• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

La Palma oder La Gomera

beatle

Mitglied
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
143
Reaktionspunkte
24
Ort
Hannover
Hallo Zusammen,

ich habe keine wirklichen Infos im Archiv gefunden, daher meine Frage: war jemand von euch schon mal auf La Palma oder La Gomera zum Rennrad fahren ? Im Mai steht mein traditioneller Gran Canaria Aufenthalt an, auf Lanzarote und Teneriffa war ich schon, nur die beiden o.g. Inseln kenne ich noch nicht !?

Gruß aus Hannover
Gunnar
 
Ich war mal auf La Palma mit Rennrad. Habe bitter bereut, nicht das MTB mitgenommen zu haben...
 
Wir waren Ende September auf La Palma, in El Jesus bei Tijarafe (Nordwesten). Landschaftlich sehr schön, aber sehr sehr gebirgig.
Es gibt eine (viel befahrene) Ringstraße, die rund um die Insel führt, die Stichstraßen, die davon abzweigen, gehen idR senkrecht zum Hang.
Ruhige Nebenstraßen gibt es nur sehr wenige.
Die Einheimischen fahren idR sehr gechillt, problematisch sind die vielen Mietwagentouristen, die die extrem kurvigen und extrem unübersichtlichen Straßen nicht kennen. Auf der (relativ) viel befahrenen Hauptstraße zwischen Los Llanos und Tijarafe habe ich mich immer sehr unwohl gefühlt, Richtung Norden nach Puntagorda und Garafia ist deutlich weniger Verkehr.
Auf der Nordabfahrt vom Roque de los Muchachos runter haben wir zweimal angehalten, um die Felgen abkühlen zu lassen. Sausteil, saukurvig, saumäßig viele Mietwagen. Überholen ist, wenn man die Straße nicht gut kennt, fast unmöglich.

Rennradfahren macht Spaß, wenn man gerne Höhenmeter macht, und entsprechende Fitness mitbringt. Ich würde aber nach La Palma unbedingt auch die Wanderstiefel mitnehmen.
 
Wie immer: Drei Leute, drei Meinungen. Bisher war ich ca. 20 Mal auf der Insel und habe fünf mal jeweils eine Woche lang Rennradurlaub gemacht, zuletzt im März 2015. Fazit: Nirgenwo sonst habe ich geileres Rennradfahren erlebt als dort. Ende Februar bin ich wieder dort.

Ja, die Berge sind knackig, eine 100km-Tour unter 2.000 HM ist nahezu unmöglich, 4.000 sind locker drin. Landschaftlich ist die Insel ein Traum, nicht zu vergleichen mit Fuerteventura, Lanzarote oder anderen Steinparadiesen. Der Verkehr ist m.E. relaxt. Ich weiß nicht, ob ich auf La Palma schon ´mal eine kritische Situation erlebt habe. Die Einheimischen gurken minutenlang hinter einem her, weil sie sich nicht zu überholen trauen, die Touristen sind schon "kerniger", aber verglichen mit der Heimat oder anderen Gegenden wie den Alpen oder den Dolomiten (*Schluck!*) erschien es mir immer unkritisch.

Die Ringstraße als "viel befahren" zu bezeichnen, ist gelinde gesagt "seltsam". Außer im Aridane-Tal um Los Llanos herum ist der Verkehr gering, gelegentliche Laster und Busse sind möglich. Im Norden (und dazu gehört auch Tifjarafe) wird es sehr ruhig, vor allem auf den Nebenstraßen, von denen es DOCH genug gibt, um eine Woche Rennradfahren gut auszufüllen. Es sind aber nicht alle auf den Touristenkarten verzeichnet und sogar Google Maps zeigt sie nur als "Feldwege", obwohl es gut asphaltierte Straßen sind.

Auf jeden Fall hat "sportugalois" vollkommen recht, wenn er schreibt, dass die Insel nur etwas für Bergziegen sei. Ebenen sind rar, es geht runter oder rauf! Ich war zwar auch schon mit Carbonlaufrädern und Felgenbremsen dort, mittlerweile nehme ich aber nur noch mein Schlechtwetterrad mit 28er Reifen und Scheibenbremsen mit. Die Straßenqualität ist "spanisch", also in nicht berechenbarer Abfolge ist alles von ausgefahren bis nagelneu dabei, grundsätzlich aber gut. Und: Klamotten mitnehmen! Ja nach Jahreszeit kann es schon ´mal schattig werden, vor allem bei den Abfahrten (der Roque de los Muchachos ist 2.426 m hoch, die Abfahrt ins Tal ist - bis auf einen kurzen Gegenanstieg - gut 34 km lang!). Unbedingt erforderlich auf den Touren im Norden sind Lampen, es gibt auf der Hauptstraße, aber vor allem auf einer unglaublich schönen Parallelstraße durch die Berge unbeleuchtete Tunnel.

Aber, wie oben geschrieben, dass sind nur meine Eindrücke. Andere Meinungen sind bestimmt genauso richtig.

Viel Spaß!

Vallo
 
Die Wahrnehmung, was für ein RR noch fahrbar ist und was nicht ist ziemlich unterschiedlich. Aber deiner Beschreibung nach und was ich so an Videos auf Youtube gesehen habe sollte derjenige schon hart im nehmen sein. Als Problem sehe ich immer die Abfahrten. Kennt man die Strasse nicht darf man einfach nicht heizen, denn hinter der nächsten Kurve kann schlagartig eine gänzlich andere Strassenbeschaffenheit vorliegen.
Für mich bleiben die beiden Inseln reine Wanderinseln, zumal ich in der Winterpause, wenn ich auf den Kanaren bin alles machen möchte, nur nicht RR fahren und vor allem nicht mit diesen Hm, ist schon heftig!
Bist du das in der heimischen Rad-Saison gefahren oder in deiner Winter-/Trainingspause?
 
Schwieriger als die Strecke selbst, finde ich bei den langen Abfahrten das Bremsen (Handgelenke, heiße Bremsen usw.). Aber man kann ja ab und zu einen Fotostopp einlegen.

Zu Deiner Frage: Ich fahre den Winter durch, dann vor allem lange GA1-Einheiten, also sind Berge im Februar/März eine prima Abwechslung zum Saisoneinstieg. Da ich als mittelalter Sack nicht schnell bin, fahre ich Marathons (bis Trondheim-Oslo-Distanz). Und, frei nach Eddy Merckx: "Es sind nicht die Berge, die uns töten, es ist die Geschwindigkeit!"

Zu La Palma fällt mir noch ein: Ich habe schon einige gesehen, die mit Cross-Bikes auf Straßen die Berge rauf und die Pistas (unbefestigte Wirtschaftswege) wieder runter sind. Muss eine coole Sache sein.
 
....
Zu La Palma fällt mir noch ein: Ich habe schon einige gesehen, die mit Cross-Bikes auf Straßen die Berge rauf und die Pistas (unbefestigte Wirtschaftswege) wieder runter sind. Muss eine coole Sache sein.
Kann ich mir vorstellen! Ich würde auch eher mein Cyclocross mitnehmen, nur mit dem LR-Satz wäre ich mir unschlüssig, Stollen oder Profilreifen.
Vor La Palma hatte ich mir aber diesbezüglich Madeira vorgenommen. Das gibt's gar nix ebenes, reines HM sammeln :)
Da gibt's eine sehr rege Downhillgemeinde. Als ich die das erste mal am Berg gesehen habe dachte ich die drehen da einen Starwarsfilm, nur nur Clonekrieger unterwegs ;)
 
:-). Rauf mit dem Bus, runter mit genug Todesverachtung. Klasse Sport, der jedem Seins bietet!

Wenn Du Pistas fahren willst, nimm die Stollen! Auf den meisten Wegen hast Du entweder kleinen vulkanischen Schotter (scharfkantig) oder superrutschige Piniennadeln.
 
:). Rauf mit dem Bus, runter mit genug Todesverachtung. Klasse Sport, der jedem Seins bietet!

Wenn Du Pistas fahren willst, nimm die Stollen! Auf den meisten Wegen hast Du entweder kleinen vulkanischen Schotter (scharfkantig) oder superrutschige Piniennadeln.
Genau so sieht es auf Teneriffa aus!
Erst mal Danke für deine Infos!
 
Hallo Zusammen,

ich habe keine wirklichen Infos im Archiv gefunden, daher meine Frage: war jemand von euch schon mal auf La Palma oder La Gomera zum Rennrad fahren ? Im Mai steht mein traditioneller Gran Canaria Aufenthalt an, auf Lanzarote und Teneriffa war ich schon, nur die beiden o.g. Inseln kenne ich noch nicht !?

Gruß aus Hannover
Gunnar
War auf La Gomera unterwegs - mit dem Leihwagen :D - La Gomera kennt nur eins - STEIL bergauf oder STEIL bergab - und immer mit einem irrsinnigen Wind - habe zwei RR'ler dort getroffen - meine Hochachtung - wenn wirklich Wind geht, dann schmeißt es dich fast vom Rad - und die Strecken sind alle extrem kurivig - vor allem, wenn du ins Valle Gran Rey willst

Also ich finde, du musst extrem gut trainiert sein - und auch sicher auf dem RR - sonst wird es gefährlich auf La Gomera - La Palma kenne ich nicht

Gruß
Norbert
 
ich war letzen November drei Wochen auf La Gomera, im Valle und war sicher unterdurchschnittlich trainiert. Dennoch liebe ich Berge, und da kommt man voll auf die Kosten. Es war ein Traum.
Was etwas lästig war: Bei jeder Tour hat man erstmal immer den selben Anstieg zu meistern und kann sich dann - je nach vorhandenen Reserven - eines der weiteren Täler aussuchen.

Das mit dem Wind hatte ich glatt vergessen, stimmt aber. Ordentliche Reserveklamotten sind wirklich gut. Es gibt gepflegten Verleih von RR, und der Verkehr ist recht zivil. Ich würde jederzeit wieder dahin fahren, nächstes mal aber mit 28mm Reifen und ohne meine 5kg-Fotoausrüstung :confused:

Allerdings - die anderen Inseln kenne ich nicht, und den Mallorcatrubel werde ich mir vielleicht auch mal geben, hat beides seine Berechtigungen.

... ich sollte vielleicht hinzufügen, als bergesüchtiger Flachlandbewohner, der kaum wegkommt, hatte ich auf la Gomera sicher mehr Spaß als einer, der schon alles kennt. Also zum Amüsement möchte manch einer auch mal flach Rollen, oder eine harmlose Schleife machen, dies ist dort nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verkehr ist m.E. relaxt. Ich weiß nicht, ob ich auf La Palma schon ´mal eine kritische Situation erlebt habe. Die Einheimischen gurken minutenlang hinter einem her, weil sie sich nicht zu überholen trauen, die Touristen sind schon "kerniger",
Die Einheimischen habe ich auch als sehr gechillt erlebt, die kennen die Strassen und bleiben im Zweifelsfall lieber hinter einem. Touristen haben mich etliche Male in Schwierigkeiten gebracht, weil die meinten, sie müssten jetzt "endlich" überholen, und dann doch den Überholvorgang abbrechen mussten.

Die Ringstraße als "viel befahren" zu bezeichnen, ist gelinde gesagt "seltsam".
Ich habe mich auf den Abschnitt zwischen Los Llanos und Tijarafe bezogen. Die Straße ist, im Vergleich zu einer deutschen Landstraße, eng und unübersichtlich, viele Kurven sind nicht einsehbar. Die Verkehrsdichte ist aber deutschen Bundesstraßen im ländlichen Raum vergleichbar.

Außer im Aridane-Tal um Los Llanos herum ist der Verkehr gering, gelegentliche Laster und Busse sind möglich. Im Norden (und dazu gehört auch Tifjarafe) wird es sehr ruhig
Die LP1 von Los Llanos bis Tijarafe ist stark befahren, während der Woche auch mit Schwerverkehr. Keine Ahnung, wie du zu der Aussage kommst, dass "gelegentliche Laster und Busse möglich sind", während der Woche ist dort reger Schwerverkehr.

Im Nachhinein würde ich sagen, dass wir uns einen für das Rennradfahren ungünstigen Standort ausgesucht hatten, das nächste mal würden wir eher Punta Gorda und Umgebung wählen (für einen Badeurlaub Tazarcorte).
 
...

... ich sollte vielleicht hinzufügen, als bergesüchtiger Flachlandbewohner, der kaum wegkommt, hatte ich auf la Gomera sicher mehr Spaß als einer, der schon alles kennt. Also zum Amüsement möchte manch einer auch mal flach Rollen, oder eine harmlose Schleife machen, dies ist dort nicht möglich.
Genau deshalb - nichts für meines Papa's Sohn :cool: - ich will nicht 90 kg die Steigungen hoch schleppen - auch wenn ich dann bie den Abfahrten die "Hangabtriebskraft" auf meiner Seite hätte :)
 
Hi, wir sind regelmäßig mehrmals im Jahr auf La Palma.
Die Insel ist einfach ein Traum. Landschaft grandios - Menschen entspannt - Wetter fast immer perfekt.
Vom Strand in Santa Cruz bis rauf auf den Roque 50km bergauf - 2500hm mit meist angenehmen Steigungsprozenten und atemberaubenden Ausblicken...
Der Verkehr ist immer dünn, die Palmeros haben die Ruhe weg und die Touristen sind im Schnitt Ü60 und fahren entsprechend - Ausnahmen sind selten...
Fahrrad mitnehmen ist angesagt, mieten kann man nur Mountain-Bikes (auch E-Bikes, was das Fahren in unterschiedlichen Leistungsstufen vereinfacht).
Leichte Touren gibt es eigentlich nicht, aber egal, die Insel ist der Hammer und auf jeden Fall einen Versuch wert!!!


Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
 
Zurück