• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität v. 10fach Ketten Shimano

ok dann sind die Zeiten vorbei in denen ich die Löcher mit Wattestäbchen reinigen musste, nur um den Gewichtsvorteil zu erhalten. ;)
danke
 
5600 und 6600 kann man dagegen so fast so lange fahren bis sie anfangen zu quietschen.
Ich kann Dir die HG95 empfehlen. Ich bin vorher die DA 7801 mit guter Zufriedenheit gefahren. Ich hab die mal günstig für 16€ geschossen und mich eingedeckt. Bei Kettentests lag die immer etwas vor 6600. Hat trotzdem kaum jemand gekauft, weil meist etwas teuer. In dem angehängten Test sieht man auch deutlich, wie schon die HG74 davongezogen ist. Etwa gleichauf mit Campa Record. Die 94er ist dann noch einen Tick besser, was auch für die HG95 gilt (die hat ja nur die sil-tec Beschichtung dazubekommen).
 

Anhänge

8a60f65f2d6d6152212956502f87300f.jpg



https://www.real.de/product/303791999/

http://www.rennrad-news.de/forum/attachments/chainwear_test_10_speed_10-jun-2010-pdf.458403/


841456_cv4z52wadf.png


http://cantitoeroad.com/assets/images/products/docs/connex_by_wippermann/Chains_Stretch.pdf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den eigenen Ketten glaube ich da auch nicht. Aber alles andere deckt sich mit vielen anderen Tests. Ist schon ein Indiz dafür, dass die 10-fach MTB Ketten eine Verbesserung zu den alten RR Ketten (5600/6600/7801) darstellen.
 
ja, sehr ich auch so,. Nur man muss da immer vorsichtig sein, wenn man einen einzelnen Test sieht. bei den Connex ketten sieht mal halt nur sehr schön das sich ihre eigenen tests widersprechen.
Die HG94 hat da ja aber auch gut abgeschnitten, wie bei anderen Tests auch
 
Ich bin 2 Connex 10S8 am Crosser gefahren.

- verschliß bei dem hiesigen Quarzsand genauso schnell wie die Shimano Ketten
- schaltet träger/schlechter
- scheint ein Mü breiter zu sein, weil es bei selber Schaltungseinstellung eher Schleifgeräusche am Antrieb gab

Connex Werbeaussage zeugt von wenig Fachverstand:

Connex äußere Lasche ist dafür verantwortlich, dass sich die Kette weniger dehnt.

Seit wann dehnt sich der Stahl der Ketten plastisch?

Der Verschleiß spielt sich in den beweglichen Teilen der Kette ab. Und die erhöhte Luft zwischen den beweglichen Teilen bewirkt, dass die Kette unter Last länger ist.
 
wobei man bei den test sehr vorsichtig sein muss. Immerhin stammt auch dieses Ergebniss von denen:
http://cantitoeroad.com/assets/images/products/docs/connex_by_wippermann/Chains_Stretch.pdf
Und gerade die 10S0 hat in einem anderes Test sehr schlecht abgeschnitten, ich meine von der Tour

Bei dem Test geht es ja wirklich um elastische Dehnung.

Gibt nur ein Problem, von dem immensen Vortrieb durch diese dehnungsresistente Kette habe ich nie etwas mitbekommen.
Das hätte man mir vorher sagen müssen, vielleicht hätte ich dann etwas gemerkt. :rolleyes:

Ernstgemeinte Frage, welche Ketten fahren Top Sprinter?

EDIT

Interessant, dass sie ihre spezielle Laschenform als ursächlich für die geringe Dehnung ansehen.

Die Shimano Dura Ace CN-7801, die ebenfalls eine geschlossene Lasche hat, aber eine andere Form, hat die gleichen guten Werten.

Erst die CN-7901 mit gelochten Laschen fällt ab.

Mir drängt sich der Verdacht auf, dass weniger die Form der Lasche, sondern die Art der Stahllegierung und eventuell materialsparende (gewichtsparende) Maßnahmen ursächlich für eine elastische Längung bei Lastspitzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das stimmt schon, aber es wird ja auch das identische Material von den Connex hingewiesen, das finde cih schon widersprüchlich zum ersten Test.

Ich hab übrigens meine Ketten von Wiggle bekommen und es sind wirklich originalverpackte HG95 . Als wer noch Bedarf hat, für 12,95 kann man zuschlagen
 
ich hab 10 Stück genommen, ich habe aber auch vor einer guten Woche bestellt, hat also auch gedauert
 
ja, ergibt sich aus den Fragen & Antworten. Deswegen hatte ich die Bestätigung gepostet das ich wirklich HG95 erhalten hab
 
Ich bin mit den HG95 nicht so recht warm geworden. Trotz guter Schmierung (mit Innotech 105) hab ich das Problem, dass sich beim Hochschalten (während des Schaltvorganges) am vorderen Kettenblatt mehrere Kettenglieder verklemmen.

Korrektur: Ich hatte HG54 Ketten. Dann werde ich auch mal die HG95 probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ketten wurden geliefert. Etwas weniger silber glanz als die 6701 und ohne Löcher.

Schaltet perfekt und ist sogar minimal leiser, ich vermute dass das dickere Blech tiefere Töne erzeugt...

auf der Innenseite ist die Lasche weniger "vor-geschliffen" als bei der 6701, theoretisch sollte das ein Nachteil sein, aber ich merke beim besten Willen keinen Unterschied

Schade um die 67er die ich bisher gekauft habe, für das Geld hätte ich mir schon einen Campa Kettennieter kaufen können ;)

Hier ein Foto von den Reststücken:
hinten.jpg vorne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück