• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laktattest

Anzeige

Re: Laktattest
AW: Laktattest

Ich habe am Olympiastützpunkt in Stuttgart ca. 180 Euro bezahlt

dort war ich auch hab aber weniger bezahlt 143€.
wahrscheinlich war mein test kürzer (start mit 50W und dann alle 3min. 50W mehr) oder hast du zusätzlich noch was gemacht? (spiroergometrie)

mach ich aber kein zweites mal. für die kohle kann ich mir selber ein laktatgerät kaufen. weil 5-10 messdaten in computer reinhacken, dann den zettel ausdrucken kann ich auch selber.

die beratung braucht auch kein schwein.

das teure ist nur die auswertungssoftware ab mind. ca. 300€ fängt es da an.
 
AW: Laktattest

dort war ich auch hab aber weniger bezahlt 143€.
wahrscheinlich war mein test kürzer (start mit 50W und dann alle 3min. 50W mehr) oder hast du zusätzlich noch was gemacht? (spiroergometrie)

mach ich aber kein zweites mal. für die kohle kann ich mir selber ein laktatgerät kaufen. weil 5-10 messdaten in computer reinhacken, dann den zettel ausdrucken kann ich auch selber.

die beratung braucht auch kein schwein.

das teure ist nur die auswertungssoftware ab mind. ca. 300€ fängt es da an.

Ich bin da auf Laufband gewesen, nicht aufm Ergo. Ja die haben da noch was mit dem Zwerchfell geschaut weil ich immer Seitenstechen hatte.
 
AW: Laktattest

hallo,

macht ihr einen oder mehrere laktattests in der saison um euer training besser planen und zu steuern?
wenn ja wie oft und was kostet der spass?

wenn nicht wie ermittelt ihr eueren max puls und die dementsprechenden trainingsbereiche?

gruß g

Reiner Lakttattest mit dem eigenen Rad, 3min Stufendauer, 30Watt Steigerung für 99€ bei www.aktin-diagnostik.de in Leonberg
 
AW: Laktattest

Hallo zusamen,
sinnvolles Training braucht messbare Bezugspunkte. Und das sollte jeder für sich definieren. Bevor ich mir z.B. einen neuen teuren Laufradsatz kaufe, stelle ich mir mein Training professioneller ein. Und das braucht ein wenig Zeit und Erfahrung. Bücher sind schon ein toller Ansatz, aber bin ich "Otto-Durchschnitt/Normalo"??
Wenn nicht, so denke ich, dass eine Spiroergometrie die detailliertesten Ergebnisse liefert. Eine jetzt zeitig zu Jahresbeginn und eine vor Beginn der wärmeren Saison. So kann ich meine Entwicklung genau beobachten und mich trainingsmäßig darauf einstellen.
Wenn Zeit der limitierende Faktor beim Training ist, so denke ich, sollte die Effektivität steigen - das macht dann die meisterliche Vorbereitung aus.
Und eine Spiro-Stufentest gibts schon so mit ca. 130 bis 140€, incl. Auswertung und Traingsempfehlung.
Und je nach Saisonziel gibt's auch erfahrenen Trainer, die die Auswertung in tolle Traingspläne, erreichbare!!, umsetzen können ....
schau mal rein: www.wolfgangmund.de
... schönen Abend noch ....
 
Zurück