• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klamotten, die garnicht erst nass werden

  • Ersteller Ersteller fourvier
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Bin gespannt, ob du die gleichen Erfahrungen machst wie ich.
Bis bald an der Eisdiele,
Eisbecher (ohne r nach dem b)
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Eisbrecher, Eisbecher....wer soll das noch blicken, ich probiere es aber mal, vielleicht hilfts. Werd die Windjacke einfach mal in die Rückentasche stecken, ist ja sehr klein.

Was hilft Dir die Windjacke in der Rückentasche? Nichts! Du schwitzt sogar an dieser Stelle und frierst dafür wo anders.

Ich hab' mal für Dich recherchiert und habe einen klassischen Werkstoff wiederentdeckt: Lehm.
wikipedia schrieb:
... speichert er Wärme und wirkt regulierend auf die Luftfeuchtigkeit.

interessant auch dieser Hinweis:
Lehm in der Naturheilkunde
Lehm wird in der Form von Lehmwickeln in der Naturheilkunde eingesetzt ... und soll „ausleitend“ auf Flüssigkeiten wirken .... Es wird ihm eine Krankheitserreger und Giftstoffe bindende Wirkung zugeschrieben.
Was will man mehr? Ich mein, Wärmetransport (aber auch Kühlung) , Feuchtigkeitstransport und heilende Wirkung bei Sturzverletzungen (andere rasieren aus diesem Grund die Beine :spinner: )

Hör also nicht auf diesen Troll (aus der Genußmittelbranche?) und gehe mutige, unkonventionelle Wege:

Besorg Dir lieber drei Lehmwickel und steck diese in die Trikottaschen. Erfolgversprechender wäre es, das Trikot und die Hose in leichter Lehmschlämme zu präparieren. Wenn dies aus optischen Gründen (Eisdiele) mißfällt, reicht auch das Präparieren des Funktionsunterhemds. Diese Präparation sollte aber vor jeder Ausfahrt aufgefrischt werden.

Eisbrecher
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Besorg Dir lieber drei Lehmwickel und steck diese in die Trikottaschen. Erfolgversprechender wäre es, das Trikot und die Hose in leichter Lehmschlämme zu präparieren. Wenn dies aus optischen Gründen (Eisdiele) mißfällt, reicht auch das Präparieren des Funktionsunterhemds. Diese Präparation sollte aber vor jeder Ausfahrt aufgefrischt werden.
Wohnst du neben einem Hochmoor? Als Stadtbewohner wüsste ich gar nicht, wie ich das machen sollte. Obwohl ich es auch gar nicht wollte!
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

das hängt nicht an der kleidung, das hängt mit dem abhärtungsgrad zusammen, diese leute fahren nämlich auch bei 10° und sonnenschein auch schon in 3/4 hose und kurzem trikot rum.

Es wurde hier schon mal berichtet, daß manche Radsportvereine jeden nach Hause schicken, der bei unter 20 ºC in kurzen Klamotten zum Training erscheint.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

wie sehr man schwitzt hängt von der Intensität der Belastung ab,selbst die atmungsaktivsten Klamotten werden dann irgendwann mal nass...also ganz langsam zur Eisdiele rollen und danach Gas geben!
Bei kühleren Temperaturen hab ich Unterwäsche aus Merinowolle...ist recht atmungsaktiv,hält warm und stinkt wenigstens nicht wenn sie mal feucht wird!
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

also ich kann nur immer wieder die bekleidung nach dem zwiebelschalenprnzip empfehelen (aber bitte nicht wörtlich nehmen)

da ich rennrad noob bin aber schon länger cc und dh fahre fahre gibts manchmal wennss ka lt und nass ist auch richtig schicke klamotte ..

was ich da jedem empfeheln kann... sind lange richtig dicke dh handschuhe , je schlechter durchlüftet desto besser, top zum fahren bei eis und schnee.

der fullfaqce helm hält die öhren schön wörm...und auch den rest vom gesicht.
allerdings styletechnsich bedenklich auf dem rennrad

dann gibts so wärmespecihernde unterhemden aus einem sehr dünnen netzstoff.. drßüber ein oder zwoo trikots, windbreaker und dann noch ne widnjacke drüber..

und unten rum kurze trägerhose , drüber lange hose ... und nun um das ganze gegen wind zu schützen einfach eine schlabbrige adidas trainigshose drüber ...

und man ist bei -10 grad au no winddicht..

um was gings ? ja + 10 grad .. :)
hose über knie sollte reichen
und dann oben rum langarm... gibt auch isolierte stülpen wenns nur um armee füsse geht
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Ich hatte eine ähnliche Idee bei den Laufrädern. Da müßte man es doch auch schaffen, die Bremsenergie zu speichern, die einem dann wieder beim Anfahren hilft. Oder an der Ampel.

Das würde auch den Eisdielenfahrern helfen, nicht zu schwitzen.

Sind Lightweights oder Mavic trotz des hohen Preises da in der lage, dass man garnicht erst neu antreten muß?

Also, ich hätte es nicht verschoben, weil bei "Profis, Rennen und Rundfahrten" wäre dieses Thema besser aufgefallen.

Rechtschreibfehler habe ich übrigens noch nicht gefunden.

Bei der Bekleidung würde ich mich mal bei Schwimmbekleidung umgucken, da wird Feuchtigkeit immer gleich weitergeleitet, da die Materialien genau für diesen Zweck ausgewählt sind, damit man gar nicht erst schwitzt.

Zurück zu den Laufrädern, eine Spiralfeder in der Nabe wäre doch ein Lösungsansatz.

Eisbrecher

Ich aber!

Gruß k67
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

..... jeden Winter ein 3 wöchiges Trainingslager auf Grönland , und dann klappts , wenn ihr wieder zurück seien solltet ........
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Na logisch gibts das: Triathlonkleidung, gibts aber nur für den Sommer.
 
Zurück