• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Na ja, vielleicht war RR auch ein wenig zu zügig unterwegs. Wegen der "schwer einsehbaren Rechtskurve" sollte die Geschwindigkeit entsprechend verringert werden, es gilt ja die Regel, daß entsprechend der Sichtweite notfalls bis zum Stopp gebremst werden können muss.
Wieso unterstellst Du dem Rennradfahrer überhöhte Geschwindigkeit und behauptest er hätte nicht Anhalten können?
Ebenso könnte die verbotenerweise Überholende für die Situation deutlich zu schnell gewesen sein und mit dem stehenden Rennradfahrer zusammen gestoßen sein.

Bei 2 Richtungsradwegen können ja noch ganz andere Personen auf seiner Seite entgegen kommen, Kinder z.B.
Wenn einem nichts weiter einfällt, zieht man das Argument „Kind“ aus dem Hut?
 
Eigentlich reicht das hier, da muss man nicht spekulieren:

Der Unfall war nicht der erste dieser Art auf dem stark frequentierten Radweg. Umso mehr zeigt dieser ein weiteres Mal, wie wichtig das korrekte Tragen und die richtige Befestigung von Fahrradhelmen ist. Auch Überholmanöver sollten dort mit besonderer Umsicht und ausreichend Sicherheitsabstand durchgeführt werden.

Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang.
 
Na ja, vielleicht war RR auch ein wenig zu zügig unterwegs. Wegen der "schwer einsehbaren Rechtskurve" sollte die Geschwindigkeit entsprechend verringert werden, es gilt ja die Regel, daß entsprechend der Sichtweite notfalls bis zum Stopp gebremst werden können muss. Bei 2 Richtungsradwegen können ja noch ganz andere Personen auf seiner Seite entgegen kommen, Kinder z.B.
War gestern am Kemnader See, wie dort manche Radfahrer, egal ob Renn, MTB oder E, dort herumgeballert sind...ich hatte mehrmals die Luft angehalten.
Hm... wo steht diese Regel? Im Fall Radfahrer lässt sich das teilweise recht schwer abschätzen und wäre bei der Gestaltung mancher Radwege schon fast gleichbedeutend mit schieben. Und dann bringt es nur teilweise etwas. Der Gegenverkehr steht ja nicht. Man müsste also schon auf halbe Sichtweite abbremsen können.
 

Also ich lese da vor allem ein unangepasstes Überholen heraus. Nämlich in einer uneinsehbaren Kurve. Vond er 60-jährigen. Wie du da drauf kommst, dass es nun daran liegt, dass Rennrad und Radweg nicht zusammenpassen erschließt sich mir nicht.

Auf Landstraßen kommt es auch immer mal wieder zu tödlichen Unfällen, weil an uneinsehbaren Stellen überholt wird. Passt nun Auto und Landstraße nicht zusammen?

Nachdem ihr Mann eine größere Gruppe von Radfahrern überholt hatte, wollte sie dies auch tun, wie die Rostocker Polizei mitteilte. Bei dem Überholversuch in einer schwer einsehbaren Rechtskurve sei ihr ein 49 Jahre alter Rennradfahrer entgegengekommen.
 
Also ich lese da vor allem ein unangepasstes Überholen heraus. Nämlich in einer uneinsehbaren Kurve. Vond er 60-jährigen. Wie du da drauf kommst, dass es nun daran liegt, dass Rennrad und Radweg nicht zusammenpassen erschließt sich mir nicht.

Auf Landstraßen kommt es auch immer mal wieder zu tödlichen Unfällen, weil an uneinsehbaren Stellen überholt wird. Passt nun Auto und Landstraße nicht zusammen?
Doppelseitige Radwege (Zweirichtungsradwege) sind aber häufig wirklich die Pest. Der vorhandene Raum ist bauartbedingt meistens begrenzt und wenn der Radweg in beide Fahrtrichtungen befahren wird, dann verdoppelt sich bei einem Frontalunfall quasi die Geschwindigkeit, sodass selbst ein eher gemächliches Tempo einen brutalen Impact nachsichziehen kann.

An den Spekulationen bzgl. der Schuldfrage will ich mich gar nicht beteiligen, ist einfach nur taurig und sicherlich wird niemand von den Involvierten den Unfall leichtherzig in Kauf genommen haben (auch die Frau nicht).
Ist sicherlich nicht der typische Raserunfall, sondern wieder einmal bestätigt sich die Regel, wenn es schlecht läuft, dann kann selbst der kleinste Fehler verhängnisvoll sein. 100% verhindern wird man sowas wahrscheinlich nicht können :(
 
Ich habe den Ausschnitt aus dem verlinkten Beitrag hier rein kopiert.

Abgesehen davon, was ist deiner Meinung nach falsch daran?
Ah okay wusste nicht dass es ein Zitat ist.
Es ist halt reine Spekulation, was hat das in so einem Artikel zu suchen?
Dann ist es recht seltsam, die Frau trägt einen Helm und stirbt, weil sie den nicht richtig geschlossen hat oder warum? Klingt für mich so, als wollte der Autor irgendwie das Helmtragen propagieren, dann fällt ihm auf dass die getötete Frau einen ebensolchen trug, also wird nich schnell das "richtig verschlossen" dazugenommen als "Hintertür"...
Auch dieser Satz ist sehr schlecht oder vielleicht sogar manipulativ:
"Der Unfall war nicht der erste dieser Art auf dem stark frequentierten Radweg."

Der deutsche Ostseeradweg ist über 1000 Kilometer lang, der gesamte Radweg wohl um die 5000
Irgendwie klar dass es da Unfälle gibt.
Aber was heisst nun "dieser Art"?
Mit Todesfolge? Zwischen Ebike und Rennrad?
 
…des Weiteren für mich wieder ein Grund mehr, warum ich diese touristischen Radwege meide.
Kommt auf die Jahres- und Tageszeit an und ob Ferien sind.

Außerhalb der Ferien und der warmen Jahreszeit ist man in meiner Gegend da fast allein unterwegs. Jetzt aktuell aber eine Katastrophe und unter der Woche nur in den frühen Stunden recht entspannt.

Ich will hier keine Helmdiskussion starten. Aber es sollte bekannt sein, dass der Fahrradhelm aufgrund seiner Bauart nur einen geringen Schutz bietet. Und würden Fahrradhelme praxisgerecht getestet, das Gros der Radler stürzt mit dem Kopf auf die Seite, dann würden wohl alle durchfallen. Ein Integralghelm oder dieser Airbag für Radler bieten da mehr Schutz, aber sind wohl weniger praxistauglich bzw. wird es wohl für Radler nie geben. Aber lieber eine geringer Schutz als gar keiner.
 
Zurück