• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kunstrad vs. Bahnrad

Lass das lieber mit dem Bahnrad. Das wird nie eins. Such dir lieber den Rest zusammen oder tausche es mit jemandem, der den Rest hat gegen Teile, die du nicht hast.
 
bei Marian71's Zielsetzung "Hipsterschreck" hat keiner Zweifel angemeldet.. mmmh... warum nur warum? ;-)

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Kunstrad zum Bahnrad umbauen geht einfach nicht. Kurbeln sind sehr kurz, bei verwendung längerer Kurbeln steht der Fuß weit vorm Vorderrad und die Bodenfreiheit ist auch eingeschränkt. Ich habe da mal länger dran getüftel und das ganze verworfen. Kunstrad stellt man sich einfach zu hause hin und erfreut sich daran.
 

Anhänge

  • rabe 002.JPG
    rabe 002.JPG
    302,1 KB · Aufrufe: 200
  • rabe 008.JPG
    rabe 008.JPG
    347 KB · Aufrufe: 194
  • rabe 007.JPG
    rabe 007.JPG
    341,7 KB · Aufrufe: 186
  • rabe 012.JPG
    rabe 012.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 210
  • rabe 005.JPG
    rabe 005.JPG
    218,5 KB · Aufrufe: 184
war auf der linken seite mehrplatz für die kurbel?
bei meinem bauer sind die streben baugleich..
 
Ich war vor kurzem Roadie auf 'ner Veranstaltung wo auch eine mehrmalige Weltmeisterin im Kunstadfahren was vorgefahren hat.
Die hatte ein Bauer mit schönen Record Hochflansch-Naben.
Das Ding wog 'ne Tonne. Ist auch irgendwie logisch das die schwer sein müssen.
Hab mich mit der noch etwas unterhalten, sie meinte Ihr Rad sei noch leicht,
sie war mal Gastfahrerin in chinesichen Nationalzirkus.
Die hatten eine Nummer wo auf dem Kopf des Kunstradfahrers noch eine Fahrerin mit
einem Einrad auf einer Scheibe fuhr.:eek:
Dessen Rad meinte Sie konnte sie fast nicht anheben.
Bahnräder sind ja eher nicht so schwer.
 
kunstradfahren ist schon ein seltsames pflänzchen... bei mir in der nähe gibts auch einen verein, der bei allen möglichen meisterschaften immer groß abräumt (RC Meiningen), deshalb bekomme ich gelegentlich über die lokalpresse was davon mit. die ehemalige weltmeisterin Denise Boller fuhr auch für diesen verein.

und einmal gab eine mitschülerin von mir (sonst eher der typ mauerblümchen) am jährlichen schulsportfest eine kleine vorstellung auf dem kunstrad, da fiel mir damals schon ziemlich die kinnlade runter, was man so alles auf einem fahrrad anstellen kann. auch im film "Quicksilver" mit Kevin Bacon gibt es eine witzige szene, quasi ein "battle" nach breakdance-art auf dem kunstrad. :cool:

meine idee für das kunstrad-projekt wäre, sich damit ein rad zum tricksen oder polo-spielen aufzubauen. es gibt doch einige jungs, die mit ihren fixies so BMX-mäßige tricks machen... dafür wäre ein kunstrad-rahmen doch ideal, oder? (oh, ich sehe die "verhipsterung"-steine schon fliegen...)
ein "richtiges" bahnrad kann man aus so einem rahmen wegen der geometrischen eigenheiten wahrscheinlich nicht mehr machen.
 
Das ist doch eine schöne Idee. Abgesehen davon ist eine Teilweise "verhipsterung" meines Erachtens nichts Verwerfliches. Es bringt doch neue und zum Teil interessante Aspekte in ein Hobby, in dem zwanghafte Periodenkorrektheit und Gruppenreinheit manchmal ein bisschen nerven können.

Feel free!
 
Hey.. danke für die Kommentare... ich hatte den Entschluss eh schon gefasst. ;-)
ein lrs ist auf dem weg.
Der rest liegt größtenteils noch herum. mit der innenlager Länge werd ich ein wenig experimentieren.. 123, 127 mal sehen...


Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
hi,

weißjemand welches 4kant Innenlager ich nehmen kann für das Bauer Kunstrad.

medium_KGrHqNrUFCNqzWhbBQo-eBy4GQ60_12.JPG

Die Breite ist BSA 68 mm, aber irgendwie hat der Rahmen auf beiden Seiten Rechtsgewinde und das neu gekaufte 68er BSA Innenlager mit 127,5 hat Rechts/Linksgewinde.

Habt ihr eine Idee?

Danke, Peter
 
Das scheint ein Bauer typisches Ding zu sein, die "Macke" hatten auch die älteren Rennräder von Bauer.
Frag mal be.audiophil ,der wußte noch eine Bezugsquelle für passende Tretlager, wenn ich das richtig im Kopf hab.
 
hi,

weißjemand welches 4kant Innenlager ich nehmen kann für das Bauer Kunstrad.

medium_KGrHqNrUFCNqzWhbBQo-eBy4GQ60_12.JPG

Die Breite ist BSA 68 mm, aber irgendwie hat der Rahmen auf beiden Seiten Rechtsgewinde und das neu gekaufte 68er BSA Innenlager mit 127,5 hat Rechts/Linksgewinde.

Habt ihr eine Idee?

Danke, Peter
Wenn es wirklich BSA-Gewinde sind, würde ich ein Kinex-Patronenlager (wird auch unter anderen Namen verkauft) mit Aluschalen nehmen, und die linke Schale von einem zweiten Lager. Die rechte Schale sitzt wohl nur mit Preßsitz auf dem glatten Patronengehäuse, meinte ein Forumskollege, die kann man leicht abschlagen (bzw. die Schale in ein Tretlagergehäuse einschrauben und das Lager durchschlagen (aber Vorsicht, die Schläge gehen dabei natürlich auf die Lager !). Zarter besaitete Gemüter können die rechte Schale natürlich auch aufsägen/-dremeln und dann "gewaltfrei" in Teilen abnehmen. ;)
 
Wenn es wirklich BSA-Gewinde sind, würde ich ein Kinex-Patronenlager (wird auch unter anderen Namen verkauft) mit Aluschalen nehmen, und die linke Schale von einem zweiten Lager. Die rechte Schale sitzt wohl nur mit Preßsitz auf dem glatten Patronengehäuse, meinte ein Forumskollege, die kann man leicht abschlagen (bzw. die Schale in ein Tretlagergehäuse einschrauben und das Lager durchschlagen (aber Vorsicht, die Schläge gehen dabei natürlich auf die Lager !). Zarter besaitete Gemüter können die rechte Schale natürlich auch aufsägen/-dremeln und dann "gewaltfrei" in Teilen abnehmen. ;)

toll. vielen dank. es klappt. ich hatte noch zwei Rechtsgewinde schalen rumliegen. hab die links Gewinde schale heraus gesägt. einbau lief dann sehr gut. passt und sitzt.

der Aufbau kann also weitergehen.

dank nochmal
 
Gibts die auch für Keilkurbeln?
Ja, z.B. beim bekannten (und nach meinen Erfahrungen empfehlenswerten) iBäh-Händler "tommy 14656" (Artikel-Nr. 230906161299), wobei der Anbieter dazu schreibt, dass Kinex zum Jahresende 2011 die Produktion von Fahrrad-Tretlagern eingestellt haben soll - das wäre ja nicht so schön ... :eek:

Edit: Fahrrad-Tretlager sind doch weiterhin im Katalog; Keilausführungen nicht, aber der abschließende Satz: "Abweichende Ausführungen nach der Anfrage." läßt zumindest hoffen, dass da auch künftig noch was geht ... ;)
 
Zurück