• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kildemoes Trend

querneto

Aktives Mitglied
Registriert
1 Oktober 2022
Beiträge
2.096
Reaktionspunkte
3.240
Hallo,
ich habe mir ein Rad gekauft und möchte gerne wissen, um was es sich handelt. Auf dem Lenkkopflager steht kildemoes design, so dass ich vermute, dass es ein Kildemoes Fahrrad ist. Im tollen Thread von ta22os über "Kildemoes Randonneur - ein Versuch" war ein Prospekt vom Trend zu finden, wo ich eine gewisse Ähnlichkeit reininterpretiert habe.
querneto
 

Anhänge

  • K1600_IMG_0312.JPG
    K1600_IMG_0312.JPG
    580,2 KB · Aufrufe: 349
  • K1600_IMG_0320.JPG
    K1600_IMG_0320.JPG
    273 KB · Aufrufe: 214
  • K1600_IMG_0319.JPG
    K1600_IMG_0319.JPG
    246,5 KB · Aufrufe: 182
  • K1600_IMG_0318.JPG
    K1600_IMG_0318.JPG
    260,7 KB · Aufrufe: 183
  • K1600_IMG_0317.JPG
    K1600_IMG_0317.JPG
    333,2 KB · Aufrufe: 214
  • K1600_IMG_0316.JPG
    K1600_IMG_0316.JPG
    364,6 KB · Aufrufe: 209
  • K1600_IMG_0315.JPG
    K1600_IMG_0315.JPG
    593,5 KB · Aufrufe: 208
  • K1600_IMG_0314.JPG
    K1600_IMG_0314.JPG
    585,3 KB · Aufrufe: 206
  • K1600_IMG_0313.JPG
    K1600_IMG_0313.JPG
    555,7 KB · Aufrufe: 222
  • K1600_IMG_0324.JPG
    K1600_IMG_0324.JPG
    237,2 KB · Aufrufe: 244
Hilfreichster Beitrag geschrieben von querneto

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Jetzt ist der Faden ja mal in der Welt, hätte man auch im von Dir angesprochenen posten können. Ist halt kein Renner, aber ein ordentlicher Langstreckler könnte draus werden. Zu Deiner Frage weiß ich nix zu sagen, gibts vllt iwelche Prägungen unter dem Tretlager oder an anderen üblich verdächtigen Stellen?

Schöner später SunTour-Overkill! Die Dreifachkurbel darf nur noch simpel, Geschmacksache. Was ist CINE SERVICE?
 
Gerne kann ein Administrator den Beitrag verschieben und hier löschen. Aufgrund eines Hinweises im allgemeinen Fahrradforum über das dänische System für Rahmennummern konnte ich ermitteln, dass es sich tatsächlich um ein Kildemoes Fahrrad aus dem Jahre 1991 handelt.

Wenn es eine Dreifachkurbel ist, kann die wieder mit drei Kettenblättern ausgestattet werden. Für die Fahrbarkeit ist es sicherlich von Vorteil. Ist es richtig, dass SunTour nicht mit Shimano kompatibel ist? Das bedeutet, dass ich da auf die Suche gehen darf, um die richtigen Teile zu finden.
CINE SERVICE scheint die Firma vom Vorbesitzer zu sein. Ich werde mal die Aufkleber entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte das Thema mal wieder hoch holen, da es endlich weitergehen soll. Zwischenzeitlich wurde bei der Demontage festgestellt, dass ein Canti-Sockel an der Gabel repariert/angelötet werden muss. Wenn das erledigt ist, kommt es zum Lackierer, wo ich mich für ein Verkehrsrot mit weißer Schrift entschieden habe.
Manfred Federau konnte mir mit zahlreichen Hinweisen gut weiterhelfen.
Folgendes ist noch geplant. Hinten soll ein neue XC-PRO Nabe (36 Speichen) samt Suntour Kassette rein - danke an @aledran. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich bei der Gelegenheit eine "neue" Felge gleich mit einspeichen lasse. Drin ist eine schwarze Alesa 913. Von der Firma habe ich hier noch nicht so oft was gelesen. Letzlich sollen 32 bzw. 35er Reifen gefahren werden. Falls eine Einordnung möglich ist, gerne.
Bremshebel habe ich XC-Pro, die schwarze Kurbel soll gegen eine silberne XC Comp mit den orginalen Zähnezahlen (Halfstep + Grany) gewechselt werden.
Bei den Schutzblechen habe ich an die schwarzen SKS Edge AL in 46mm Breite gedacht.
Gepäckträger hinten ein Tubus vom Peugeot, vorne wollte ich den Tara Low-Rider nehmen, auch um gleich den IQ-XS zu montieren.
Der Lenker wird, auch wenn ich hierfür vielleicht vertrieben werde - ein SQlab 302 Sport mit 25,4 mm Klemmung. Vorbau nehme ich den vorhandenen um zu schauen, ob das passt, oder in welche Richtung es gehen müsste.
Und als i-Tüpfelchen, wenn zum Schluss vom Budgent noch etwas übrig bleibt, soll noch ein neuer Idéale 90 in Natural.
 
Bist Du sicher, dass die (microshift?-)Schalter mit dem Suntour-Schaltwerk harmonieren? Und es wird ein grader Lenker, oder?
 
Ja, es wird ein relativ gerader Lenker, doch die Schalter sind von Suntour. Sollte also passen.
Gruß
 
Da ich wohl neue Laufrädern aufbauen möchte, versuche ich das Upgrade auf XC Pro für vorne zu vollziehen.
 
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich bei der Gelegenheit eine "neue" Felge gleich mit einspeichen lasse. Drin ist eine schwarze Alesa 913. Von der Firma habe ich hier noch nicht so oft was gelesen. Letzlich sollen 32 bzw. 35er Reifen gefahren werden.
Die Alesa 913 hat m.W. relativ genau 13 mm Maulweite. Das ist für 32 und erst recht für 35 mm Reifen arg wenig. Ich würde auf mindestens 17 mm Maulweite gehen, wenn nicht irgendwelche große Nöte dagegen sprechen.
 
Die Alesa 913 hat m.W. relativ genau 13 mm Maulweite. Das ist für 32 und erst recht für 35 mm Reifen arg wenig. Ich würde auf mindestens 17 mm Maulweite gehen, wenn nicht irgendwelche große Nöte dagegen sprechen.
Hallo,
ich habe welche mit 21 mm Maulweite, das sollte dann passen.
Danke für den Hinweis.
Gruß
 
Es geht weiter:
K1600_DSC_0507.JPG
K1600_DSC_0501.JPG
K1600_DSC_0496.JPG
K1600_DSC_0493.JPG
K1600_DSC_0488.JPG
K1600_DSC_0476.JPG


Es stellte sich heraus, dass ein Lötsockel an der Gabel locker war und erst einmal gelötet werden musste.
Bei der Farbe habe ich mich für ein Verkehrsrot entschieden, wie es in dem einen Bericht/Prospekt ersichtlich war.
 
Das Loch fürs Lichtkabel am UR hätte ich verstärken lassen, wenn eh gelötet werden musste
 
Das Loch fürs Lichtkabel am UR hätte ich verstärken lassen, wenn eh gelötet werden musste
Der Rahmenbauer wollte schon die Löcher für die Bremsleitung im OR nicht verstärken, wie es hier bereits vorgemacht worden. Dazu war ihm das Material zu dünn. Ich denke, das wird auch so klappen.
 
Es geht weiter:
Anhang anzeigen 1232088Anhang anzeigen 1232093Anhang anzeigen 1232092Anhang anzeigen 1232091Anhang anzeigen 1232090Anhang anzeigen 1232089

Es stellte sich heraus, dass ein Lötsockel an der Gabel locker war und erst einmal gelötet werden musste.
Bei der Farbe habe ich mich für ein Verkehrsrot entschieden, wie es in dem einen Bericht/Prospekt ersichtlich war.
Sieht gut aus, Glückwunsch!
Darf ich fragen, wer gelötet hat und bei wem Du hast lackieren bzw. pulvern lassen?
Cheers, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, Glückwunsch!
Darf ich fragen, wer gelötet hat und bei wem Du hast lackieren bzw. pulvern lassen?
Cheers, Matthias
Ich habe mich bei dem Rahmen für eine Lackierung entschieden. Bei Bikebrothers, fand ich über Kleinanzeigen eBay. Gekostet hat es 190 Euro mit Rechnung, die Druckvorlagen hat mir zuvor ein Bekannter erstellt.
 
So, nun ist es (fast) fertig:
B86CDDE2-76C5-433E-BBA5-AA65E149A2DE.jpeg
864BE4AE-3FE1-4DD2-85C6-58575F8F736B.jpeg

Vielen Dank an die Hilfe und Unterstützung aus dem Forum.
Was ich noch offen habe:
  • Steuerkopfschild ankleben,
  • Sattel gegen Brooks B17 tauschen, wenn der soweit ist,
  • Lenker einkürzen,
  • neue Sattelstütze suchen (hat nicht die oberste Priorität)
Gruß
 

Anhänge

  • 4F946797-F995-44D7-8E84-E22717438171.jpeg
    4F946797-F995-44D7-8E84-E22717438171.jpeg
    415,7 KB · Aufrufe: 74
Zurück