• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kindergerechtes Fahrrad - Ein Aufbauthread

Fastdarkness

Aktives Mitglied
Registriert
8 November 2014
Beiträge
927
Reaktionspunkte
440
Ort
KS
Hallo Leute,

ich habe letztes Jahr als Paketfüllung diesen Rahmen gekauft:
Mayas.jpg

Entstehen soll ein Kinderfahrrad was sich auch Kinderfahrrad nennen darf.
Rahmen hat 1350g, Gabel ca 750.
Das Rad ist für 24" ausgelegt. Als Lenker eine Straightbar und nur hinten eine 7-8fach Schaltung.
Vorteil sind die normalen Maße, sprich BSA Tretlager, 100/130mm Einbaubreite, 1" Steuersatz, 27,2mm Sattelrohr.
Nur bei den Laufrädern habe ich Probleme.
Im Moment denke ich an Novatec Naben in vorn 18 Loch und hinten 36 Loch.
Beides soll auf 18 Loch eingespeicht werden. Liegt daran das ich als akzeptable Felgen bislang nur die Ryde Zac 19 OEM 24 mit 468Gramm. Als Reifen habe ich Panaracer Pasela in 24" gefunden.
Wenn ich alles überschlage komme ich auf knapp unter 8 kg. Da sollte aber mit überschaubarem finanziellem Aufwand noch "mehr" drin sein.
Gerade bei den Laufrädern.
Lenker und Bremshebel sind bereits vorhanden, ebenfalls eine 105er Vierkantkurbel die gekürzt und poliert wird.
Hat noch jemand Ideen oder Hinweise - bin für jede Anregung dankbar.
Oder besteht kein Interesse an einem solchen Thread?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich derzeit vor dem gleichen Problem stehe, sag mir bescheid wenn du Rennradfelgen in 520 gefunden hast. Falls du 507er montieren willst hätte ich was tolles für dich.
 
Hab den gleichen Rahmen liegen, meine Tochter fährt aber noch 20". Da hab ich eine Stronglight Impact Kid verbaut, großes Blatt gegen Bashguard getauscht. Gibt es bei Probike Shop für 53€.
 
Ich habe die Möglichkeiten mal durchgespielt und auch durchgerechnet.
Ich denke ich bleibe bei der CNC Alternative.
8€ gegen 48€ für maximal 250g. Ob das wirklich von Nöten ist . . . . . . . Ja man könnte mal zeigen was so alles geht Aber nach 2-3 Jahren ist das Kind raus und das Geld zahlt niemand mehr.
Das Rad soll auch mit vertretbaren Mitteln geschaffen werden.
Zur Zeit bin ich bei:
34€ Rahmenset, 2100g
10€ Lenker (Abverkauf weil sehr kurz), 120g
12€ Kurbel 1055, Gewicht kann ich erst nach dem Kürzen genau sagen
Dazu kommen nach jetzigem Stand ca 100€ für nen LRS mit 1480g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Möglichkeiten mal durchgespielt und auch durchgerechnet.
Ich denke ich bleibe bei der CNC Alternative.
8€ gegen 48€ für maximal 250g. Ob das wirklich von Nöten ist . . . . . . . Ja man könnte mal zeigen was so alles geht Aber nach 2-3 Jahren ist das Kind raus und das Geld zählt niemand mehr.
Das Rad soll auch mit vertretbaren Mitteln geschaffen werden.
Zur Zeit bin ich bei:
34€ Rahmenset, 2100g
10€ Lenker (Abverlangt weil sehr kurz), 120g
12€ Kurbel 1055, Gewicht kann ich erst nach dem Kürzen genau sagen
Dazu kommen nach jetzigem Stand ca 100€ für nen LRS mit 1480g.

Beim Stadler kosten 24 Zoll Rennräder 990 Euro! Ich komme auf 300 fürs fertige RR mit Sora, das sollte wieder zu bekommen sein denke ich.
Der teuerste Part sind Felgen und Reifen.
Falls du die Kojak in 507 montieren möchtest, ich gebe den neuen Laufradsatz ab weil ich auf 520 wechsle.
 
Ja, aber muss man ja nicht so fahren. Ein oder zwei Blätter runter und ggf. andere Achslänge?
 
Das Problem ist immer die Bezahlbarkeit. Ich kann hier leider den Link nicht öffnen. Schaue mal heute Abend.
Grundsätzlich ist ja die Frage welche Länge man verbaut. Wenn dann die Kurbel 150€ kostet ist das nach Ablauf eines Jahres echt ne Frage.
Wenn ich selber kürze kann ich so vorgehen das ich in jeden Kurbelarm 2 Gewindebohrungen mache.
So kann man die Kurbel zB mit 135mm für das erste Jahr und mit 145/150 im folgenden Jahr/en fahren.
Kostet ein Kurbelsatz hingegen um die 30-40€ kann man wirklich darüber nachdenken sich die Arbeit des Kürzens usw zu sparen.
Jetzt zur Zeit ist die Kurze ca. 135cm groß, sprich eine Kurbel mit 135mm wäre fast ideal, somit fällt 152 auf jeden Fall raus.

Gestern ist das nächste Teil zum Teilefundus dazu gekommen:
Shimano 600 Schaltwerk 8fach für 22€ :)
 
Habe mal überschlagen.
Komme im Moment ohne Kürzen von Lenker, Sattelstütze und Kurbel unter zurechnen von 300g für Züge, Nippel, Zughüllen ein Gewicht fahrfertig von 8,15kg.
Denke das sollte gut fahrbar sein. Ach ja, unter einem finanziellem Aufwand von 360€
 
Ein sehr interessanter Thread. Ich bin schon gespannt, wie das Endprodukt aussehen wird!

Hier gibt's eine Teileliste von jemandem, der sowohl den 24"- als auch den 20"-Rahmen aufgebaut hat. Bei Recherchen bin ich ausserdem auf den Hollandbikeshop aufmerksam geworden, der Felgen (u.v.m.) in den unterschiedlichsten Grössen im Angebot hat. Selbst habe ich da jedoch noch nie bestellt und habe daher keinen Erfahrungswert hinsichtlich Service usw.
 
Zurück