• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kopfhörer und Windgeräusche + Kaufberatung

AW: Kopfhörer und Windgeräusche + Kaufberatung

die frage ist, willst du musik hören oder radfahren. für ersteres sind die genannten creative ep 630 gut, eildiweil die die umgebungsgeräusche abschirmen. verkehrssicherheitstechnisch natürlich sehr riskant. ansonsten nimm halt irgendwälche billigen quäken, sind eh irgendwann im schweiß ertränkt und so richtig hört man beim radfahren eh nix (eben durch die fahrgeräusche!). deswegen nehm ich auch nie musik mit...
 
AW: Kopfhörer und Windgeräusche + Kaufberatung

Am besten für deine Ohren ist, wie schon weiter oben erwähnt, Ohrhörer deiner Wahl in eine individuelle Otoplastik eingießen zu lassen. Bekommt man bei den meisten Hörgerätakustikern gemacht, kostet aber pro Stück an die 50 Euro (Material ist sauteuer da es den Heil- und Hilfsmittelbestimmungen entsprechen muss und alles Handarbeit, deswegen is es so teuer). Bei den Kopfhörern haben sich Shure oder der Sennheiser CX 300 bewährt.

Der Vorteil der "isolierenden" Kopfhörer liegt bei der moderaten Lautstärke mit der man auch bei hohen Umgebungsgeräuschen die Musik genießen kann.

bei konventionellen Kopfhörern muss man die Lautstärke eben so lange erhöhen bis die Umgebungsgeräusche übertönt werden. Die dabei erzielten Pegel sind aber eindeutig schädlich für das Gehör.

Prinzipiell ist es bei beiden Versionen unmöglich das umgebende Verkehrsgeschehen akustisch ausreichend zu erfassen.
Besser den MP3-Player zuhause lassen!

Außerdem sollte man seinen Ohren bzw dem nachgeschaltetem Hörzentrum gerade beim Sport ruhig auch mal etwas "Erholung" gönnen- schließlich arbeitet das System 24 Stunden am Tag.
 
Zurück