• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klein Quantum 2 gator linear fade - Neuaufbau

Soderle. Bin einen Schritt weiter. Alles zerlegt - nur Innenlager ist noch drin.

DSC03622.JPG


Hat einer evtl. das Klein-Werkzeug zum Aus- und Einpressen? Evtl. Verleih/Verkauf?

Was mir bei der Demontage aufgefallen ist, dass die Schrauben alle dermaßen fest angeknallt waren.
Nix Drehmoment. Der Rennmechaniker hatte nen guten Oberarm. 🥴
 
Soderle. Bin einen Schritt weiter. Alles zerlegt - nur Innenlager ist noch drin.

Anhang anzeigen 1680829

Hat einer evtl. das Klein-Werkzeug zum Aus- und Einpressen? Evtl. Verleih/Verkauf?

Was mir bei der Demontage aufgefallen ist, dass die Schrauben alle dermaßen fest angeknallt waren.
Nix Drehmoment. Der Rennmechaniker hatte nen guten Oberarm. 🥴
Falls sich hier niemand meldet, könntest du mal im Classic Bereich vom MTB Forum gucken bzw. fragen. Dort haben mehrere das Werkzezug und es werden im Klein Faden auch Alternativen gezeigt.
 
Das Innenlager kannst Du einfach mit Schlägen auf die Welle austreiben, die fährt dann zur Seite raus! Die Lager dann entsprechend danach austreiben... Das Spezialwerkzeug braucht man eigentlich nur zum Einbau!
 
Falls sich hier niemand meldet, könntest du mal im Classic Bereich vom MTB Forum gucken bzw. fragen. Dort haben mehrere das Werkzezug und es werden im Klein Faden auch Alternativen gezeigt.
Danke für den Tipp. Hab gleich mal jemanden im MTB-Forum angeschrieben. 👍🏻😉
Das Innenlager kannst Du einfach mit Schlägen auf die Welle austreiben, die fährt dann zur Seite raus! Die Lager dann entsprechend danach austreiben... Das Spezialwerkzeug braucht man eigentlich nur zum Einbau!
Ja das Austreiben würd ich evtl. mit dem Hammer machen - aber das Einpressen des Reset-Lagers ist mir dann doch zu heiß. Das Risiko geh ich nicht ein mit "eigenen" Werkzeugen zu werkeln. 🥴
Falko Schlötel hab ich auch schon angeschrieben. Ist in Arbeit bzw. er meint, dass er bald entsprechendes Werkzeug zum Verkauf da hat.
 
Danke für den Tipp. Hab gleich mal jemanden im MTB-Forum angeschrieben. 👍🏻😉

Ja das Austreiben würd ich evtl. mit dem Hammer machen - aber das Einpressen des Reset-Lagers ist mir dann doch zu heiß. Das Risiko geh ich nicht ein mit "eigenen" Werkzeugen zu werkeln. 🥴
Falko Schlötel hab ich auch schon angeschrieben. Ist in Arbeit bzw. er meint, dass er bald entsprechendes Werkzeug zum Verkauf da hat.

Schon klar - für ein modernes Lager hätte ich dann auch entsprechend modernes Werkzeug genommen.
 
Danke für den Tipp. Hab gleich mal jemanden im MTB-Forum angeschrieben. 👍🏻😉

Ich hab leider kein Werkzeug mehr ;) und kenne momentan auch niemanden, der hier eines hätte.

Ich würde das Teil einigermaßen zeitgemäß aufbauen. Die modernen Gruppen mögen zwar ergonomisch besser sein, passen aber überhaupt nicht zu der Optik und zum Fahrgefühl der damaligen Räder. Zudem läuft das alte Zeug erstaunlich zuverlässig und unaufgeregt.



Fairerweise muß ich gestehen, dass ich, was die Gruppen betrifft, technisch Mitte der 200Xer Jahre stehen geblieben bin (7800er Dura-Ace und die dazu passende Campagnolo Record und 960er XTR), weil mir danach nix mehr gefallen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider kein Werkzeug mehr ;) und kenne momentan auch niemanden, der hier eines hätte.

Ich würde das Teil einigermaßen zeitgemäß aufbauen. Die modernen Gruppen mögen zwar ergonomisch besser sein, passen aber optisch überhaupt nicht zu der Optik und zum Fahrgefühl der damaligen Räder.



Fairerweise muß ich gestehen, dass ich, was die Gruppen betrifft, technisch Mitte der 200Xer Jahre stehen geblieben bin (7800er Dura-Ace und die dazu passende Campagnolo Record und 960er XTR), weil mir danach nix mehr gefallen hat.

Sehr sehr geil! :daumen: Mitte der 200Xer passt doch - leicht, funktioniert, fertig. Der etwas elegentare Kabelverlauf der Campa Record würde dem Rad aber noch gut stehen.
 
@Ianus Sehr schönes Teil. Da passt wirklich alles. Vor allem die Kombi mit den Lightweights ist der Hammer.
Schade, dass Du kein Werkzeug mehr hast.
Aber nicht schlimm. Werd schon was auftreiben.🙂

Bin halt noch ein paar Jahre jünger (denke ich...🙈) und deshalb bin ich halt technisch 2014 stehen geblieben.
Da war es halt mechanisch 11-fach (Ultegra R8000, Dura Ace R9100, Super Record 11-fach)
Meiner Meinung nach mechanisch (bin auch die älteren Sachen schon gefahren) das technisch am Besten ausgereifte Zeug was es gibt.

Die Wäscheleinen sind halt für mich leider nicht der optische Bringer und an ein Klein gehört einfach Shimano.
Seht es mir bitte nach aber Amis und Italiener...naja.🥴
 
Ich denke, man muss keine Skrupel haben, wenn man aus einem schön lackierten Klein eine moderne Fahrmaschine machen möchte, die auch regelmäßig sportlich genutzt werden soll.
Dura Ace R9100 ist da eine feine Option.

Klar kann man diese ollen Klein auch periodengerecht ausstatten, sie zum Museumsstück herrichten oder als Oldtimer für die kleine 😏 Sonntagsrunde nutzen - doch solche Aufbauten haben wir schon bis zum Abwinken gesehen und die alten Komponenten sind relativ schwer und wenig ergonomisch im Vergleich zur R9100.

Aus Kleins sollte man imho keine Religion machen. Meine Meinung zu diesem Projekt.
 
Ich hatte mein Quantum II, ebenfalls in Gator😍 , auch mit Campa 11-fach aufgebaut. Das passt schon. Der Rahmen hängt aber nur noch an der Wand. Ich hatte das Gefühl, der will nur geradeaus fahren. Und nein, bitte keine Diskussionen dazu, war nur mein Gefühl.
@paye hat schon recht. Keine Religion draus machen. Einfach aufbauen wie du magst und dann fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mein Quantum II ebenfalls in Gator😍 auch mit Campa 11-fach aufgebaut. Das passt schon. Der Rahmen hängt aber nur noch an der Wand. Ich hatte das Gefühl, der will nur geradeaus fahren. Und nein, bitte keine Diskussionen dazu, war nur mein Gefühl.
@paye hat schon recht. Keine Religion.draus machen. Einfach aufbauen wie du magst und dann fahren.
Ja, sind sture Geradeausläufer.
Aber schön gemacht und sensationell lackiert. 🙂
 
Finde den MTB Vorbau irgendwie schräg aber passend zum Rad. Gibt wir Cervelo S5 vibes mit dem positiven Winkel 😁
 
Ich denke, man muss keine Skrupel haben, wenn man aus einem schön lackierten Klein eine moderne Fahrmaschine machen möchte, die auch regelmäßig sportlich genutzt werden soll.
Dura Ace R9100 ist da eine feine Option.

Klar kann man diese ollen Klein auch periodengerecht ausstatten, sie zum Museumsstück herrichten oder als Oldtimer für die kleine 😏 Sonntagsrunde nutzen - doch solche Aufbauten haben wir schon bis zum Abwinken gesehen und die alten Komponenten sind relativ schwer und wenig ergonomisch im Vergleich zur R9100.

Aus Kleins sollte man imho keine Religion machen. Meine Meinung zu diesem Projekt.
Dir ist Deine Leidenschaft aus TourForums-Zeiten offensichtlich auch leicht abhanden gekommen.... ;) :D
 
Dir ist Deine Leidenschaft aus TourForums-Zeiten offensichtlich auch leicht abhanden gekommen.... ;) :D
Überhaupt nicht.
Aber ich denke, dass diese "periodengerechte" Idee nicht so zwingend ist für Räder, mit denen man wirklich auch noch vernüftigen Fahrspaß haben möchte.
Mittlerweile sind ja mechanische 11s Schaltungen (wie z.B. auch die DA R9100) bereits zu "Neo-Klassikern" geworden. Und ich wüsste ehrlich gesagt nicht, warum ich eine DA 8s bewegen sollte wenn ich auch eine DA 11s ans Rad schrauben kann?
Möchte man sein Rad nur an die Wand hängen als "Museumsstück" so mag es anders sein ...
 
Sicherlich alles Ansichtssache.....

Muß mal schauen..... der Nachbar hat einen 40-Jahre alten genialen V12-Jaguar. Werde ihn mal drauf ansprechen ob es nicht Sinn macht, einen effizienteren modernen V8 oder V6 einzubauen.... schon aus Klimagründen. ;)
 
Zurück