Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke Autofahrer und ich werden auch keine Freunde mehr. Gerade in Berlin ist die Verkehrssituation brutal - Rad - und Autofahrer sind regelrecht verhasst. Traue mich schon fast gar nicht mehr mit dem Rad zur Arbeit zu fahren :/
Das kannte ich noch nicht:
Ich habe die Erfahrung schon häufiger gemacht, dass wenn man auf diesen Streifen weit außen, zur Fahrbahn hin fährt, wird man öfter eng und ohne Not überholt, als wenn der Streifen nicht da wäre. Als Gründe, dort mit dem Rad etwas weiter außen zu fahren gibt es ja nicht nur die parkenden Autos, wie im Bild, sondern beispielsweise: schlechterer Straßen-Zustand richtung Gulli/Bordstein; Bevölkerte Fußgängerwege, von denen man wegen unberechebaren Verhaltens, seitens mancher Fußgänger lieber etwas Abstand hält.Ich würde den roten Streifen schon nutzen, allerdings würde ich mich darin möglichst weit links halten und die Autotüren sehr penibel im Blick halten![]()
Ähnliches ist mir übrigens auch ohne diesen Streifen aufgefallen: Fahre ich weit rechts, überholen mehr Autos recht knapp, scheinbar in dem Versuch die Mittellinie dabei nicht kreuzen zu müssen. Fahre ich weiter links in meiner Spur, kommt das weit weniger vor, scheinbar weil die Autofahrer dann eh die Mittellinie kreuzen müssen...Ich habe die Erfahrung schon häufiger gemacht, dass wenn man auf diesen Streifen weit außen, zur Fahrbahn hin fährt, wird man öfter eng und ohne Not überholt, als wenn der Streifen nicht da wäre.
Ich würde ungefähr an dieser Stelle mit mehr Schulterblick als Augen geradeaus fahren und einen Spurwechsel anzeigen, denn ungefähr ab Höhe des blauen möchte ich das vom silbernen (alter A3?) blockierte Radverkehrsdingsbums verlassen haben. Flüssig einordnen, nicht bis zum Hindernis fahren und dann doof rumstehen. Solange ein Radverkehrsdingsbums 100% nutzbar ist bin ich durchaus kompromissbereit, aber wenn von meist ohnehin zu schmalen Anlagen auch noch salamiartig abgezwackt wird steht demonstrative, deutlich fallbezogene Nichtbenutzung auf dem Plan (der aber je nach Verkehrslage auch mal im der Schublade bleiben darf).Das ist doch mal gut gemacht.
Da ist direkt in rot der Gefahrenbereich markiert, in dem Radfahrer sich nicht aufhalten sollten.
Jetzt muss das nur noch jemand den nachfolgenden Kfz-Lenkern erklären...
Nur, dass inzwischen auf der nicht vorhandenen Mittellinie so ne Kniehohe "Wand" steht.
Bremen halt, manchmal habe ich den Eindruck das in Bremen Verkehrstechnisch einiges im Argen liegt.Das Konstrukt haben wir hier. Nur, dass inzwischen auf der nicht vorhandenen Mittellinie so ne Kniehohe "Wand" steht. Autos können also wenn überhaupt nur überholen, wenn man ganz rechts fährt, was man natürlich nur äußerst ungern macht.