• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Rahmen

AW: Krabo Rahmen

Sooo der Winter steht draußen vor der Tür (bei 20°C) und ich wollte dann jetzt mal so langsam lackieren lassen.

Jedoch habe ich von zwei Quelle am letzten Wochenende gehört, man solle das nicht bei jedem x-beliebigen Autolackierer machen lassen.
Der Rahmen solle für eine optimale Lackierung in jeder Richtung gedreht und gewendet werden können und nicht "bloß an einem Haken" hängen.

Es gäbe im Großraum Dortmund / Münster 1-2 Lackierer die dies können.

@Chris-NRW, duc750 bzw. fjord:
Könnt Ihr mir ne Adresse hier posten oder per PN zukommen lassen?

Werd auch nicht sofort dort auftauchen, denn mir fehlen noch die Aufkleber für den Rahmen. :rolleyes:

Da gibt es zwei Varianten:
1.) Aktuelle direkt von Krabo mit dem neuen Logo. Das alte Logo ist leider nicht mehr auf Lager.
Logo_krabo_weis.jpg

oder zweite Möglichkeit
2.) Ein Forenmitglied hat die alten Aufkleber noch vorhanden und würde sie mir verkaufen :D
 

Anzeige

Re: Krabo Rahmen
AW: Krabo Rahmen

Zum Lackieren an einem Haken aufhängen würde ich ein leichtes Rohrgestell niemals. Das eröffnet viele zusätzliche Fehlerquellen und macht sogar das Lackieren der geraden Rohrabschnitte zum Glücksspiel, weil der ganze Rahmen sich durch den Luftdruck bewegen kann. Ganz im Gegenteil sollte der Rahmen auf sinnvolle Weise und in sinnvoller Höhe fest eingespannt werden, während der Lackierer selbst sich entsprechend um ihn herum bewegt. Eine schlaue und billige Möglichkeit dazu findest Du in meinem Durifort-Thread (freistehender Tisch oder Wägelchen mit kleinem Schraubstock, Gewindestange mit Muttern und zwei Holz- oder Plastikkugelhälften).
Autolackierer haben mit Rohrgestellen tatsächlich oft Schwierigkeiten, Messe- und Möbelbauer sind in dieser Beziehung meistens geübter.
 
AW: Krabo Rahmen

Tragisch. Der macht allein schon bei der Hand-/Unterarmbewegung praktisch alles falsch und ist vergleichsweise langsam, weil er ja in seltsamer Körperhaltung auch noch den Rahmen festhalten und führen muss - in diesem Video sind auch sonst so ziemlich alle Fehler eingebaut, die ein Lackierer machen kann. Ohne Maske, ohne Handschuhe, mann mann mann - der wird nicht alt.
Wundert mich, dass das der Profi ist, der die Zullo-Rahmen so prachtvoll lackiert - und vor allem, dass das offenbar reibungslos klappt.
 
AW: Krabo Rahmen

Hi Daniel,

nur kurz, da ich mich angesprochen fühle... komm erst am Montag dazu allen und überhaupt zu antworten...

Für ne Lackierung kann ich dir Auto Bakat in Dortmund anner oberen (unteren?) willms-str. in Dortmund empfehlen. Seniorchef Horst Bakat ist u.a. Deutscher Meister gewesen und hat die ganzen "schweineferkel als preis für nen radrennen übers oberrohr vom münsterland innen pott innen suppentopp"-geschichten selbst erlebt. er hat wohl auch für den Rickert schonmal Rahmen lackiert. Jedenfalls ein sehr hilfbereiter betrieb mit Herz für Bastler und Rennräder. Man kann auch selbst mit hand anlegen, z.b. zwischenschleifen und etwas kohle sparen... Aber is ne Ruhrpott-Butze, sprich: Saubere und gute ehrliche Arbeit, ohne Firlefanz -> ob die deinen Rahmen aber in der 5. Dimension mit Lufthaken schwenken, glaub eher ich nicht. Aber erfahrung hamse - auch mit rennrädern und rahmen und möbeln und noblen karren und so...

www.auto-bakat.de

Hier hat ein Forumsmitglied mal ein Rahmen dort lackieren lassen und war wohl sehr zufrieden.:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=1389391&postcount=60

Nen ganzen Satz Decals habe ich wohl nicht... Was ich hab könnteste aber haben. Zumindest hätte ich Krautscheid gelabelte WM-RInge in unterschiedlicher Ausführung und auch 1-2 Schriftzüge... Fotos gehen grad nicht...

Grüße,
 
AW: Krabo Rahmen

Hi Daniel,
ich weiß du bist nich der Freund von Pulverbeschichtungen, wie einige andere hier auch;), aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Fa. Ullrich aus Schwerte gemacht.
http://www.ullrich-kunststoffbeschichtung.de/

Habe dort schon 6 Rahmen ,alle gemuffte Renner beschichten lassen, und die Kunden waren sehr zufrieden.
Aktuell habe ich noch mein Cicli B Crosser im Laden stehen, in Kupfermetallic gepulvert. Kannste dir ja mal anschauen.

Grüße
Chris
 
AW: Krabo Rahmen

Trägt der nich ein wenig zuviel Klarlack auf? Ich hätte schon schiess, dass es Nasen gibt

Den hab ich mir mal aufgeschrieben. Vielen Dank!

Nen ganzen Satz Decals habe ich wohl nicht... Was ich hab könnteste aber haben. Zumindest hätte ich Krautscheid gelabelte WM-RInge in unterschiedlicher Ausführung und auch 1-2 Schriftzüge...,
Schade wegen dem "Satz Aufkleber". Wäre ja auch zu schön gewesen :D
Trotzdem danke für die Antwort! Ich warte noch auf die Lieferung von Frau Krautscheid (hoffentlich hat die mich nicht vergessen :rolleyes:)

Fa. Ullrich aus Schwerte gemacht.
http://www.ullrich-kunststoffbeschichtung.de/

Habe dort schon 6 Rahmen ,alle gemuffte Renner beschichten lassen, und die Kunden waren sehr zufrieden.
Aktuell habe ich noch mein Cicli B Crosser im Laden stehen, in Kupfermetallic gepulvert. Kannste dir ja mal anschauen.
Ich glaub den Laden kenn ich. Da fuhr ich früher immer auf dem Weg zur Arbeit vorbei. Die machen auch an der Hauswand Werbung mit einem Pulverbeschichteten Rahmen.
Deinen Rahmen werd ich mir definitiv vorher einmal ansehen.
 
AW: Krabo Rahmen

Hallo,
war heut viel los im Geschäft, daher nich viel geschafft.
Die orig. Dia comp Cantis werden wohl gegen was modernes getauscht werden, Schaltung 600er , Barendshifter Suntour, LRS werde ich evtl. noch gegen Schlauchreifen wexeln:ka:.
Hier Detailbilder von den Muffen, für die Skeptiker der Pulverbeschichtung. Die Ausstanzungen der Muffen ,werde ich noch farblich absetzen, wie beim orig. Lack, siehe Bilder im Album.
Grüße
Chris
 

Anhänge

  • Cicli B Crosser 008.jpg
    Cicli B Crosser 008.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 148
  • Cicli B Crosser 014.jpg
    Cicli B Crosser 014.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 142
  • Cicli B Crosser 021.jpg
    Cicli B Crosser 021.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 158
freut mich, daß hier nochmals auf diese schrift hingewiesen wird. sie stammt vom österreichischen grafikdesigner und typografen Othmar Motter, der 2010 verstorben ist. ich habe letztes jahr als abschlußarbeit für die fachhochschule ein buch über ihn und seine arbeiten gemacht.

die bekannteste von seinen schriften, die Motter Tektura (eingesetzt u.a. von Apple und Reebok) ist auch heute noch fahrradmäßig im einsatz:

http://www.milanofixed.com/un-kalavinka-veramente-speciale/#more-10401
 
sind schon alles displayschriften, bis auf ein paar wenige ausnahmen. eine unveröffentlichte Sans Serif wartet noch auf ihre digitalisierung, und dann könnte man noch am ehesten diese hier für den mengensatz verwenden.

gruss, jan
 
Tendiere ich im Moment auch hin (Aquamarine), zumal ich vor kurzen hier weiße Aufkleber erworben hab für
- Unterrohr
- Verschiedene für das Sattelrohr
- Streben
 
ich finde, von den farbvorschlägen passt blau am besten zum chrom...
 
Ich stell es einfach erstmal so hier rein. KRABO in RH 53, gerade auf einem Kinder Fahrrad Flohmarkt erstanden. Bezüglich Rohrqualität kann ich nichts sagen, da kein Aufkleber vorhanden ist. Vielleicht hat ja jemand ein paar Infos. Stelle bei Bedarf gerne Detailfotos ein

 
Zurück