• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kildemoes Trend

... und ein Bild von der Seite machen ;)
IMG_E4465.JPG


IMG_E4471.JPG

Ich hoffe, das reicht, sonst bitte noch Bescheid geben, was von Interesse ist.
 
Gibt es für die V-Logicals eigentlich auch so ne tolle Fernbedienung, wie für die alten Walzendynamos?
 
Das wird wohl nix. Denn da ist am Dynamo eine Arretierung, wo man den Hebel immer drüberschnippen muss.
VELOGICAL-dynamo-rennrad-sitzstrebe.jpg

Fernbedienbar ist das nur, wenn man den Hebel durch einen längeren ersetzt (z.B. mit einer entsprechend gebogenen Speiche). Es muss also immer eine Stange sein. Wenn die Speiche zu lang wird, wird der Schaltweg auch zu groß und die Verbiegung auch, so dass es praktisch nicht mehr funktionieren wird.
Knobi hat sowas mal gemacht, aber nicht wirklich fernbedienbar, nur etwas komfortabler.
 
Anhang anzeigen 1252004
Ich hoffe, das reicht, sonst bitte noch Bescheid geben, was von Interesse ist.
Sehr schick geworden....welche Naben hast Du verwendet? Und was sind das für Schutzbleche? (SKS mit nur einer Strebe? Könnte wackelig werden....)
Details:
Die hintere Naben-Spannachse solltest Du kürzen, die steht schon fast gefährlich weit raus...
Lowrider: Offenbar hatte Kildemoes eine Spezialanfertigung des Lowriders, bei dem die obere Befestigung höher liegt. Wenn Du deinen Lowrider mit Packtaschen benutzen möchtest, sollte der Taschenbügel waagrecht ausgerichtet sein - vielleicht reicht es schon, das vordere Befestigungsgewinde am Ausfallende zu nutzen..falls nicht, würde ich es mal mit nem passend bearbeiteten Adapter-Blech am Ausfallende versuchen.

Cheers, Matthias
 
Sehr schick geworden....welche Naben hast Du verwendet? Und was sind das für Schutzbleche? (SKS mit nur einer Strebe? Könnte wackelig werden....)
Details:
Die hintere Naben-Spannachse solltest Du kürzen, die steht schon fast gefährlich weit raus...
Lowrider: Offenbar hatte Kildemoes eine Spezialanfertigung des Lowriders, bei dem die obere Befestigung höher liegt. Wenn Du deinen Lowrider mit Packtaschen benutzen möchtest, sollte der Taschenbügel waagrecht ausgerichtet sein - vielleicht reicht es schon, das vordere Befestigungsgewinde am Ausfallende zu nutzen..falls nicht, würde ich es mal mit nem passend bearbeiteten Adapter-Blech am Ausfallende versuchen.

Cheers, Matthias
Die Naben sind die Suntour XC-Pro. Die Schutzbleche sin die Edge AL46 von SKS. Bis jetzt konnte ich noch nichts von wackelig feststellen. Dadurch, dass die auf beiden Seiten schön umgebogen sind, ist das sehr stabil. Was das auf die Langzeit ausmacht, kann ich berichten.
Mit den Taschen werde ich mal ausprobieren und bei Bedarf entsprechend anpassen.

Danke.
 
Die Naben sind die Suntour XC-Pro. Die Schutzbleche sin die Edge AL46 von SKS. Bis jetzt konnte ich noch nichts von wackelig feststellen. Dadurch, dass die auf beiden Seiten schön umgebogen sind, ist das sehr stabil. Was das auf die Langzeit ausmacht, kann ich berichten.
Mit den Taschen werde ich mal ausprobieren und bei Bedarf entsprechend anpassen.

Danke.
SKS Edge AL46- die kannte ich noch nicht. Sauerländisches Aluminium...wäre toll, wenn Du irgendwann mal einen Erfahrungsbericht in den berühmten Schutzblech-Faden (Fetisch der Unbefleckten) schreiben würdest ;-)
 
Anhang anzeigen 1252004
Ich hoffe, das reicht, sonst bitte noch Bescheid geben, was von Interesse ist.

Ein sehr schönes Rad.
Aber wenn du häufiger bei nassen Bedingungen fahren willst/musst, würde ich den Scheinwerfer überdenken. Er steht direkt im Wasserstrahl des Reifen.
Und darüber hinaus wird der lange "Hebel" (zwischen Lenkachse und Scheinwerferposition) dazu führen, dass das Lichtbild auf dem Boden sehr unruhig wird, da bereits kleinste Lenkbewegungen zu einem großen Weg des Scheinwerfers führen. Wenn du nicht noch eine Lenkertasche direkt über dem Schutzblech planst, warum nicht direkt am Gabelkopf befestigen?
 
Zurück
Oben Unten