• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Klassisches Tuning nach Überwindung der Drillium-Hysterie!"

Anzeige

Re: "Klassisches Tuning nach Überwindung der Drillium-Hysterie!"
671571



@Koga1001 : gibts zum kritisieren net nen eigenen Faden?
 
Hab diesen Vorbau als Beifang gehabt und frage mich jetzt, ob man das Teil bedenkenlos fahren kann oder lieber ab in die Vitrine? Von oben ist er ganz ordentlich gearbeitet, aber unten rum würde dann ziemlich geschlampt. Außerdem finde ich die Bohrung zwar elegant aber auch alles andere als sauber... Aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob da nicht zu viel weg gebohrt wurde?
Also was sagen die Experten, ist das Teil fahrbar oder nicht?
 

Anhänge

  • DSC_0503.JPG
    DSC_0503.JPG
    340 KB · Aufrufe: 310
  • DSC_0504.JPG
    DSC_0504.JPG
    404,6 KB · Aufrufe: 311
  • DSC_0505.JPG
    DSC_0505.JPG
    376,7 KB · Aufrufe: 295
Hab diesen Vorbau als Beifang gehabt und frage mich jetzt, ob man das Teil bedenkenlos fahren kann oder lieber ab in die Vitrine? ... Aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob da nicht zu viel weg gebohrt wurde?
Also was sagen die Experten, ist das Teil fahrbar oder nicht?
Kann man schon so machen, ....... (wenn man eine solide Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt).
Ansonsten --> ab in die Vitrine
 
Hab diesen Vorbau als Beifang gehabt und frage mich jetzt, ob man das Teil bedenkenlos fahren kann oder lieber ab in die Vitrine? Von oben ist er ganz ordentlich gearbeitet, aber unten rum würde dann ziemlich geschlampt. Außerdem finde ich die Bohrung zwar elegant aber auch alles andere als sauber... Aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob da nicht zu viel weg gebohrt wurde?
Also was sagen die Experten, ist das Teil fahrbar oder nicht?

Ehrlich gesagt würde ich mir ein so unsauber gefertigtes Teil nicht in die Vitrine legen. Fahren würde ich es sowieso nicht, nicht nur wegen der Optik. Schade um den schönen Vorbau. :eek:
 
Hab diesen Vorbau als Beifang gehabt und frage mich jetzt, ob man das Teil bedenkenlos fahren kann oder lieber ab in die Vitrine? Von oben ist er ganz ordentlich gearbeitet, aber unten rum würde dann ziemlich geschlampt. Außerdem finde ich die Bohrung zwar elegant aber auch alles andere als sauber... Aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob da nicht zu viel weg gebohrt wurde?
Also was sagen die Experten, ist das Teil fahrbar oder nicht?
Über dieses Alustück freut sich der Schrotthändler, und zwar sehr zu recht. Ich würde dem Teil nicht mehr meine Gesundheit anvertrauen.
 
Hab diesen Vorbau als Beifang gehabt und frage mich jetzt, ob man das Teil bedenkenlos fahren kann oder lieber ab in die Vitrine? Von oben ist er ganz ordentlich gearbeitet, aber unten rum würde dann ziemlich geschlampt. Außerdem finde ich die Bohrung zwar elegant aber auch alles andere als sauber... Aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob da nicht zu viel weg gebohrt wurde?
Also was sagen die Experten, ist das Teil fahrbar oder nicht?
Nicht fahren und wie meine Vorredner sagten, zu unschön für die Vitrine. Aber vielleicht was um zu üben? Danach ab in die Vitrine?
 
Das hatte ich befürchtet bzw. Schon beim Kauf damit gerechnet. Hatte nur noch die leise Hoffnung dass das - auch wenn unsauber gearbeitet - es vielleicht genau den Berechnungen von Meister Smolik oder so entspricht. Vielleicht baue ich mir ne schöne wandhalterung draus oder so. Danke für die Rückmeldungen!
 
Das hatte ich befürchtet bzw. Schon beim Kauf damit gerechnet. Hatte nur noch die leise Hoffnung dass das - auch wenn unsauber gearbeitet - es vielleicht genau den Berechnungen von Meister Smolik oder so entspricht. Vielleicht baue ich mir ne schöne wandhalterung draus oder so. Danke für die Rückmeldungen!
Löcher hat der Herr Smolik nie gemocht und immer davon abgeraten.

Feil den Steg in der Mitte doch komplett weg, schleif dir das alles schön glatt und polier den. Dann hast du was cooles in der Vitrine :)
Mit dem Wegfeilen verschwindet dann ja auch die unschöne angebohrte Stelle. Und dann vlt noch eine Fase oben und unten am Loch.
 
... frage mich jetzt, ob man das Teil bedenkenlos fahren kann ...

Die Bohrungen schauen sicher noch geiler aus, wenn sie poliert sind! Der Steg ist wichtig, du kannst aber sicher noch den Kern entfernen (wenn du das schaffst ;-)).

Übrigens, manche deutsche Radzusammenstöpsler schreiben, dass die neuen, modernen Vorbauten nach 5000 km oder 2 Jahren zum kübeln sind.
Ich fahre 15.000 km im Jahr und keinen Kilometer gedankenlos - das ist einfach zu gefährlich. Ein Freund ist schon 100.000 km mit ein und dem gleichen Rad unterwegs (inkl. 24h-Rennen). Um auf den Punkt zu kommen: Du kannst kein Rad bedenkenlos fahren (schon gar nicht im Stadtverkehr)! Du kannst den Vorbau aber auch gemäß Norm einem Belastungstest unterziehen.

Ach ja, hier steht etwas mehr über die neuen Fahrrad-Kategorien:
https://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/klassifizierung-von-mountainbikes/a37723.htmlhttps://media1.rosebikes.de/cms/astm_kategorien_de_neu.pdfhttps://www.cube.eu/service/bike-classification/
 
Zurück
Oben Unten