• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Martini

Mitglied
Registriert
4 Mai 2010
Beiträge
49
Reaktionspunkte
8
Mein Ultimate AL 9.0 ist nun in KW22 gekommen und damit eine Woche früher als die letzte Vorhersage. Prima!

Vom Fahrgefühl bin ich super zufrieden. Das Rad ist leicht und schnell.

Für die Tuner:
- Der weisse Lack bei Rahmengröße 56 macht sich mit ziemlich genau 100g im Vergleich zum anodisierten Schwarz bemerkbar. Dafür ist die weisse Oberfläche glatt und lässt sich leichter vom Schmutz befreien.
- Gewicht sparen lässt sich am 'billigsten' bei den 134g schweren Schnellspanner, indem man diese durch ca. 50€ billige Schnellspanner mit Titanachse tauscht.

Zum Laufradsatz:
- Der Citec 3000 Aero LRS ist wohl eine Sonderanfertigung für Canyon und unterscheidet sich zum Citec S(!) 3000 Aero in folgendem:
- vorne 2 Speichen mehr und hinten 4 Speichen mehr
- Das Innenleben der Nabe hinten soll nicht so hochwertig sein (3000 S AERO hat Innenleben von DT-Swiss)
- Die Canyon Variante ist etwa 260g schwerer.
Ich finde es gut, dass Canyon von einer deutschen Firma einen Laufradsatz anbietet, allerdings wird der Wert auf der Homepage meines Erachtens deutlich übertrieben (Einzelpreis des Edelprodukts rund 700 Euro.). Davon habe ich mit etwas täuschen lassen. Mit 1800g für den kompletten Laufradsatz bewegen wir uns in der unteren Klasse des einfachen Mavic Aksium LRS, den es schon für 185€ gibt. Darüber bin ich enttäuscht, da bei mir der Laufradsatz eines Rades eine wichtige Rolle spielt. Ich erwarte auch keine Wunder in dieser Preisklasse, aber ein paar Gramm wenig hätte ich schon erwartet.

Zum Vergleich:
Mavic Ksyrium SL ............645g+ 840g=1485g (18/20) 750 EUR
Citec 3000 S AERO............650g+ 840g=1490g (14/16) 779 EUR
Mavic Ksyrium Elite...........675g+ 875g=1550g (18/20) 495 EUR
Mavic Ksyrium Equipe........810g+ 960g=1770g (18/20) 320 EUR
Mavic Aksium...................830g+ 965g=1795g (20/20) 185 EUR
Citec 3000 AERO (Canyon)..721g+1079g=1800g (16/20)

Bis auf den Citec 3000 AERO (Canyon) sind die Gewichte von den Hersteller-Hompages.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Da würde ich als erstes vermuten, daß du anders gemessen hast? (Wer mißt, mißt Mist)

- Zw. Vorderrad und Hinterrad ist nach deiner Messung eine Differenz von 350 Gramm. Bei den anderen maximal 200.
- Das Hinterrad soll 110 gramm schwerer sein, als bei einem 185 Euro Teil?

Möglichkeiten etwas anders zu machen gibts ja viele. Mit/Ohne Schnellspanner, mit/ohne Freilauf usw. Ich würde auch mal davon ausgehen, daß die Firmen so messen, daß möglichst wenig Gewicht rauskommt. Dafür sorgt doch schon der Wettbewerb. Da wird doch sicherlich alles abgebaut, was geht, um auf möglichst geringe Zahlen zu kommen.
Schnellspanner werden z.B. auch gerne mal als kostenfrei mitgeliefertes Zubehör deklariert. Gehören also nicht zum LR dazu.

Die 6 Speichen sollten es jedenfalls nicht sein.

Wie kommst du auf die 260 Gramm? Deine Tabelle ergibt 310 Gramm Unterschied der beiden Versionen.


Gerd
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

@Martini
Wie kommst Du darauf, daß die Citec 3000 S Aero mit mit 16/20 Speichen eine Sonderanfertigung sind?
Die gibt es ganz normal zu kaufen und sind für die Radler, die schwerer sind als 90 kg.
www.citec.de
Ich habe die 14/16 Speichen Variante, siehe Fotoalbum.
Warum sollte jemand eine teurere "Canyon-Version" kaufen, wenn es das Original (14/16) für ca. 750€ gibt. Die normalen Citec Classic 3000 wiegen 1650g und kosten knapp 700€.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

macht mir hier keine Sorgen! ich bekomm auch das 9.0 und habs u.a. auch wegen vernünftiger Laufräder gekauft ... die auch mein Gewicht halten
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

@mirkox:
Nochmal zur Klarstellung:
Die Citec 3000 S Aero mit 16/20 Speichen sind Standard von Citec.
Die Citec 3000 Aero (ohne S) ist extra für Canyon und definitiv günstiger.
Man kauft den LRS nicht einzeln bei Canyon, sondern mit dem Rad.
Canyon wirbt für den günstigen LRS mit dem Preis des teueren LRS.

@GerdO:
Gut aufgepasst. Es sind letztlich 310g. Bei 260g waren noch die Schwalbe Felgenbänder dabei. Diese habe ich mit 2*25g abgezogen. Dann ist die Differenz 310g. Die beiden Laufräder habe ich natürlich ohne Schnellspanner gewogen. Die Gewichte stimmen.

Ich habe bei Citec wegen des Unterschieds angerufen. Von dort habe ich die Information, dass das DT-Swiss Innenleben der hinteren Naben gegen günstigere Komponenten getauscht wurden. Im Prinzip habe ich nichts dagegen, sonst würde so ein Laufradsatz nicht an einem 1600€ Rad verbaut. Wenn allerdings dabei soviel mehr Gewicht herauskommt, dann sollt man das lassen.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

ich kann nicht ganz verstehen wieso das Gewicht der Parameter sein soll, an dem hier festgemacht wird ob ein Laufrad gut oder schlecht ist.:confused::confused:

Das Gewicht spielt hierbei keineswegs die enscheidende Rolle.

Auf dem Leistungsniveau, auf dem Hobby und auch noch Amateurfahrer sich bewegen, spielt die Steifigkeit eines Laufrades eine 100X größere Rolle.

und soviel ich weiß sollen die Citec ziemlich steif sein.

Danach kommt die Qualität der Lager. Und dann erst das Gewicht.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

ich kann nicht ganz verstehen wieso das Gewicht der Parameter sein soll, an dem hier festgemacht wird ob ein Laufrad gut oder schlecht ist.:confused::confused:

Das Gewicht spielt hierbei keineswegs die enscheidende Rolle.

Auf dem Leistungsniveau, auf dem Hobby und auch noch Amateurfahrer sich bewegen, spielt die Steifigkeit eines Laufrades eine 100X größere Rolle.

und soviel ich weiß sollen die Citec ziemlich steif sein.

Danach kommt die Qualität der Lager. Und dann erst das Gewicht.

100x größere Rolle halte ich für deutlich übertrieben.
Steifigkeit ist natürlich wichtig, andere Laufräder sind aber auch nicht problematisch, und ob die Lager nun besser sind....

Die Citec scheinen schon schwer zu sein
Bei dem Roadbike-Test der Canyon CF-Modelle aus 2010 mit Citec und aus 2009 mit Ksyrium SL ist ein Gewichtsunterschied von 411g feststellbar, obwohl gleiche Reifen verbaut und jeweils DA-Cassette. Die 1.800g scheinen da nicht so abwegig. die Aussage von Gerdo "(Wer mißt, mißt Mist)" halte ich etwas voreilig und arrogant.
 

Anhänge

  • Laufradsteifigkeit.jpg
    Laufradsteifigkeit.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 364
  • Gewich Canyon CF Dura Ace SL.jpg
    Gewich Canyon CF Dura Ace SL.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 381
  • Gewich Canyon CF Dura Ace SLX 8.0.jpg
    Gewich Canyon CF Dura Ace SLX 8.0.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 355
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

ich kann nicht ganz verstehen wieso das Gewicht der Parameter sein soll, an dem hier festgemacht wird ob ein Laufrad gut oder schlecht ist.:confused::confused:

Das Gewicht spielt hierbei keineswegs die enscheidende Rolle.

Auf dem Leistungsniveau, auf dem Hobby und auch noch Amateurfahrer sich bewegen, spielt die Steifigkeit eines Laufrades eine 100X größere Rolle.

und soviel ich weiß sollen die Citec ziemlich steif sein.

Danach kommt die Qualität der Lager. Und dann erst das Gewicht.

Sehr gute Aero und robust bis zum geht nicht mehr.

Ich habe sie früher im Training u. Rennen auf meinem TT-Bike gefahren.
Einer der besten Laufräder die ich je hatte bis mir die Kette hinten links in die Speichen gerutscht ist (Schaltwerkbegrenzer falsch eingestellt):wut:

Henry
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

dazu nun meine Frage: wenn man einen Canyon Citec 3000 (halbes Jahr gefahren, in sehr gutem Zustand) zum Verkauf reinstellt, wie viel Geld darf/kann man verlangen bzw. was würdet ihr geben? Ich hab mich schon vor längerem mal schlau gemacht und kam auf ähnliche Angaben wie sie im Link vom TOUR-Forum stehen (siehe oben). Der "normale" 3000er Classic kostet ja bei guten Preisen um die 700 Euro ist aber eben qualitativ etwas besser ausgestattet!
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Die Citec LR sind für mich und viele andere aus mehreren Gründen (Gewicht, Optik) das Ausschlußkriterium zum Kauf der entsprechenden Canyon Modelle, auch in den höheren Preisklassen!
Das war wohl ein Eigentor von Canyon.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Also für mich waren sie zwar nicht der einzige Grund zum Kauf, aber dennoch einer der Hauptgründe. Schon nach den ersten km fahren hab ich sofort gemerkt, dass die Citec LR um einiges besser laufen als Mavic Aksium, Equipe und Co, auch bei stärkeren Böen beim Fahren kam ich viel besser vorwärts. Als ich von meinem vorigen Rennrad die stinknormalen Shimano W-HR 550 und von nem Kumpel die Equipe mal rausgenommmen und einfach mal so in die Hand genommen hatte, kamen mir die Citec um einiges leichter vor. Natürlich sind es nun leider nicht DIE RICHTIGEN Citec 3000 aber dennoch find ich die Top!! Und das in einem Rennrad für 1600 Euro, was grad mal (bei mir in weiß) 7,7 kg wiegt und echt TOP fährt find ich das ein zum. faires Angebot. Ich hätte mir bestimmt auch eines bei Rose bestellt, aber die gefielen mir einfach nicht so, und wegen 200 g mehr oder weniger würde zum. für mich die Welt nicht untergehen.

Gruß, Christian
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

ich kann irgendwie nicht so ganz verstehen, was da jetzt konkret als Produkt von Canyon/Citec angeboten wird - die Classics sind es ja wohl nicht.

"so ein Mittelding zwischen Aero 3000 Classic und Aero 3000 S" ... hab ich mal gelesen - das wäre ja schon ein tolles Laufrad!

Wenn das aber nun doch ein ziemlich abgespecktes Laufrad ist, kann ich die Werbung von den "700Euro Laufrädern" nicht akzeptieren.
"Ein extra für Canyon hergestellter Laufradsatz" naja :confused: dann wäre doch der Classics in Massenproduktion eher angebracht.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Aber Canyon verpackt das schön :-)).
Sie bezeichnen den Citec-Laufradsatz als "Laufrädern mit Testsiegergenen".
Der Testsieger war der Citec 3000 S Aero (siehe mein Rad).
Das ist als wenn Porsche behauptet "der Boxter ist fast ein 911er"....
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Hast du beim Wiegen die Kassette abmontiert? Die wiegt ca 200g.
Citec Laufräder sind schon bombenstabil. Mir ist mal in voller Fahrt das Schaltwerk eines Freundes in Vorderrad geraten. War nur eine Speiche ein bisschen krumm. Diese wurde ersetz. Das Laufrad fahre ich immer noch.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Laufradsatz 28": 16/20 Speichen / 1650 gr / 679,00 Euro

Citec 3000 Classic.

Was ist das verdammte Problem?

www.citec.de Da kann man es nachlesen.
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Problem ist: die orangenen Canyon Citecs sind schwerer als die richtigen Citecs, welche entweder Citec 3000 S Aero, Citec 3000 Classic oder eben als Carbon existieren. Die Canyonversion suggeriert einem, man habe den 3000 Classic (?!) obwohl der Rotor z.B. aus Stahl (statt ALU) und die Naben schwerer (vorne 50g mehr, hinten wohl etwa 130 g mehr) sind.

--> Auf der Canyonseite steht: "Der in Deutschland handgefertigte, aerodynamisch hervorragende Citec 3000 Aero Laufradsatz ermöglicht noch höhere Geschwindigkeiten in der Ebene. Die 27-Millimeter-Hochprofilfelge und die speziellen Messerspeichen sorgen für geringen Luftwiderstand und haben den Bestwert im Windkanal erzielt. (TOUR 06/2008 über baugleiche Felgen-/Speichenkombination). Einzelpreis des Edelprodukts rund 700 Euro."

Schau mal in den Laufradmarkt, da hab ich meine rein gestellt:

http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=21891&sort=1&cat=14&page=1

700 Euro bekomm ich da auf jeden Fall nicht! Nichts desto trotz ist es wegen des Mehrgewichtes kein schlechter LRS! Die Rolleigenschaften etc sind trotzdem super!

In dieser Hinsicht finde ich es schade, dass man bei Canyon (außer der Lackfarbe und der Kurbel) nichts selbst konfigurieren kann! Jetzt wo ich mir einen anderen LRS zulegen werde merke ich eben, dass der versprochen SEHR WERTVOLLE LRS doch nicht der ist der er zu sein scheint..Leider! Und somit mach ich ja nun auch meine Einbußen, da ich keine 600-700 Euro dafür bekomme!

Gruß, Christian
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

p.s.

"Der Unterschied ist der Freilauf und das verbaute Material im Narbenkörper

Beim Citec 3000 S aero ist eine DT 240 S
Lagerung Rillenkugellagern/Industrielagern rostfrei
Vordere Narbe 106g
Gehäusematerial Alu
Achsenmaterial Alu
Hintere Narbe 220g
Gehäusematerial Alu
Achsenmaterial Alu
Rotor Alu
Freilauf 2 Zahnscheiben

Beim Citec 3000 aero ist eine DT 370
Lagerung Rillenkugellagern/Industrielagern
Vordere Narbe 150g
Gehäusematerial Alu
Achsenmaterial Alu
Hintere Narbe 366g
Gehäusematerial Alu
Achsenmaterial Stahl
Rotor Stahl
Freilauf 2 Klinken"
 
AW: Kurzer Bericht Ultimate AL 9.0 und Citec LRS

Schau mal in den Laufradmarkt, da hab ich meine rein gestellt:

http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showproduct.php?product=21891&sort=1&cat=14&page=1

700 Euro bekomm ich da auf jeden Fall nicht! Nichts desto trotz ist es wegen des Mehrgewichtes kein schlechter LRS! Die Rolleigenschaften etc sind trotzdem super!

Gruß, Christian

wie siehts denn nun aus? LRS vekauft?

Ich fahre meine Canyon Citec jetzt und denk nicht mehr darüber nach, finde die Räder gut und beim Verkauf mache ich bestimmt Verlust.
 
Zurück