• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatiblität STI Shimano Ultegra r8000 zu 6800

11fach 6800 schaltet imho schon besser als die 10fach 6700. Ich hatte mal beide und konnte eine signifikanten Unterschied feststellen. Darum hab ich dann das eine von 10fach auf 11fach umgerüstet und siehe da, jetzt ist die Schaltung an beiden Rädern gleich gut. Damit steht für mich fest, dass es an den Schaltungskomponennten lag und nicht an der Zugführung oder anderem.
Kann aber auch einfach nur daran gelegen haben, das die alte Schaltung schon mehr auf den Buckel hatte, oder einfach nur schlechter eingestellt war.
 

Anzeige

Re: Kompatiblität STI Shimano Ultegra r8000 zu 6800
Ich habe noch ein älteres Rennrad mit 6700er, das ich für sehr lange Touren fahre, da die Geo gemütlich ist. Dessen Schaltperformance muss sich wirklich nicht verstecken, allerdings ist sie etwas schwerer einzustellen, die Toleranz scheint etwas geringer zu sein, was aber durchaus auch an den vielen Kilometern liegen kann.
 
Ich hab zwar keine Erfahrung mit FD-R8000
aber
1. Ich verweise auf die oben verlinkte Kompatibilitätstabelle. Wenn sich da etwas geändert hätte, würde es erwähnt.
2. Als der FD-R8000 rauskam haben viele extra von dem FD-6800 auf den FD-R8000 umgebaut (ohne die STI zu tauschen), weil dieser angeblich besser einzustellen ist und besser schaltet.

Kompatibel, ist es. Kann den Umwerfer genauso bedienen und die Kettenblätter lassen sich sauber schalten und ordentlich einstellen. Dennoch ist kompatibel keine Aussage ob die Schaltkraft gleich ist, also evtl. eine andere Hebelmechanik in der 8000er STI ist die besser zum Modellgleichen Umwerfer passt.

Knackiger ist der Umwerfer schon. Wirkt irgendwie direkter, bei mir in der Kombi 6800/8000 allerdings auch schwergängiger.

An einem Neufahrrad im Radladen mit 8000er Gruppe schaltet sich der Umwerfer deutlich leichter.

Mal sehen ob ich günstige 8000er STI finden kann und probiere es aus ob es sich dann leichter schalten lässt.
 
Ich habe gestern in meine 6800er Schaltung einen FD-R8000 eingebaut weil er eine integrierte Zugeinstellung hat und es benötigt definitiv mehr Hebelkraft. Es geht zwar nicht schwer, aber beim FD-6800 brauche ich gar keine Kraft, da kann ich mit dem kleinen Finger schalten. Jetzt muss ich doch etwas drücken. Werde demnächst zurückbauen.
 
Hallo Alex, danke für die Info. Es bestätigt sich also meine Erfahrung. Habe mich schon ein wenig an das kräftigere Schalten gewöhnt. Sobald sich günstige 8000er STI finden lassen, werde ich berichten ob sich das dann doch nur mit modellgleicher Kombi leicht schalten lässt.
 
Fahre beide Schaltungen. Um den nervigen Zugeinsteller in Lenkernähe endlich vom Rad zu bekommen (innenverlegte Züge) habe ich zum 8000 Umwerfer gewechselt. Das Bike meiner Frau hat die Züge noch außen am Rahmen (mit guten Zugeinstellern). Bei ihrem Bike bleibt der 6800 drauf.
Bei meinem Bike habe ich auch das 6800 Schaltwerk gelassen. Ich finde das sogar besser einzustellen als das 8000er Schattending.
Ich "spüre" keinen Unterschied zwischen den beiden Schaltungen.
 
Zurück