwer. ^^
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Norrsken bist du sicher, dass es sich überhaupt noch lohnt die alte Kassette (Zahnkranz) auf dem neuen Laufradsatz zu montieren.
Gewöhnlich halten die Felgen länger durch als die Ritzel.
Und bei der Gelegenheit sollte die Kette auch mal geprüft werden, deren Halbwertszeit ist noch geringer.
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Ich werde aufjeden Fall alles auswechseln. Aber ich denke nach und nach. Zur Zeit befinde ich mich noch in der Ausbildung und habe noch nicht den dicken Geldbündel in der Hand.
Erstmal schaue ich mir den Laufradsatz an und kaufe dann nach und nach alles zu.
Allerdings muss ich aufpassen, dass mir meine hintere Felge nicht durchknallt, da die Aufriebsfläche von den Bremsklötzen nur noch sehr gering ist.

Gruß
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

...
SPEICHEN
Material: Stahl
Speichen: gerade, mit Aero-Profil
Farbe: schwarz oder silber
Speichennippel: Messing, mit selbstsicherndem Gewinde
Speichenzahl: je 20 vorne und hinten
Einspeichung: radial (VR und HR links), 2fach gekreuzt (HR rechts)
...
Ein Systemlaufradsatz mit 20 Speichen v/h :confused: Ob das das richtige is für 'nen Crosser ;)
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

So ist der Nightwolf zwar 20.000 km im Jahr auf dem Rad unterwegs aber keine Ahnung vom Material.
Sowieso. Nur fahren, nix schrauben :p
Natürlich sind die geklebten Hochdruckfelgenbänder die Besten!
Ja, aber nur weil sie selbstineinanderverklebend -> knaeuelbildend sind und somit besser in den Muelleimer reingehen
Noch besser sind Laufräder mit ungelochtem Felgenbett.
Um das geregelt zu bekommen und mit diesem Problem hier
(...) Zur Zeit befinde ich mich noch in der Ausbildung und habe noch nicht den dicken Geldbündel in der Hand. (...)
unter einen Hut zu bekommen, solltest Du Dir eine Freundin mit reichen Eltern suchen :D

LG ... Wolfi ;)
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Habe ich bis jetzt noch nicht gehört, aber wenn du recyclest finde ich das super... :D
Das haben wir auch mal als Notloesung gemacht.
Einer meiner Freunde hatte einen neuen LRS incl. Bereifung gekauft ... Mit Tesafilm als Felgenband :mad:
Aber da sind ja Felgenbänder dabei. Also jetzt hast du richtige! ;)
Ob die was taugen ist dann aber die Frage. Ich wuerde es nicht riskieren. Bei mir kommen nur die blauen Schwalbe Kunststoffbaender zum Einsatz. Fuer RR-Felgen brauchst Du meist 16-622. Beim Crosser wohl dito, evtl. 18mm.

LG ... Wolfi ;)
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Lustig,Tesafilm als Felgenbandersatz hat früher der Herr Fahl von Tune empfohlen.Ich schwöre da ja eher auf Velox ...
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

@nightwolf : Nee,ich meine sogar einlagig.Du verwechselst das mit deinem Klopapier.
Und Velox,weil es so schön flauschig ist :D
 
AW: Laufrad-Satz einbauen

Eine Freundin mit reichen Eltern zu finden ist nicht so einfach hier. Aber ich halte mal Ausschau. :D

Naja 20 Speichen je Felge klang mir auch etwas wenig. Naja ich fahre sowieso nur Straße oder Kopfsteinpflaster im schlimsten Fall. Sollte also reichen, hoffe ich doch.
 
Zurück