Mein Ultimate AL 9.0 ist nun in KW22 gekommen und damit eine Woche früher als die letzte Vorhersage. Prima!
Vom Fahrgefühl bin ich super zufrieden. Das Rad ist leicht und schnell.
Für die Tuner:
- Der weisse Lack bei Rahmengröße 56 macht sich mit ziemlich genau 100g im Vergleich zum anodisierten Schwarz bemerkbar. Dafür ist die weisse Oberfläche glatt und lässt sich leichter vom Schmutz befreien.
- Gewicht sparen lässt sich am 'billigsten' bei den 134g schweren Schnellspanner, indem man diese durch ca. 50€ billige Schnellspanner mit Titanachse tauscht.
Zum Laufradsatz:
- Der Citec 3000 Aero LRS ist wohl eine Sonderanfertigung für Canyon und unterscheidet sich zum Citec S(!) 3000 Aero in folgendem:
- vorne 2 Speichen mehr und hinten 4 Speichen mehr
- Das Innenleben der Nabe hinten soll nicht so hochwertig sein (3000 S AERO hat Innenleben von DT-Swiss)
- Die Canyon Variante ist etwa 260g schwerer.
Ich finde es gut, dass Canyon von einer deutschen Firma einen Laufradsatz anbietet, allerdings wird der Wert auf der Homepage meines Erachtens deutlich übertrieben (Einzelpreis des Edelprodukts rund 700 Euro.). Davon habe ich mit etwas täuschen lassen. Mit 1800g für den kompletten Laufradsatz bewegen wir uns in der unteren Klasse des einfachen Mavic Aksium LRS, den es schon für 185€ gibt. Darüber bin ich enttäuscht, da bei mir der Laufradsatz eines Rades eine wichtige Rolle spielt. Ich erwarte auch keine Wunder in dieser Preisklasse, aber ein paar Gramm wenig hätte ich schon erwartet.
Zum Vergleich:
Mavic Ksyrium SL ............645g+ 840g=1485g (18/20) 750 EUR
Citec 3000 S AERO............650g+ 840g=1490g (14/16) 779 EUR
Mavic Ksyrium Elite...........675g+ 875g=1550g (18/20) 495 EUR
Mavic Ksyrium Equipe........810g+ 960g=1770g (18/20) 320 EUR
Mavic Aksium...................830g+ 965g=1795g (20/20) 185 EUR
Citec 3000 AERO (Canyon)..721g+1079g=1800g (16/20)
Bis auf den Citec 3000 AERO (Canyon) sind die Gewichte von den Hersteller-Hompages.
Vom Fahrgefühl bin ich super zufrieden. Das Rad ist leicht und schnell.
Für die Tuner:
- Der weisse Lack bei Rahmengröße 56 macht sich mit ziemlich genau 100g im Vergleich zum anodisierten Schwarz bemerkbar. Dafür ist die weisse Oberfläche glatt und lässt sich leichter vom Schmutz befreien.
- Gewicht sparen lässt sich am 'billigsten' bei den 134g schweren Schnellspanner, indem man diese durch ca. 50€ billige Schnellspanner mit Titanachse tauscht.
Zum Laufradsatz:
- Der Citec 3000 Aero LRS ist wohl eine Sonderanfertigung für Canyon und unterscheidet sich zum Citec S(!) 3000 Aero in folgendem:
- vorne 2 Speichen mehr und hinten 4 Speichen mehr
- Das Innenleben der Nabe hinten soll nicht so hochwertig sein (3000 S AERO hat Innenleben von DT-Swiss)
- Die Canyon Variante ist etwa 260g schwerer.
Ich finde es gut, dass Canyon von einer deutschen Firma einen Laufradsatz anbietet, allerdings wird der Wert auf der Homepage meines Erachtens deutlich übertrieben (Einzelpreis des Edelprodukts rund 700 Euro.). Davon habe ich mit etwas täuschen lassen. Mit 1800g für den kompletten Laufradsatz bewegen wir uns in der unteren Klasse des einfachen Mavic Aksium LRS, den es schon für 185€ gibt. Darüber bin ich enttäuscht, da bei mir der Laufradsatz eines Rades eine wichtige Rolle spielt. Ich erwarte auch keine Wunder in dieser Preisklasse, aber ein paar Gramm wenig hätte ich schon erwartet.
Zum Vergleich:
Mavic Ksyrium SL ............645g+ 840g=1485g (18/20) 750 EUR
Citec 3000 S AERO............650g+ 840g=1490g (14/16) 779 EUR
Mavic Ksyrium Elite...........675g+ 875g=1550g (18/20) 495 EUR
Mavic Ksyrium Equipe........810g+ 960g=1770g (18/20) 320 EUR
Mavic Aksium...................830g+ 965g=1795g (20/20) 185 EUR
Citec 3000 AERO (Canyon)..721g+1079g=1800g (16/20)
Bis auf den Citec 3000 AERO (Canyon) sind die Gewichte von den Hersteller-Hompages.