• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krafttraining und Rennradfahren

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

ich wollte mal Fragen, ob und wie ihr Krafttraining in euren Traningsalltag einbaut. Geht ihr da in Blöcken vor, z.B. 12 Wochen Krafttraining hypertrophisch + GA dann 12 Wochen Maxkraft + GA etc. dann 12 Wochen Kraftausdauer + GA oder baut ihr einen allroundplan fürdas gesamte Jahr auf? Sprich 1 Tag dies anderer Tag das andere?

Wenn ihr kein Krafttraining macht, warum nicht. Ich glaube, wenn jemand 2 mal die Woche Sport macht, hat er keine Lust davon eine Einheit im Kraftraum zu verschwenden. Ab welchem Trainingsumfang haltet ihr Krafttraining für sinnvoll?

Freue mich über eure Erfahrungen und Diskussionen.

VG
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Richtiges Krafttraining ist m.E. nicht unbedingt sinnvoll.
Für mich als alten Herrn ist es notwendig das ganze Jahr über eigentlich grundlegende Kraftübungen zur Rumpfstabilisation zu machen, zudem muss ich fürs Crossen etwas mehr für den Oberkörper machen. Aber im Kraftraum ist m.E viel zu unspezifisch für Radsportler.

Wenn Du aber eh über Trainingsumfänge von zweimal pro Woche redest, dann nutz die Zeit fürs Fahren.

Ich lege das Rumpfkrafttraining auf den radfreien Montag, und habe wenn der Beruf nicht dazwischen kommt meist sechs manchmal auch sieben Sporttage pro Woche, von denen halt einer radfrei ist.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Na, ich mach schon bissl mehr als 2 mal die Woche Sport. Ich wollte nur gleich jene Leute abholen, die "nur" 2 mal die Woche Sport machen und dann eine Grundsatzdiskussion anfangen wollen, dass Krafttraining die Zeit nicht lohnt und man lieber 100% auf dem Rad verbringen sollte.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Mal ganz im Ernst!
Mach Boxtraining. Kaum Muskelzuwachs, ausser im Oberkörperbereich ein wenig mehr Definition der Muskulatur. Koordination und Reaktion und Schnelligkeit werden trainiert und die Ausdauer profitiert. Ein Rundum Training für den gesamten Körper. Boxtraining wird auch in Studios angeboten!
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Mal ganz im Ernst!
Mach Boxtraining. Kaum Muskelzuwachs, ausser im Oberkörperbereich ein wenig mehr Definition der Muskulatur. Koordination und Reaktion und Schnelligkeit werden trainiert und die Ausdauer profitiert. Ein Rundum Training für den gesamten Körper. Boxtraining wird auch in Studios angeboten!
Aber vorsichtig, bisweilen kommt es zu "Kolateralschäden"...:cool:

k.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Also ich mach Krafttraining und fahre Rennrad.
Momentan, also jetzt im Winter, geh ich ein Tag ins Studio und am nächsten auf die Rolle...und das dann immer abwechselnd.
Mir ist es persönlich wichtig einen definierten, durchtrainierten Oberkörper zu haben. Ist zum Rennradfahren nicht nötig, durch zusätzliche Muskelmasse evtl. von Nachteil, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Kann natürlich auch daran liegen, dass ich erst 24 Jahre jung bin...kann mir vorstellen, dass sich diese Einstellung im Alter, mit Frau und Kind, ändert.
Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass ewig so weiterzumachen.:D
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Ein bisschen Krafttraining kann auch beim RR-Fahrer nicht schaden.
Dazu muss ich aber nicht die halbe Woche im Studio zubringen. Mir reicht auch ein Rucksack mit 20kg um ein paar lockere Klimmzüge zu machen und ein paar (20-25) einarmige Lügestütz pro Seite, um in Form zu bleiben. :D
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Es ist auf jedenfall Sinnvoll, Krafttraining zu machen im Winter halt etwas mehr und dann im Sommer wieder weniger nur noch zur Krafterhaltung mit großen Gewichten! Ich mach im Moment 2- 3 Krafteinheiten/Woche (jeweils 1h) und habe keinen nennenswerten Gewichtszuwachs zu beklagen!
Schau mal in den Friel Thread, da wird auch genauer drauf eingegangen!
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Also ich fahre auch leidenschaftlich gerne Rad, nur darf man nicht vergessen, dass man auch großen Toren viel Gewicht einfach verliert.
Das heißt, ich verzichte in Aufbauphasen beim Kraftraining auf extreme Touren.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Mal ganz im Ernst!
Mach Boxtraining. Kaum Muskelzuwachs, ausser im Oberkörperbereich ein wenig mehr Definition der Muskulatur. Koordination und Reaktion und Schnelligkeit werden trainiert und die Ausdauer profitiert. Ein Rundum Training für den gesamten Körper. Boxtraining wird auch in Studios angeboten!

Ich war wohl etwas undeutlich, ich meinte Krafttraining bewusst als Ergänzung zum normalen Rennradfahren. Ich bin nicht auf der Suche nach einer Ausgleichssportart oder einem Ersatztraining im Winter.

Wie gestaltet ihr euer Krafttraining? Wieviele Wiederholungen bei wievielen Sätzen und verfolgt ihr ein bestimmtes Ziel damit? Bei fidelito86 sind es ja wie von ihm beschrieben eher "kosmetische" Gründe :D
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Um die Kritik vorwegzunehmen, ich habe mal den ganzen Friel Fred "durchgearbeitet" und finde da zwar einige Beiträge zum Thema Krafttraining, aber es werden dort wenige/keine Fragen die ich stelle beantwortet.

Abgesehen von einigen Äußerungen wie (ich trainiere 2-3 mal die Woche Kraft) oder Krafttraining ist sinnvoll weil.../nicht sinnvoll weil... wird nirgends geschildert wie der einzelne ein Krafttraining gestaltet. Aus anderen Sportarten die ich in meinem Leben betrieben habe, kenne ich das Krafttraining in seinen unterschiedlichen Ausführungen (hypertrophisch, Max-Kraft, Kraftausdauer) als sinnvollen Bestandteil des Trainingsplanes. Ich kannte beim Boxen oder Rudern keinen einzigen Wettkämpfer, der nicht einige Trainingseinheiten (auch bei bestem Wetter) im Kraftraum verbringen musste (daran konnte man beim Rudern übrigens die Leistungssportler gut von den Breitensportlern unterscheiden).

Aus den physischen Anforderungen beim Rudern (klassische Rennen = 2km => Regatten nicht länger als 8 min.) haben sich beispielsweise vollkommen andere Anforderungen abgeleitet als aus den Anforderungen beim Amateurboxen (4 Runden je 2 Minuten; ggf. KO), weshalb ich hier nach den Erfahrungen der einzelnen mit ihren eigenen Programmen frage. Es ist glaube ich nicht nötig zu erklären, warum ich nicht einfach die Trainingsprogramme aus den anderen Sportarten 1:1 übernehmen möchte.

In dem Sinne freue ich mich auf die weitere Diskussion und den Erfahrungsaustausch mit allen hier. :D

VG
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Es verwundert nicht, dass Du keine grossartigen Informationen über das Krafttraining findest. Gezieltes Krafttraining zur Verbesserung der Kraft beim Radfahren selber ist eigentlich nicht sonderlich effektiv.

Von daher kommt eigentlich nur Ausgleichstraining (Rumpfstabilisation etc) zum Tragen. Das sind ja nun keine Krafteinheiten mit Gewichten.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Ich kannte beim Boxen oder Rudern keinen einzigen Wettkämpfer, der nicht einige Trainingseinheiten (auch bei bestem Wetter) im Kraftraum verbringen musste (daran konnte man beim Rudern übrigens die Leistungssportler gut von den Breitensportlern unterscheiden).
Krafttraining im Radsport ist ein Thema, bei dem kein Konsens herrscht und vielleicht auch nie herrschen wird. Es existieren eine Vielzahl von wissenschaftliche Untersuchungen, die jedoch keinen einheitlichen Schluss ziehen lassen. Persönlich glaube ich nicht, dass man durch Krafttraining ein schnellerer Radfahrer wird, jedoch sehe ich andere Vorteile, wie z.B. "DerPiet" es beschreiben hat.

In einigen sportlichen Disziplinen mag Krafttraining Sinn machen: Jedoch ist es immer vernünftig zu hinterfragen, warum dies so ist und was damit erreicht werden soll. Begründungen, dass alle anderen es auch machen wäre dahingehend ein wenig zu einfach.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Oh, damit kann ich was anfangen. Als Radanfänger wollte ich eben genau das wissen. Ich hatte in den letzten Ausgaben irgendwelcher Rennradzeitschriften das Thema Krafttraining und Radsport mehrfach erwähnt gesehen und wollte einfach nach den praktischen Erfahrungen fragen.

@Laplace: Mein Vergleich zu anderen Sportarten war bewusst gewählt, um zu zeigen dass Krafttraining durchaus sinnvoll sein kann. In den beiden genannten Vergleichssportarten (Rudern, Boxen), bildet das Krafttraining einen festen Bestandteil jedes Trainingsplanes und auch hier fallen die Gestaltungen dessen bereits unterschiedlich aus. Dass irgendwelche allgemeingültigen Trainingspläne bestünden oder man im Radsport KT einführen sollte weil es in anderen Sportarten auch verwendet wird habe ich m.W. nie behauptet.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Oh, damit kann ich was anfangen. Als Radanfänger wollte ich eben genau das wissen. Ich hatte in den letzten Ausgaben irgendwelcher Rennradzeitschriften das Thema Krafttraining und Radsport mehrfach erwähnt gesehen und wollte einfach nach den praktischen Erfahrungen fragen.
Welchen Schluss ziehst du aber jetzt daraus?
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Das ich hier in nächter Zeit mit keinen weiteren Erkenntnissen zum Thema KT im Radsport rechnen werde. Welche Auswirkungen dies auf mein eigenes Training hat, muss ihc mir noch überlegen. Wie du selbst angemerkt hast, besteht zu dem Thema kein Konsens (zu was besteht schon einer). Ich kann deinen Standpunkt, auch aus anderen Diskussionen zu diesem Thema, durchaus nachvollziehen. Als Totschlagargument die Submaximalität des Kraftaufwandes im Radsport zu nutzen ist m.E. aber intuitiv etwas kurz gedacht. Ich kenne keinen Sport (mit Ausnahme der verschiedenen Disziplinen im Gewichtheben) in denen die Belastung nicht Submaximal wäre und Antrittsgeschwindigkeit bei Angriffen und Sprintfähigkeit würden intuitiv recht hohe Kraftreserven erfordern. Mir ist natürlich durchaus bewusst, dass ich als Breitensportler seltenst in die Verlegenheit kommen werde derartiges leisten zu müssen. Aber wie gesagt, ich hab mir noch keine abschließenden Gedanken gemacht.
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Also ich habe mich jetzt mal in einem Studio angemeldet... ganz ehrlich - bei dem Schnee kannste sowieso kaum was trainieren außer vielleicht die ein oder ander Stunde Rolle, von der man nicht unbedingt mehr als 2h am Streifen haben muss.
Also gehe ich jetzt schön bei mir ins Fiti um die Ecke, brauche ich 10 Minuten hin und stell mich erst mal "zum aufwärmen" eine Stunde auf den Stepper =)... dann geh ich noch 1h aufs laufband und dann habe ich mein Ausdauertraining schon mal mehr als absolviert :P
Außerdem gab es noch einen zweiten beweggrund für die Anmeldung im Studio:
In den letzten beiden Rennsaisons war es auffallend, dass ich zu Beginn der Saison erst mal einige Rennen gebraucht habe um die vielen kleinen Antritte im Verlauf des Rennens wegstecken zu können (Ich denke viele aktive Rennfahrer kennen das Prozedere) zumal mir das mit meinen knapp 60kg nicht grade in den Schoß fällt - beim Sprinten muss ich schon fast aufpassen nicht langsamer zu werden =)
Was schafft da Abhilfe? Für mich ist klar, dass ich einfach entscheidend mehr Kraft in meinen Stelzen brauche - und ich hoffe mal, dass die an der Beinpresse entsteht :P

Jedenfalls ist ein solches 2-3 stündiges training meines Erachtens effektiver und motivierender als jede quälende Stunde auf der Rolle, die einen den Spaß am Sport nur so vergessen lässt! Natürlich kommt dann eben noch der allgemeine und gesunde Effekt der Kräftigung dazu, der ja schon erwähnt wurde.
Nur mal als ein paar Anstöße warum Krafttraining - wenn es auch umstritten ist - sinnvoll sein könnte!
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Aber wie gesagt, ich hab mir noch keine abschließenden Gedanken gemacht.
Wäre interresant zu hören, wie du dich entschliesst und vor allem warum. Selbst haben mich Diskussionen in einem norw. Radforum über das Für und Wider von Krafttraining überzeugt. Artikel von A. Coggan und Patrick McCrann haben dies nur noch weiter untermauert. Einen Konsens kann man leider auch daraus nicht ziehen. Persönlich möchte ich nicht Zeit vergeuden, für etwas was eventuell nicht funktioniert. Der Nutzen anderer Trainingsformen (z.B. GA1, EB, SB usw.) ist dagegen unbestreitbar. Viel Glück!
 
AW: Krafttraining und Rennradfahren

Zum Wohlbefinden hin hat mir das Box-Training immer geholfen und dem Radfahren nicht geschadet. Wie schon geschrieben, es schärft die Sinne;)
 
Zurück