• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kinderrad selbst aufbauen?

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
227
Derzeit fährt mein Sohn noch ein 20 Zoll Kinderrad, doch so langsam wird es zu klein und die nächste Größe wäre dran.
Bis jetzt haben wir immer komplette Räder gekauft ( erst early Rider, dann ein Stevens mit 1x8 Schaltung und Scheibenbremse.)

Jetzt frage ich mich, kann man Kinderräder auch selbst aufbauen? Gibt's das auch als Einzelteile?

Hat da jemand von euch Erfahrung?
 
Es gab mal vor Jahren im tour Forum einen Faden, bei dem ein perfektes superleichtes Kinderrad individuell vom Papa zusammen gestellt und montiert wurde.
Ohne Rücksicht auf Kosten und Aufwand!

Der Aufwand war hoch und die Kosten satt im vierstelligen Bereich.

Also:
prinzipiell möglich, wenn man keinen Aufwand scheut. Aber...
 
Derzeit fährt mein Sohn noch ein 20 Zoll Kinderrad, doch so langsam wird es zu klein und die nächste Größe wäre dran.
Bis jetzt haben wir immer komplette Räder gekauft ( erst early Rider, dann ein Stevens mit 1x8 Schaltung und Scheibenbremse.)

Jetzt frage ich mich, kann man Kinderräder auch selbst aufbauen? Gibt's das auch als Einzelteile?

Hat da jemand von euch Erfahrung?

Nächste Größe heißt 24" Laufräder? Ich hatte für meinen Filius vor vielen Jahren mal einen road LRS aufgebaut für ein leichtes V-Brake Hardtail mit 24" Rädern und bedarfsweise umgesteckt. Felgengröße war der kritische Faktor, da gab es nicht viel. Das Rad war top aufgebaut: leichter Scandium Rahmen mit kompetter XT und Marzocchi Gabel - mein Sohn hat das Rad geliebt und mit einem road LRS war auch die Nutzung auf der Straße gesichert.

Es geht oft schnell mit dem Wachsen, Geld in einen separaten Renner wollte ich nicht reinstecken zumal bei Hauptaugenmerk Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Es soll kein Rennrad sein, sondern eher so ein "normales"/MTB 24 Zoll Rad. Geht auch nicht darum dass es Highend sein soll, sondern eher darum, dass man mit dem Junior gemeinsam selbst ein Bike aufgebaut hat.
 
Ich hake mich hier mal ein, um den Thread zu beobachten.
Seit Sohnemann gesehen hat, wie sich Papa ein Rennrad aufgebaut hat, möchte er sich selbst auch ein Rad aufbauen. Wird allerdings etwas kleiner (16"). Ich hatte schon überlegt einfach gebraucht ein gutes Rad zu kaufen, dies einmal komplett zu zerlegen und dann gemeinsam mit Sohnemann neu aufzubauen. Da er erst 4 ist, wird er wohl kaum darauf bestehen, dass das von Grund auf individuell aufgebaut wird. Werde dann nur einzelne Teile "tunen" mit oil slick Teilen. Die fand er ziemlich cool. 😁
 
Ich hake mich hier mal ein, um den Thread zu beobachten.
Seit Sohnemann gesehen hat, wie sich Papa ein Rennrad aufgebaut hat, möchte er sich selbst auch ein Rad aufbauen. Wird allerdings etwas kleiner (16"). Ich hatte schon überlegt einfach gebraucht ein gutes Rad zu kaufen, dies einmal komplett zu zerlegen und dann gemeinsam mit Sohnemann neu aufzubauen. Da er erst 4 ist, wird er wohl kaum darauf bestehen, dass das von Grund auf individuell aufgebaut wird. Werde dann nur einzelne Teile "tunen" mit oil slick Teilen. Die fand er ziemlich cool. 😁
ja so geht es meinem Sohn auch (der wird dann aber 8 Jahre). Papa baut sich Räder zusammen, daher möchte er das auch gerne :D
 
Das war seinerzeit das 24" MTB mit RR-LRS für Klein-Sigi. Die RR Felgen waren Sunrims ICI-1 mit Schwalbe Durano. 24"-Zeug war seinerzeit rares Gut.

IMG_0901.JPG
IMG_0913.JPG
 
Hab für meine Tochter ein Nicolai-Kinderrad umgebaut.
An vielen Punkten hatte ich glaub großes Glück überhaupt was passendes zu finden.
Ist alles irgendwie special wenn man keinen Schrott oder ultra schweres Material haben möchte … Felgen (Achtung, bei 24" gibts zwei Größen, eine für MTB eine für Rennrad bzw. Rollstuhl), Kurbel, Gabel, Reifen

Hab nen Nabendynamo verbaut. Das find ich nach wie vor immer noch eine gute Entscheidung, obwohl ich den mal recht aufwändig reparieren musste.
 
Bei meinen Kindern bin ich ab etwas > 130cm von 20" gleich auf 26" gewechselt.
Die sind damit sehr gut zurecht gekommen.
Das zweite 26" habe ich mit einem gebrauchten Pyro Rahmen selbst aufgebaut, war problemlos und das Ergebnis war Topp.
Schaltung 1x10 Shimano SLX.
Kurbeln habe ich Shimano auf 140mm kuerzen lassen.
Der LRS war mit guenstigen NoTubes ZTR Olympic Felgen sogar ordentlich leicht :-)
 
von 20" auf 26" geht.
Ich hab kürzlich ein 26" Rennrad besorgt. Stelle ich das direkt neben das 24" sind aufgrund der dünnen Rennradreifen und der dickeren MTB-Reifen die Räder ungefähr gleich groß.
 
Hat da jemand von euch Erfahrung?

Hallo,

Hab "meine" Kinder Räder auch schon im Schwesterforum mtb-news dokumentiert.

Da mein Nachwuchs und meine Nichte jetzt neben MTB auch RR und Gravel für sich entdecken,
habe ich versucht etwas "kindgerechteres" bzw. auch etwas günstiger und weniger (semi)professionelles wie etwa bei vpace auzubauen.

Meinem Junior hatte ich als "Allday" ein gebrauchtes Rigid Scott Scale 24 RC besorgt (ab Werk mit hydraulischen Deore Scheibenbremsen und 11fach Deore Schaltgruppe.
Damit kam er im Frühjahr, grade 6 Jahren alt (125cm groß) und seinem 20er entwachsen, in Südfrankreich auf flachen Schotterradwegen 40km+- weit.
Nach einem Kurzurlaub zum Finale zur TdF in Paris und entsprechender Euphorie war dann klar: Wir brauchen einen Rennradlenker!!!
Heraus kam dann folgendes:
Scott Scale 24RC (Rigid)
1x11fach mit GRX 810/812 und Deore Bremssättel.
Der Zufall hat mir auf kleinanzeigen einen leichteren 24er Laufradsatz (Novatec, ZTR Crest mk3, sapim 2.0/1.5 ) mit ca 1250g Gewicht zukommen lassen.
Aus dem Gravel wurde dann ein Race, mit 24x1.60 Tioga BMX "Cruiser" Reifen (viel näher kommt man mit dem MTB 24er Maß (507) nicht an Rennradreifen ran, zumal mit eenig Gewicht.
Dazu etwas- China Carbon , Kinderkurbel usw
---> macht fahrfertig ca 8.4kg.
Der Junior hat mega Spass damit. 55km mit 700hm waren die maximale Fahrleistung (auf eigenen Wunsch...)

(Das Bergauf Bild täuscht wegen dem Handy-Fokus, er ist def mit mittlerweile 130cm nicht zu klein für das Rad. Ab Frühjahr kommt ein 26er LRS auf dieses Rad: Auch das passt! Der passende Tune/ztr Olympic LRS kam gerade vor kurzem über ebay zum absolut fairen Preis!

1000211188.jpg
d7100255-c045-4479-86b8-5a4424ff3747-1_all_127292.jpg
1000210787.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der noch aktuelle "Live-Blog" zum Aufbau des nächsten, diesmal mit grober Auflistung der Kosten.

https://www.mtb-news.de/forum/t/neu...r-24-traumraedchen-zum-kleinen-preis.1002761/

Das ist für die Nichte (8J, ca 135cm)
Auch Basis ein 24er Scott (Roxter 24+ )
Direkt als Gravel mit 26ern aufgebaut, pünktlich zu Weihnachten fertig.

(Lenkerband musste wieder weg - dieses Deda war das übelste, das ich je gewickelt habe...)

Rahmen ist gebraucht aufgearbeitet, Felgen neuwertige 26er Mavic, der Rest zusammengekaufte Neuteile, meist OEM Parts (*nicht original verpackt)von Bike discount (600er grx 1x11, 812er Schaltwerk, deore Sättel, echt ordentliche Teile von Aliexpress --> mit Glück knapp unter 750€, ca 9.6kg wie abgebildet, inkl Pedale und stabileren Reifen.
Nicht das VPace Niveau, dafür ein guter Kompromiss zum Einstieg, hochwertige & funktionale Komponenten, dazu den Benefit mit dem niedrigen Einstieg, durch die "trailige" MTB Geo.

1000236111.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Es soll kein Rennrad sein, sondern eher so ein "normales"/MTB 24 Zoll Rad.

Die beiden von mir gezeigten Räder gehen natürlich auch mit Flatbar aufzubauen.
Dann eher noch leichter & günstiger!
@pfeffer2004 : die schon empfohlene Mtb-news Gruppe im Forum hilft zum Thema Kinderräder und spezielle Teile sehr! Ansonsten gerne fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück