• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

RRDriver

Neuer Benutzer
Registriert
2 Dezember 2009
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Servus Leute,

ich hab ne Shimano Ultegra Kompakt, die neue 2010, verbaut (34/50).
Ich würde gern den 50er Ring gegen einen mit 46 Zähnen tauschen.
Finde leider im Netz nicht den Richtigen.

Könnt ihr mir da helfen, sorry aber kenn mch da nicht aus.

Vielen Dank.
 

Anzeige

Re: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Leider scheint es seitens Shimano da keine Alternativen zu geben. Ich würde auch gerne 50/36 fahren, finde es aber nicht. Also werde ich mir ein Blatt von FSA bestellen. Du musst nur auf den 110er Lochkreis achten.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Würde das beim großen Kettenblatt nicht komisch aussehen, wenn man das Original gegen ein anderes ersetzt? Da hat man doch dann nicht mehr die fließenden Übergänge von Kurbelarm zum Kettenblatt.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Die von FSA hab ich schon gesehen, aber wie ist das dann mit der komischen "Abdeckung" bei dem äusseren 50er Kettenblatt bei der neuen Ultegra?
Passt das auf ein anderes Blatt, andere Marke drauf? also sieht das dann wieder "Original" aus?

Hoffe du/ihr wisst was ich meine :-)

edit: Matt 8 hats schon geschrieben
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

die neuen gruppen und allen voran die kurbeln haben ein völlig eigenständiges design.
da wird es im zubehör so schnell nix optisch passendes geben. das blatt/kurbeldesign der neuen ultegra ist und bleibt sehr wahrscheinlich ne shimano angelegenheit.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Klingt so als müsste man sich dann nach einer neuen/gebrauchten Kurbel umschauen...
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Oder einfach damit leben, dass das große Kettenblatt optisch nicht 100% passt.

Ich fahre meine XTR auch mit anderen Blättern, optisch nicht astrein, who cares...
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Ich werde bei meiner 6700er Ultegra (50/34) das kleine Kettenblatt tauschen. Bei meiner bevorzugten Trittfrequenz ist der Kettenschräglauf zu stark. Ein 36er Stronglight hab ich schon da. Ich muß mal noch lesen was ich alles abschrauben muß, um es zu wechseln.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Es gibt von FSA und TA und weiteren Anbietern Kettenblätter mit 46 Zähnen. Bei der 6700 wie auch bei 7800 und 7900 sieht es wegen der Form der Kurbel optisch nicht so schön aus. TA bietet für diese Kurbeln die "Squale" Kettenblätter mit integrierten Gegenhaltern an. Optisch nicht perfekt, aber besser als Kettenblätter in klassischem Design.

Ich habe mir deswegen aus optischen Gründen die Kurbel der Ultegra SL geholt, da passen alternative Kettenblätter optisch besser.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Ich werde bei meiner 6700er Ultegra (50/34) das kleine Kettenblatt tauschen. Bei meiner bevorzugten Trittfrequenz ist der Kettenschräglauf zu stark. Ein 36er Stronglight hab ich schon da. Ich muß mal noch lesen was ich alles abschrauben muß, um es zu wechseln.

Wenn 6700 so wie 7900 aufgebaut ist, brauchst du außer des Kettenblattes auch noch neue Kettenblattschrauben, diese werden bei 7900, also auch 6700, direkt ins KB geschraubt, solche KB gibt es von andern Herstellern noch nicht.

P.S.: es wird aber mit jedem anderen KB sowas von besch***en aussehen, sodass ich zu einer Kurbel von Drittanbieter raten würde.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Es gibt von FSA und TA und weiteren Anbietern Kettenblätter mit 46 Zähnen. Bei der 6700 wie auch bei 7800 und 7900 sieht es wegen der Form der Kurbel optisch nicht so schön aus. TA bietet für diese Kurbeln die "Squale" Kettenblätter mit integrierten Gegenhaltern an. Optisch nicht perfekt, aber besser als Kettenblätter in klassischem Design.

Ich habe mir deswegen aus optischen Gründen die Kurbel der Ultegra SL geholt, da passen alternative Kettenblätter optisch besser.

die squale blätter sind mist. und sündhaft teuer. kaum unter 100.- zu kriegen. rausgeschmissenes geld.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

ei ei ei, find ich ne Frechheit von shimano das die dann selber nix anbieten wenn sie schon so stylisches zeug bauen das andere Blätter nicht "Perfekt" passen.
 
AW: kleineres Kettenblatt Ultegra 2010

Wenn 6700 so wie 7900 aufgebaut ist, brauchst du außer des Kettenblattes auch noch neue Kettenblattschrauben, diese werden bei 7900, also auch 6700, direkt ins KB geschraubt, solche KB gibt es von andern Herstellern noch nicht.

P.S.: es wird aber mit jedem anderen KB sowas von besch***en aussehen, sodass ich zu einer Kurbel von Drittanbieter raten würde.

Ich vermute einmal, dass du übersehen hast das mirkox das kleine, also innere, Kettenblatt tauschen will. Ich hatte zwar noch keine 7900er oder 6700er Kurbel in der Hand, aber eigentlich können die Kettenblätter doch nur von innen mit Kettenblattschrauben (-bolzen) im großen Kettenblatt verschraubt sein, oder?
Auf jeden Fall würde ich dem TE auch empfehlen, das 50er Kettenblatt beizubehalten und das 34er gegen ein 38er oder 36er zu tauschen. Das würde dann den großen Sprung zwischen den Kettenblättern auch eliminieren.
Falls darüber hinaus eine kleinere Übersetzung gewünscht ist, könnte er ja eine Kassette mit einem Zahn mehr montieren (z.B. 12-27 statt 11-23), wobei ja bisher nicht bekannt ist, welche Kassette momentan montiert ist.
 
Zurück