• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Schuld an Kollisionen liegt aber nicht ausschließlich am Tempo.
Natürlich nicht, Beispiele dafür hatten wir hier schon genug, auch von meiner Wenigkeit. Und ich bin nun wirklich der letzte, der für duckmäuserisches Schleichfahren und permanentes Kleinbeigeben eintritt. Trotzdem: Wer in verkehrsberuhigten Zonen Tempo bolzt, ob mit oder ohne Motor, handelt fahrlässig (schönes Wortspiel übrigens), unverantwortlich und egoistisch. Und auch dort, wo Schnellfahren grundsätzlich ok, aber aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens momentan nicht angezeigt ist, sollte man sich dem fügen oder woanders langfahren. Die Geschwindigkeit den Gegebenheiten anpassen: Das müssen alle, die auf der Straße fahren, auch Radfahrer.
 
@stahlwade

Mit "Tempo" habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich war zügig unterwegs, aber ich bin nicht gerast. Sorry, mein Fehler, hätte ich etwas mehr präzisieren müssen.
 
Ich bin ja in diesem Sommer von nem rückwärts ausparkenden Auto abgeräumt worden. Die Fahrerin kam unmittelbar vor mir rückwärts aus ner Garage. Ich hatte keine Chance. Aber die Mutti und anwesende Zeugen wollte mir noch die Schuld geben, von wegen ich wäre ja auch gerast. Das war ne Tempo 30 Zone und ich hatte weniger drauf als 30. In solchen 30er Zonen bin ich immer Vorsichtig, aber da war nix mehr zu machen. Diesen Reflex dem Radfahrer rasen anzudichten hab ich schon öfter gehört, auch von Kumpels. Warscheinlich ist schon jeder Radfahrer der schneller als die 15km/h Strohmradler ist ein Raser. Hat alles nix genutzt. Die Fahrerin wurde als Verursacherin eingetragen und ich bekam Schadenersatz. Nur was nutzt es wenn man im KH oder auf dem Friedhof liegt?
 
@bada-boom
Ich persönlich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, daß ich mich im Straßenverkehr nicht ablenken lasse. Also keine Ohrhörer auf oder sonstiges.
Also wer im Strassenverkehr mit Ohrhörer oder gar diese gekapselten fährt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Die Krönung hier sind die Honks mit Handy vor der Nase und falsche Seite, auf dem Rad natürlich.
Wenn solche Leute einen Abflug machen, habe ich da kein Mitleid.
Gerade die schwachsinnige Radspur auf der Strasse ist gefährlich, da hält keiner die 1,5/2m ein, ist ja ein "Radweg"
und selbst da kommen Radfahrer entgegen. Ich sage dann nur ob der noch was merkt, wortlos kann man da nicht vorbeifahren bei so viel dummheit.
 
Hab mich heute erst wieder über so nen Honk ärgern dürfen. Ich kam mit Freundin im Auto zu Hause an und bog von der Fahrbahn in die Zufahrt zur Tiefgarage ein. Zwei Meter vor der Abfahrt zur Tiefgarage fährt doch so ein Idiot auf dem Gehweg, und auch noch gegen die Fahrtrichtung, zwischen unserem Kühlergrill und Garagenabfahrt durch.:mad: Das war haarscharf das der Honk nicht unter unserem Auto gelandet ist. Solche Typen müssten man vom Rad knüppeln.:crash:
 
..... fährt doch so ein Idiot auf dem Gehweg, und auch noch gegen die Fahrtrichtung, zwischen unserem Kühlergrill und Garagenabfahrt durch.:mad: Das war haarscharf das der Honk nicht unter unserem Auto gelandet ist. Solche Typen müssten man vom Rad knüppeln.:crash:
*)
War doch ein Radfahrer - da musst Du als Autofahrer eben aufpassen ?.

Oder muss man sich mit dem Rad auch an die Verkehrsregeln halten ? (?) - die sind doch nur für die Autos gemacht.
Da müssten dann aber gut 80% der Radfahrer (auch Rennrad-Fahrer!) erstmal in die Verkehrserziehung. Und wenn man sich dann an die Verkehrsregeln hält, ist ja der größte Vorteil des Radfahrens dahin. Man steht dann z. B. genauso dackelig auf 'ner leeren Kreuzung an 'ner roten Ampel wie jeder Autofahrer. Oder steht zum Überqueren der Fahrbahn genauso blöd am Straßenrand und wartet bis frei ist, um auf die richtige Seite zu kommen ?.
Dann doch lieber mal eben über den Gehweg -notfalls in falsche Richtung- 'ne Ampel weiträumig umfahren; oder gleich auf der falschen Seite den Gehweg entlang - das spart unnötige Wartezeit und ist viel sicherer, weil man ja nicht die gefährliche Fahrbahn überqueren muss ?.
Sonst kann man ja gleich Auto fahren.......

*) Allergikerhinweis: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Anzeichen von Unverträglichkeit wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
 
Ich könnte wetten,das wir uns ALLE nicht immer korrekt an die Stvo gehalten haben. Knapp bei Rot ü die Ampel,Einbahnstraßen aus verkehrter Richtung,Radweg nicht genutzt,obwohl einer vorhanden, auf Fußwege gefahren usw....
 
Ich könnte wetten,das wir uns ALLE nicht immer korrekt an die Stvo gehalten haben. Knapp bei Rot ü die Ampel,Einbahnstraßen aus verkehrter Richtung,Radweg nicht genutzt,obwohl einer vorhanden, auf Fußwege gefahren usw....
Ist wohl alles richtig. In der Stadt bleibt einem oft auch gar nichts anderes übrig. Nur sollte man dann Vorsicht walten lassen und LANGSAM fahren. Und nicht wie ein Hirnamputierter auf dem Gehweg brettern, gern noch gegen die Fahrtrichtung und zwischen Terassenstühlen durch. Bei uns nimmt das nämlich Formen an das man als Fußgänger Angst um seine Gesundheit hat. Bin nicht nur einmal fast zum Opfer geworden.

Mein obiges Beispiel belegt übrigens WIE dumm manche Honks sind. Unsere Wohnstrasse ist nämlich eine Einbahnstrasse die aber für Radfahrer in beide Richtungen frei gegeben ist. Der Typ hätte also auf der Fahrbahn fahren können, und müssen.
 
War heute mal vorschriftsmässig..

Verpflichtenden Radweg in beide Richtungen auf der linken Straßenseite befahren.
1x von einem rechtsabbiegenden Linienbus beinahne abgeräumt worden - keine Regung des Fahrers auf mein gestikulieren.
1x älterer Herr will abfalls rechtsabbiegen - fährt nach links schauend auf den Radweg und hält dort - schaut weiter nur nach links...
ist dann wach geworden, als ich ihm gegen der Karre gehauen und ein böses Wort gesagt habe.
Er ist dann wach geworden + hat sich vielmals entschuldigt.

Der Busfahrer als Profi sollte seine Route kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mal vorschriftsmässig..

Verpflichtenden Radweg in beide Richtungen auf der linken Straßenseite befahren.
1x von einem rechtsabbiegenden Linienus beinahne abgeräumt worden - keine Regung des Fahrers auf mein gestikulieren.
(...)
Der Busfahrer als Profi sollte seine Route kennen
Kennzeichen, genauen Zeitpunkt, Ort merken und an die Firma melden? Hab ich letztens auch gemacht, nachdem ich 2x kurz nacheinander von Linienbussen von derselben Firma wirklich um Haaresbreite von der Hinterachse verfehlt worden war beim Überholvorgang derselbigen. Es kam sogar ne Rückmeldung der Firma (inklusive Aufforderung, mich doch bitte wieder zu melden beim nächsten üblen Vorfall), die mich besänftigt hat (nicht nur Blabla). Hoffe es ist nicht mehr nötig...
 
Apropos Profis: Steht auf einem Fuß-/Radweg, in der Kurve und direkt vor einer Einmündung. Der Motor war aus und es war weder Warnblinker an noch ein Warndreieck aufgestellt.
Die Seitentüren waren auch geöffnet -- kein vorbeikommen ohne auf die Straße zu fahren. Zum Glück wenig Verkehr.
Der Fahrer spielte wohl an seinem Handy herum.:mad::mad:
697087
 
Ich hab ja schon einiges gesehen an Radwegen, aber der hier toppt fast alles. Und natürlich für Fußgänger + Radfahrer in beide Richtungen.
Anhang anzeigen 697156
Das sind jetzt die ganz neuen für Gravelbiker.

das angebliche Zwangsbenutzungsschild ist nicht sichtbar .. ... und davon abgesehen halte ich diese Anweisung für ungültig da der angebliche Radweg weder benutzbar noch zumutbar ist. Es wäre noch die Frage ob nicht auch die notwendige Eigenschaft "straßenbegleitend" fehlt, wenn der Trampelpfad nur ein kleines Stück ist.
Diese nicht straßenbegleitenden Radwege habe ich öfter. Die sind 200, 300 Meter lang und führen dann in einer Kurve von der Straße weg in einen Seitenstraße rein. Manche noch schön auf dem Bürgersteig mit hohem Bordstein weitergeführt, so dass man im Fall, dass man nicht so weit vorausschauend fährt auf einmal damit konfrontiert wird ob der Sprung über 20.. 25 cm noch machbar ist oder die Felge "Autsch" sagt.
 
Dass der indiskutabel in jeder Hinsicht ist, ist klar, aber straßenbegleitend ist er.
Die Ausrede, dass man das Schild nicht sehen kann, würde ich mir sparen. Die braucht es nicht und man sieht es ja.
 
Wegbegleitend ist nicht straßenbegleitend: wenn ich auf einer Straße 500m weiter links abbiegen will und rechtsseitig ist ein benutzungspflichtiger Radweg, dann muss ich den natürlich nicht nutzen, wenn da keine gleichwertige Abbiegemöglichkeit vorhanden ist.

Ansonsten wäre ich selbst in Autofahrland überrascht, wenn an dem Beispiel oben mal in irgendeiner Form eine Benutzungspflicht durchgesetzt würde.

Von daher ist das maximal eines der vielen guten Argumente, endlich mal die Koppelung der blauen Lollies mit Benutzungspflicht abzuschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rf5
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück