• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

klassische Laufräder

RoyalGold

Aktives Mitglied
Registriert
15 März 2009
Beiträge
1.098
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hi! Es gibt bestimmt schon einen Threat zu einem ähnlichen Thema aber einen mit meinem Problem hab ich auf die Schnelle nicht gefunden... ALSO:

Meine Fulcrum 7 sind nach etwa 20.000 km einfach langsam aber sicher durch, die Naben bekommen Spiel und laufen wirklich nicht mehr seidenweich. Leider Industrielager und damit irreparabel. =(

Deshalb will ich mir jetzt einen neuen Trainingslaufradsatz kaufen und fürs Training finde ich klassische Laufräder, aufgrund ihrer Haltbarkeit und der unkomplizierten Austauschbarkeit der Teile, deutlich sinnvoller. Ist da bis hier hin ein Denkfehler drin? ;)

Ich habe nicht wirklich vor mehr als 150, maximal 170 Euro auszugeben. Schließlich sind es TRAININGSlaufräder. Aber damit steht man auch vor Problemen.
Die Mavis Open Pro Felge erscheint mir als die wirklich sinnvollste in ihrem Metier. Preislich zwar mit Sicherheit am oberen Rand, dafür halbwegs leicht und trotzdem extrem haltbar.
Welche Speichen, Nippel und Naben ich aber nehmen soll - ich habe keinen Dunst! :ka:

Was könnt ihr mir denn empfehlen? ist die angestrebte Felge Open pro so untopisch?

danke für eure Hilfe

RoyalGold
 
AW: klassische Laufräder

Open Pro ist gebraucht sicher nicht utopisch,aber neu nicht machbar.170 Euro sind recht eng aber hat der Rose nicht immer diverse klassische LRS i Katalog,auch für kleines Geld?
Ausserdem sind die R7-Lager nicht irreparabel,sindern können sogar recht günstig getauscht werden,auch gegen hochwertige SKF/INA Lager.Immer noch deutlichst billiger als ein LRS.
 
AW: klassische Laufräder

Grundsätzlich kein Denkfehler, aber obs nu wirklich OpenPro sein müssen?`Die liegen im Satz halt schon bei 'nem Hunni.
Meine Idee dazu wären z.B. Remerx Rapid, die wiegt 510g (frag mal bei Moskopps an, aber bitte nicht nach einem Laufrad wie unten beschrieben...der will ja auch von was leben) und (sofern Du kein Campafahrer bist) 105er oder Ultegra Naben.
Wenns mit dem Budget ein wenig Spaß machen soll, die alten HB5501A und die passende 5500er Hinterradnabe. Die 1A kannst Du auch radial einspeichen, da sind lustige Kombis zwischen 36 und 18 Speichen denkbar.
Die Naben sollten mit etwas suchen für max 'nen Fuffi zu bekommen sein, da ist mit Competitions und Nippeln schon fast noch der Zusammenbau drin.
Alle paar tkm mal wieder Fett in die Naben, und die halten länger als die Felge.
Alternativ als Felge DP18, je 100g schwerer, aber dafür unzerstörbar.

P.S.: daß die OpenPro nun die extrem haltbare Felge wäre....wär mir neu. Halbwegs leicht, klassische Optik ausreichend aber nicht wirklich viel Fleisch am Bremsflansch, Ösen...das müsste dann schon eine CD sein. Und da bist Du alleine mit den Felgen über das Budget.
 
AW: klassische Laufräder

Guck mal bei Rose, cycle basar oder actionsports.

Laufräder von gut 150 € mit Open Pro Felge und 105er Nabe solltest du dort finden.
 
AW: klassische Laufräder

Grundsätzlich kein Denkfehler, aber obs nu wirklich OpenPro sein müssen?`Die liegen im Satz halt schon bei 'nem Hunni.
Meine Idee dazu wären z.B. Remerx Rapid, die wiegt 510g (frag mal bei Moskopps an, aber bitte nicht nach einem Laufrad wie unten beschrieben...der will ja auch von was leben) und (sofern Du kein Campafahrer bist) 105er oder Ultegra Naben.
Wenns mit dem Budget ein wenig Spaß machen soll, die alten HB5501A und die passende 5500er Hinterradnabe. Die 1A kannst Du auch radial einspeichen, da sind lustige Kombis zwischen 36 und 18 Speichen denkbar.
Die Naben sollten mit etwas suchen für max 'nen Fuffi zu bekommen sein, da ist mit Competitions und Nippeln schon fast noch der Zusammenbau drin.
Alle paar tkm mal wieder Fett in die Naben, und die halten länger als die Felge.
Alternativ als Felge DP18, je 100g schwerer, aber dafür unzerstörbar.

P.S.: daß die OpenPro nun die extrem haltbare Felge wäre....wär mir neu.
Halbwegs leicht, klassische Optik ausreichend aber nicht wirklich viel Fleisch am Bremsflansch, Ösen...das müsste dann schon eine CD sein. Und da bist Du alleine mit den Felgen über das Budget.

Ich hatte jedenfalls noch keine stabilere Felge.Bin die schon in den 80ern(da hiessen die noch GP 40 und später MA 40) gefahren.Hab noch nie welche durchgebremst,die fielen immer Stürzen oder anderen Craschs zum Opfer.Und leicht sind die mit 435gr. auch noch.Schade,dass es die nicht in Lochzahlen unter 32L gibt.Stabil genug dafür wären die allemal.Ich bin immer die CD gefahren.Hab aktuell nen Satz Open Pro CD,DT Comp und Record Naben als 2. LRS.
 
AW: klassische Laufräder

Ich hatte jedenfalls noch keine stabilere Felge.Bin die schon in den 80ern(da hiessen die noch GP 40 und später MA 40) gefahren.Hab noch nie welche durchgebremst,die fielen immer Stürzen oder anderen Craschs zum Opfer.Und leicht sind die mit 435gr. auch noch.Schade,dass es die nicht in Lochzahlen unter 32L gibt.Stabil genug dafür wären die allemal.Ich bin immer die CD gefahren.Hab aktuell nen Satz Open Pro CD,DT Comp und Record Naben als 2. LRS.

Habe noch 2 neue Open 4 CD (grau eloxiert) mit 28 Loch.
Wenn du Interesse hast, melde dich per PM.

EDIT

Alle anderen können sich auch melden. ;)
 
AW: klassische Laufräder

Die von cycle-basar wärn natürlich ein Traum - aber im Moment leider etwas unerschwinglich, trotz des super Angebots! Ich werde mal mit nem Kollegen aus dem verein sprechen und den mal fragen was sich bei meinen Fulcrums noch machen lässt. Der baut immerhin selbst Laufräder.
Danke an alle!
 
AW: klassische Laufräder

Die von cycle-basar wärn natürlich ein Traum - aber im Moment leider etwas unerschwinglich, trotz des super Angebots! Ich werde mal mit nem Kollegen aus dem verein sprechen und den mal fragen was sich bei meinen Fulcrums noch machen lässt. Der baut immerhin selbst Laufräder.
Danke an alle!

Kann Dir denn der Kollege nicht nen LRS bauen?Mit Open Pro und Novatech Naben z.b. wäre das doch günstig.
 
AW: klassische Laufräder

Ich hatte jedenfalls noch keine stabilere Felge.Bin die schon in den 80ern(da hiessen die noch GP 40 und später MA 40) gefahren.Hab noch nie welche durchgebremst,die fielen immer Stürzen oder anderen Craschs zum Opfer.Und leicht sind die mit 435gr. auch noch.Schade,dass es die nicht in Lochzahlen unter 32L gibt.Stabil genug dafür wären die allemal.Ich bin immer die CD gefahren.Hab aktuell nen Satz Open Pro CD,DT Comp und Record Naben als 2. LRS.
Die CDs sind doch die mit Keramikbeschichtung. Klar, daß die bei pfleglichem Umgang quasi nicht durchgebremst werden können.
Aber wie gesagt, da ist dann das Budget drauf, ohne Naben, Speichen und Aufbau.
Die Stabilität im Fahrbetrieb kommt daher, daß es sie nicht unterhalb von 32 Loch gibt. Ich bin zwar auch kein Leichtgewicht, aber 24/28 würde ich mit dem flachen Profil nur subseventies empfehlen.
Wenn Du noch keine stabilere Felge hattest...(wenn Du die Einschränkung "mit dem Gewicht" vergessen hättest, ok)...vielleicht brauchst Du einfach nicht mehr. Dann ist doch ok.
 
AW: klassische Laufräder

also über steifigkeit mache ich mir eigentlich keine sorgen - aktuell 62kg und das ist noch ziemlich schwer :P
Der Kollege könnte mir natürlich einen Satz bauen, darauf ziele ich ja auch eigentlich ab, aber die Komponentenfrage stellt sich halt noch.
Bei den Naben würde ich eigentlich schon gerne die Shimanos nehmen. ich bin kein Experte In Sachen klassischer Laufräder, wie man vllt schon gemerkt hat, aber bei Shimano weiß man was man hat oder? Novatech hab ich zwar schon gehört, sagt mir aber nicht besonders viel.
 
Zurück