AW: Kondition Rennrad
Die Aussage find ich ein bischen allgemeingehalten.
Da erinner ich mich doch fast schon an die "Fettverbrennungspulzonenthreads" in Läuferforen erinnert.
@DN8
zunächst solltest du mal deine HFmax kennen (nicht nach Formel, sondern getestet).
Beim Laufen wäre das ja relativ einfach zu machen, beim Radeln wird es schon ein bischen gefährlicher.
Ich versuch das mal mit dem Test beim Laufen:
ca. 20 min locker warmlaufen
danach 5 x 3 min so schnell wie du kannst, mit jeweils 3 min. Trabpause dazwischen.
Am Ende der letzten drei min. machst du noch mal nen kleinen "Endspurt" von ca. 30 sec.
Der dann angezeigte Wert gibt ziemlich realistisch deine HFmax wieder.
Danach dann 15 - 20 min. locker auslaufen.
Wie man das ganze auf dem Rad umsetzt, kann ich dir nicht zuverlässig darstellen, da die Gefahr auf dem Rad recht groß ist, einfach runterzufallen, wenn es dir etwas schwindelig werden sollte. Da kannst du beim laufen einfacher stehen bleiben und in die Hocke gehen (wobei ich keine Probleme damit hatte)
Ach ja - und vergiss solche Tests wie "nimm nen steilem Berg und kurbel den volle Pulle hoch" Durch den erhöhten Kraftaufwand wirst du nie deinen Maximalpuls erreichen, da die schwindende Kraft dir vorher ne Beschränkung auferlegt da die Muskulatur zu sauer wird.
Noch ne Anmerkung zu solch einem Test.
In der Woche danach solletst und kannst du nur ganz lockere Fährtchen machen.
Zuerst ziehe 10 - 15 % von deinem Max BPM ab ,dann liegt du bei ca. 170 BPM.
Die Aussage find ich ein bischen allgemeingehalten.
Da erinner ich mich doch fast schon an die "Fettverbrennungspulzonenthreads" in Läuferforen erinnert.
@DN8
zunächst solltest du mal deine HFmax kennen (nicht nach Formel, sondern getestet).
Beim Laufen wäre das ja relativ einfach zu machen, beim Radeln wird es schon ein bischen gefährlicher.
Ich versuch das mal mit dem Test beim Laufen:
ca. 20 min locker warmlaufen
danach 5 x 3 min so schnell wie du kannst, mit jeweils 3 min. Trabpause dazwischen.
Am Ende der letzten drei min. machst du noch mal nen kleinen "Endspurt" von ca. 30 sec.
Der dann angezeigte Wert gibt ziemlich realistisch deine HFmax wieder.
Danach dann 15 - 20 min. locker auslaufen.
Wie man das ganze auf dem Rad umsetzt, kann ich dir nicht zuverlässig darstellen, da die Gefahr auf dem Rad recht groß ist, einfach runterzufallen, wenn es dir etwas schwindelig werden sollte. Da kannst du beim laufen einfacher stehen bleiben und in die Hocke gehen (wobei ich keine Probleme damit hatte)
Ach ja - und vergiss solche Tests wie "nimm nen steilem Berg und kurbel den volle Pulle hoch" Durch den erhöhten Kraftaufwand wirst du nie deinen Maximalpuls erreichen, da die schwindende Kraft dir vorher ne Beschränkung auferlegt da die Muskulatur zu sauer wird.
Noch ne Anmerkung zu solch einem Test.
In der Woche danach solletst und kannst du nur ganz lockere Fährtchen machen.