• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kinderrad selbst aufbauen?

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.269
Reaktionspunkte
202
Derzeit fährt mein Sohn noch ein 20 Zoll Kinderrad, doch so langsam wird es zu klein und die nächste Größe wäre dran.
Bis jetzt haben wir immer komplette Räder gekauft ( erst early Rider, dann ein Stevens mit 1x8 Schaltung und Scheibenbremse.)

Jetzt frage ich mich, kann man Kinderräder auch selbst aufbauen? Gibt's das auch als Einzelteile?

Hat da jemand von euch Erfahrung?
 
Es gab mal vor Jahren im tour Forum einen Faden, bei dem ein perfektes superleichtes Kinderrad individuell vom Papa zusammen gestellt und montiert wurde.
Ohne Rücksicht auf Kosten und Aufwand!

Der Aufwand war hoch und die Kosten satt im vierstelligen Bereich.

Also:
prinzipiell möglich, wenn man keinen Aufwand scheut. Aber...
 
Derzeit fährt mein Sohn noch ein 20 Zoll Kinderrad, doch so langsam wird es zu klein und die nächste Größe wäre dran.
Bis jetzt haben wir immer komplette Räder gekauft ( erst early Rider, dann ein Stevens mit 1x8 Schaltung und Scheibenbremse.)

Jetzt frage ich mich, kann man Kinderräder auch selbst aufbauen? Gibt's das auch als Einzelteile?

Hat da jemand von euch Erfahrung?

Nächste Größe heißt 24" Laufräder? Ich hatte für meinen Filius vor vielen Jahren mal einen road LRS aufgebaut für ein leichtes V-Brake Hardtail mit 24" Rädern und bedarfsweise umgesteckt. Felgengröße war der kritische Faktor, da gab es nicht viel. Das Rad war top aufgebaut: leichter Scandium Rahmen mit kompetter XT und Marzocchi Gabel - mein Sohn hat das Rad geliebt und mit einem road LRS war auch die Nutzung auf der Straße gesichert.

Es geht oft schnell mit dem Wachsen, Geld in einen separaten Renner wollte ich nicht reinstecken zumal bei Hauptaugenmerk Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Es soll kein Rennrad sein, sondern eher so ein "normales"/MTB 24 Zoll Rad. Geht auch nicht darum dass es Highend sein soll, sondern eher darum, dass man mit dem Junior gemeinsam selbst ein Bike aufgebaut hat.
 
Ich hake mich hier mal ein, um den Thread zu beobachten.
Seit Sohnemann gesehen hat, wie sich Papa ein Rennrad aufgebaut hat, möchte er sich selbst auch ein Rad aufbauen. Wird allerdings etwas kleiner (16"). Ich hatte schon überlegt einfach gebraucht ein gutes Rad zu kaufen, dies einmal komplett zu zerlegen und dann gemeinsam mit Sohnemann neu aufzubauen. Da er erst 4 ist, wird er wohl kaum darauf bestehen, dass das von Grund auf individuell aufgebaut wird. Werde dann nur einzelne Teile "tunen" mit oil slick Teilen. Die fand er ziemlich cool. 😁
 
Ich hake mich hier mal ein, um den Thread zu beobachten.
Seit Sohnemann gesehen hat, wie sich Papa ein Rennrad aufgebaut hat, möchte er sich selbst auch ein Rad aufbauen. Wird allerdings etwas kleiner (16"). Ich hatte schon überlegt einfach gebraucht ein gutes Rad zu kaufen, dies einmal komplett zu zerlegen und dann gemeinsam mit Sohnemann neu aufzubauen. Da er erst 4 ist, wird er wohl kaum darauf bestehen, dass das von Grund auf individuell aufgebaut wird. Werde dann nur einzelne Teile "tunen" mit oil slick Teilen. Die fand er ziemlich cool. 😁
ja so geht es meinem Sohn auch (der wird dann aber 8 Jahre). Papa baut sich Räder zusammen, daher möchte er das auch gerne :D
 
Das war seinerzeit das 24" MTB mit RR-LRS für Klein-Sigi. Die RR Felgen waren Sunrims ICI-1 mit Schwalbe Durano. 24"-Zeug war seinerzeit rares Gut.

IMG_0901.JPG
IMG_0913.JPG
 
Hab für meine Tochter ein Nicolai-Kinderrad umgebaut.
An vielen Punkten hatte ich glaub großes Glück überhaupt was passendes zu finden.
Ist alles irgendwie special wenn man keinen Schrott oder ultra schweres Material haben möchte … Felgen (Achtung, bei 24" gibts zwei Größen, eine für MTB eine für Rennrad bzw. Rollstuhl), Kurbel, Gabel, Reifen

Hab nen Nabendynamo verbaut. Das find ich nach wie vor immer noch eine gute Entscheidung, obwohl ich den mal recht aufwändig reparieren musste.
 
Bei meinen Kindern bin ich ab etwas > 130cm von 20" gleich auf 26" gewechselt.
Die sind damit sehr gut zurecht gekommen.
Das zweite 26" habe ich mit einem gebrauchten Pyro Rahmen selbst aufgebaut, war problemlos und das Ergebnis war Topp.
Schaltung 1x10 Shimano SLX.
Kurbeln habe ich Shimano auf 140mm kuerzen lassen.
Der LRS war mit guenstigen NoTubes ZTR Olympic Felgen sogar ordentlich leicht :-)
 
von 20" auf 26" geht.
Ich hab kürzlich ein 26" Rennrad besorgt. Stelle ich das direkt neben das 24" sind aufgrund der dünnen Rennradreifen und der dickeren MTB-Reifen die Räder ungefähr gleich groß.
 
Zurück