• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist teilweise das, was mich an glimpflich ausgegangenen Konfliktsituationen im Nachhinein am meisten nervt. Irgendwie ist man auf dem Rad auf eine ganz andere Weise reizbar als im Auto. Wahrscheinlich geht diese gewisse konstante Grundgefahr, man ist ja quasi in Nahkampfentfernung zu tonnenweise beschleunigtem Stahl, doch nicht ganz spurlos an einem vorbei. Im Normalfall fühlt man sich zwar reichlich sicher, aber sobald eine Ausnahmesituation kommt schaltet man in eine Art kämpferische Hyperaufmerksamkeit um die einen ganz schön nachhaltig aus der Ruhe bringen kann...

Genau so ergeht es mir auch! Eine gefährliche Situation oder auch provokante Vorfälle können mich (leider) ziemlich lange aufregen. Das fängt beim Anhupen an und hört beim Schneiden/engen Überholen noch lange nicht auf.... :mad: Aber ich lasse mir deswegen mein Hobby nicht vermiesen und genieße das Surren meines Radls... :)
 
Was mich manchmal nervt ist, wenn Fußgänger meine Radnabe kurz vorm Überholen hören und plötzlich mitten vors Rad laufen ohne sich umzuschauen. Würden die Leute einfach weiter gerade aus gehen währe alles ok. Danach noch meckern keine Klingel usw. dabei ist meine Radnabe wahrlich laut genug.

Das zweite was mich nervt sind knappe Überholmanöver mit Vollgas kurz vor einer roten Ampel. Wo dann auch gleich kräftig gebremst wird. Vielleicht auch beim Überholen nochmal Scheibenwischer aktivieren...

Letztens beim MTBiken im Wald eine 8 Köpfige Rentnertruppe beim Nordic-Walking. Alle am schnattern und klappern mit den Stöcken auf voller Wegbreite paarweise nebeneinander. Ich erstmal Freilauf drehen lassen ... keine Reaktion dann stark gebremst und gesagt das ich gerne vorbei möchte. Erstmal natürlich die letzten erschrocken. Ok jemand hats mitbekommen. Ich in der Mitte hinten durch. Die anderen einen Meter weiter vorne haben natürlich nichts mitbekommen. Bin ich dann einfach etwas in den Seitengraben reingefahren genau in dem Moment springt da eine auch nach rechts an die seite ohne groß zu gucken. Die Frau etwas mit dem Lenker gestreift. Als ich vorbei war kahm dann noch das "keine Klingel" etc. hinterher.

Das Problem ist das sich solche Nichtradfahrer und Autosonntagsausflügler nicht in unsere Situation hineinversetzen können. Mich neven dann zwar solche Sprüche aber ich nehms trozdem gelassen.
 
Was mich manchmal nervt ist, wenn Fußgänger meine Radnabe kurz vorm Überholen hören und plötzlich mitten vors Rad laufen ohne sich umzuschauen. Würden die Leute einfach weiter gerade aus gehen währe alles ok. Danach noch meckern keine Klingel usw. dabei ist meine Radnabe wahrlich laut genug.

Letztens beim MTBiken im Wald eine 8 Köpfige Rentnertruppe beim Nordic-Walking. Alle am schnattern und klappern mit den Stöcken auf voller Wegbreite paarweise nebeneinander. Ich erstmal Freilauf drehen lassen ... keine Reaktion dann stark gebremst und gesagt das ich gerne vorbei möchte. Erstmal natürlich die letzten erschrocken. Ok jemand hats mitbekommen. Ich in der Mitte hinten durch. Die anderen einen Meter weiter vorne haben natürlich nichts mitbekommen. Bin ich dann einfach etwas in den Seitengraben reingefahren genau in dem Moment springt da eine auch nach rechts an die seite ohne groß zu gucken. Die Frau etwas mit dem Lenker gestreift. Als ich vorbei war kahm dann noch das "keine Klingel" etc. hinterher.

über solche Radfahrer kann ich auch nur den Kopf schütteln :confused: .....
 
fee: es kann auch gut sein, dass die (meistens älteren) Leute einen tatsächlich nicht hören! Leise und hohe Töne werden schlechter wahr genommen, je älter man wird, das ist leider so...:rolleyes:
 
bin ziemlicher RR/CX - neuling (ca 2 jahre).
hatte am anfang gelesen, klingel wären uncool.....ok, ich hatte also keine.....

diese fussgängernummer.....HALLO rufen.......HALLO rufen... blicke nach oben......zur seite....andere seite......
HALLO rufen....... blicke seite/seite .....umdrehen......kreuz und quer zur seite laufen

stand schon mit dem rad + 'warum keine klingel' spruch

alsooo.. klingel angebaut...geht viel, viel besser (für beide seiten)

sch.... auf das knöllchen von der stylepolizei:p
 
Es gibt von BBB eine kleine Klingel mit O-Ring Montage. Kann man unter den Oberlenker hängen, fällt im Gestrüpp der Züge kaum auf. Hilft wirklich.
 
Leise und hohe Töne werden schlechter wahr genommen, je älter man wird, das ist leider so...
Ach deshalb die "helltönende Glocke"!

Fahre glaube ich auch BBB (irgendwann für unter drei Euro mitbestellt), setze zumindest bei niedriger Geschwindigkeit inzwischen aber wieder vermehrt auf den Freilauf: der Empfänger der Botschaft hat dabei das Gefühl, von selber darauf gekommen zu sein dass da ein Radfahrer kommt und ist mit diesem kleinen Erfolgserlebnis im Gepäck oft eher bereit, Platz zu machen als wenn er von der Klingel quasi zum Befehlsempfänger gemacht wird. Letztendlich macht man es bei manchen aber sowieso immer falsch, egal wie man es macht, denn die "keine Klingel"-Rufer sind sicherlich genau diejenigen, die auch die geringste Bereitschaft haben auf eine Klingel zu reagieren.

Der Jericho-VBrake von meinem alten Flatbar-Geschoss trauere ich immer noch ein wenig hinterher... (die alte XT mit Parallelogramm!)
 
diese fussgängernummer.....HALLO rufen.......HALLO rufen... blicke nach oben......zur seite....andere seite......
HALLO rufen....... blicke seite/seite .....umdrehen......kreuz und quer zur seite laufen

"Hallo" bringt ja auch nix. "Vorsicht" rufen, dann reagieren die Leute auch.
Mit einer Klingel hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die wird von den meisten ignoriert.

fee: bei unberechenbaren beweglichen Hindernissen (Kinde, Hunde, Rentner) am besten komplett auf Schrittempo abbremsen, bis ungefähr abzusehen ist was passiert. Nervt zwar, aber alles andere ist zu gefährlich.
 
Ich hab die besten Erfahrungen gemacht Entschuldigung zu rufen.
Achtung, Vorsicht etc. wirkt bei Manchen zu agressiv, auch wenn es nicht so gemeint ist.
 
Ich hab die besten Erfahrungen gemacht Entschuldigung zu rufen.
Achtung, Vorsicht etc. wirkt bei Manchen zu agressiv, auch wenn es nicht so gemeint ist.

Genauso mache ich es auch. Beim sicheren Vorbeifahren rufe ich noch ein Dankeschön, und alle gehen/fahren entspannt ihre Wege.
 
Genauso mache ich es auch. Beim sicheren Vorbeifahren rufe ich noch ein Dankeschön, und alle gehen/fahren entspannt ihre Wege.
Ja, das hilft. Meistens wird man mit einem Lächeln vorbeigelassen. Und wieder denkt einer mehr "Sind ja doch nicht alle so Stoffel, diese Rennradler."
 
...
Der Jericho-VBrake von meinem alten Flatbar-Geschoss trauere ich immer noch ein wenig hinterher... (die alte XT mit Parallelogramm!)

Wenn die Scheiben meines Randonneurs nass sind, machen die auf "notbremsender Güterzug". Da sind schon Fußgänger mit Hund schwungvoll zur Seite gesprungen und haben - völlig grundlos - um Entschuldigung gebeten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück