Recordfahrer
Liegelenkerfahrer
Der Ansatz dann einfach Ampeln zu bauen ist schlicht der Falsche. Gerade Fußgänger können fast nichts für Verkehrsprobleme. Sollen aber immer wieder stehen bleiben damit andere zügiger unterwegs sind während sie in ihren SUVs die Straßen verstopfen. Verkehrspolitik wie vor 30 Jahren.
Die hinken auch mit dem Straßenbau genauso weit hinterher. In der Wetterau wird gerade eine Umgehungsstraße gebaut, deren Planung wann begann? Genau, vor dreißig Jahren. Bleibt nur zu hoffen, dass die bei der Auslegung flexibel sind und die ursprüngliche Planung an die höhere Verkehrsdichte anpassen.
Bleibt zu hoffen das das Öl irgendwann alle ist und die Industrie hier im Lande weiter das Problem alternativer Antriebe bis dahin weiter verschlafen hat. Dann bauen andere Länder Autos und hier im Land bricht die Lobby dafür weg. Dann werden wir allerdings erst mal viele Schrottpressen benötigen um wieder Raum für Menschen zu schaffen.
Tja, das Öl wird wohl so schnell nicht alle sein, ich bin sogar der festen Überzeugung, das eine kleine Gruppe Leute genau weiß, wie viel Öl vorhanden ist. Uns wurde vor dreißig Jahren in der Schule schon gesagt, dass die Ölreserven vierzig Jahre reichen-heute reichen sie immer noch vierzig Jahre. Es leuchtet ja auch ein-was würde wohl passieren, wenn gesagt würde " Die Erdölvorkommen sind so üppig, die reichen für 100 Jahre"? Richtig, der Preis (und damit verbundene wichtige Einnahmen diverser Staaten) würden in den Keller rauschen. Und selbst wenn das Öl bald alle wäre-mit der Lobby würden auch die Arbeitsplätze und damit verbundene Einnahmen für den Staat wegbrechen. Ich glaube kaum, dass die Leute dann alle in der Fahrradindustrie arbeiten können. Die Sozialausgaben sind jetzt schon extrem hoch (und steigen durch den starken Zuzug gering qualifizierter Leute weiter), so dass es ohnehin schon schwierig ist, die Staatsverschuldung von aktuell 2260 Mrd. bzw. 2,26 Billionen Euro zurückzufahren.