• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die schneiden sich damit mehr ins eigene Fleisch als sie denken.. ich las, dass der neue Trend zum Öko-Nazi geht. ...
Es müßte in diesem Kontext wohl richtiger heißen: Sie schneiden sich ins eigene Tofu. :D
Finde ich gut+wichtig, daß diese sprachlichen "Verunstaltungen" als solche benannt werden.
Ob das immer Absicht des Schreibenden ist, den Sachverhalt zu verharmlosen ?
Ich glaube, die können es manchmal auch nicht besser. Allein der oben zu lesende Satz ist schon sehr mißverständlich:
"Ein Landwirt übersah den 63-jährigen, als er mit seinem Traktor die Straße kreuzte."
Es war sicher nicht der verunfallte 63-jährige, der mit dem Traktor die Straße kreuzte, sondern der Landwirt.
Richtiger wäre gewesen:
"Als der Landwirt mit dem Traktor die Straße kreuzte, übersah er den 63-jährigen."
Mir ist ein solcher Unfall übrigens auch schon passiert. Ich hatte großes Glück; der Landwirt hatte mich nicht gesehen.
"Wie...Radfahrer ?! Da war doch gestern keiner ! Wieso ist da jetzt einer ?"
 
Ich denke nicht, dass da formulierungstechnisch absichtlich gehandelt wird. Es hat sich halt so "eingebürgert". Es wird unreflektiert von Polizei und Medien so verfasst. Gemäß Verwaltungsgrundsatz Nummer 1: Hamwa schon immer so gemacht!

Es wird aber hier und da immer mal Zeit, Bestehendes zu hinterfragen, zu reflektieren. Dahingehend fand ich den Tagespiegelartikel sehr aufschlussreich.
 
Es wird aber hier und da immer mal Zeit, Bestehendes zu hinterfragen, zu reflektieren. Dahingehend fand ich den Tagespiegelartikel sehr aufschlussreich.

Womit wir natürlich auch unsere Art des Schreibens hinterfragen sollten. „Radfahrer“, „Rennradfahrer“.. nix da! Radfahrende, Rennradfahrende.. :cool:
 
Ich hatte am Dienstag folgende tolle Situation bei der Fahrt zur Arbeit. Ich habe einen anderen Fahrradfahrer den Berg hoch auf dem Radweg ueberholt. Natuerlich mit genuegend Abstand und ohne Gegenverkehr. Dieser hat sich dann kurzfristig dazu entschlossen links abzubiegen. Natuerlich ohne Handzeichen oder Schulterblick und ohne Beleuchtung. Bin natuerlich fast ungebremst in ihn reingefahren. Zum "Glueck" hat es nur mich auf den Boden geworfen. Heute kann ich mein Handgelenk wieder fast schmerzfrei bewergen.

Autofahrer sind das eine, aber was mich persoenlich stoert, ist dass viele auf dem Fahrrad das Hirn ausschalten. Achja und wozu braucht man die STVO...?
 
Autofahrer sind das eine, aber was mich persoenlich stoert, ist dass viele auf dem Fahrrad das Hirn ausschalten. Achja und wozu braucht man die STVO...?
Du sprichst mir aus der Seele, und ein wahres Wort gelassen aus. Ich hab hier ja auch schon Lieder davon gesungen.
 
Können wir den Blauen einfach weniger Raum geben? IMHO

Die kennen zumindest laut meiner Erfahrung die STVO teilweise noch weniger, als die Autofahrer die dich abdrängen und rumpoltern RADWEG wo garkeiner ist...

Das Beste, neulich wollten uns unsere Schwiegereltern in einer Diskussion wieder mal nicht glauben was wir so dürfen und was nicht als Radfahrer. Führerschein halt vor 50+ Jahren gemacht und seither Totalverweigerung jedweder Weiterbildung diesbezüglich (wie alle im Verwandtenkreis in der Altersklasse im Übrigen!). Die fahren auch selbst mit dem Rad ab und zu, aber dann lieber auf dem Gehweg (was jucken uns denn die Fußgänger, wir fahren ja ganz langsam...) weil das ist ja sicherer...
Am Ende der Diskussion hatten wir sie leider immer noch nicht überzeugt. Kommentar: Wir fragen mal den xy (ihr Jahrgang) der war ja mal Polizist...
Da biste bald jedwede Unterhaltung leid mit dieser starrsinnigen Klientel. Wollen andere belehren, aber haben selbst von nix ne Ahnung. Und dann noch wen zu Rate und auf ihre Seite ziehen wollen, der selbst vermutlich von aktueller STVO bezüglich Radfahrer soviel Ahnung hat, wie ein Fisch vom Hot Dog grillen...

Zum Thema "Kampfradler" - es gibt doch Trikots in jedem unsinnigen Muster - vielleicht entwirft bitte mal wer nen Helm, der nach Bundeswehr aussieht, und Trikots+Hosen im Tarnfleckdesign, dann können wir bösen Gestalten uns wenigstens passend zum Vorurteil kleiden ?
 
Zum Thema "Kampfradler" - es gibt doch Trikots in jedem unsinnigen Muster - vielleicht entwirft bitte mal wer nen Helm, der nach Bundeswehr aussieht, und Trikots+Hosen im Tarnfleckdesign, dann können wir bösen Gestalten uns wenigstens passend zum Vorurteil kleiden
Helme gibts genug, wenn man seine Lieblingssuchmaschine mit "bicycle helmet camo" füttert. Dann kriegt man beispielsweise sowas:
https://www.bergfreunde.de/uvex-city-9-radhelm/
Shirt:
https://www.amazon.com/Military-Camouflage-Pattern-Cycling-Bicycle/dp/B07PF3PHW8

Hose:
https://www.cadencecollection.com/products/adventure-bib-shorts-tiger-camo

Alles eher wahllos aus den Suchergebnissen gegriffen. :)
 
Gesterm ein schönes Erlebnis gehabt. In einem Dorf fahre ich berauf - vielleicht mit 15 km/h also plötzlich, ca. 1...2m ein älterer Mann aus einer Hecke tritt. Ich schreie "Hey!", er macht noch einen Schritt, kommt dann irgendwie zu sich und bleibt stehen während ich ihn umkurvt hab. Das hat alles vielleicht ne Sekunde gedauert.

Mir ist das so oft aufgefallen, das viele Alte nur noch nach Gehör am Straßenverkehr teilnehmen. Wenn sie nichts hören treten sie einfach auf die Straße. Keine Kopfbewegung nach links oder rechts. Hier war eben neu, das die Hecke so hoch war, das man den auch erst gesehen hat, als er auf der Straße stand.

Wäre das an der Stelle bergab passiert, dann hätte ich sicher so 45 drauf gehabt und da wäre das ganz anders ausgegangen. Will lieber gar nicht dran denken.
 
Leider ist das Problem, das diese Leute dann mit dem E-Bike auf die Mitmenschen losgelassen werden....

Habe überhaupt nichts gegen 'ältere Radfahrer' (bin selber 63), aber bei vielen ist nach Ihrer Meinung
die STVO für sie ausser Kraft gesetzt.

Deswegen 'pimpen' die dann ja auch die Unfallstatistik.....
 
Mir ist das so oft aufgefallen, das viele Alte nur noch nach Gehör am Straßenverkehr teilnehmen. Wenn sie nichts hören treten sie einfach auf die Straße. Keine Kopfbewegung nach links oder rechts.
Das ist bei den jungen nicht anders, nur das die sich absichtlich taub machen mit den Ohrmuscheln.
Aufpassen müssen immer die anderen, siehe Zebrastreifen, werden immer wieder mal über die Haube fliegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück