• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwerfer zu viel Kraft

Ein kurze Nachfrage: Der Schaltzug läuft über den kleinen Stift (rot) und nicht zwischen Schraube und Stift.
Anhang anzeigen 1296146
Ja da habe ich drauf geachtet. Wie man auf dem Bild eventuell erahnen kann ist der Winkel dumm, kann das Teil sich was verziehen? man hat eher den Eindruck dass er die Schraube nach außen zieht (also runter schalten will) beim hochschalten
 

Anzeige

Re: Kettenwerfer zu viel Kraft
In welcher Position steht der Stift unter dieser Platte?
1690366745922.png
 
- oberen Anschlagschraube leicht rausdrehen
oder
- Schaltzugspannung verringern
Das letzte mal als ich ein ähnliches Verhalten am Umwerfer hatte, hat ein Zugwechsel das Problem gelöst.
Kann ich mit ähnlicher Erfahrung so bestätigen, das war beides sinnvoll. Problem trat plötzlich auf, ich musste dann mit rechts nach links rübergreifen und den ganzen Arm nutzen, um den Hebel zu drücken 😅 das war eine lustige Tour. Einen Monat später und viel Geld weniger hat sich die Schaltung irgendwie in eine elektronische verwandelt ... aber Zugspannung und neue Züge sollten erstmal helfen. Nach 2000 km ist ja echt nervig.
 
Danke für die Tipps, habe das Rad jetzt schwer resigniert zur Werkstatt gegeben. Die hatten auch keinen Plan, schauen es sich aber am Dienstag an, gebe euch dann ein Update!
 
die Auflösung:
Im Laden für 60€ (Huch) den Zug austauschen lassen. Hole das Fahrrad ab und der Typ „Ja Ähm haben es nicht mehr geschafft die Schaltung richtig einzustellen, aber du musst den Hebel beim schalten richtig durchdrücken“. Fahre leicht sauer nach Hause weil Schlechte Praxis finde ich, das heißt ja sie haben es nie ausprobiert. Naja drehe bisschen an dem Einstellrad damit der Zug gespannt genug ist, dass der Umwerfer umspringt und TADAA gleiches Problem wie vorher. Direkt heute morgen wieder dran gesetzt und wollte schon mich bei der Werkstatt beschweren, bis ich wirklich minutiös an der zugspannung geschraubt habe und siehe da: 1/2 Umdrehung unterscheidet zwischen Müll und Perfekt.
Danke an alle die geholfen haben und sogar die zugspannung erwähnt haben. Habe nicht gedacht, dass die so pingelig ist. Ob der Zug jetzt wirklich ausgetauscht werden musste weiß ich nicht (bin der Meinung nein) aber möchte dem Laden natürlich auch nichts Böses unterstellen.
 
Direkt heute morgen wieder dran gesetzt und wollte schon mich bei der Werkstatt beschweren, bis ich wirklich minutiös an der zugspannung geschraubt habe und siehe da: 1/2 Umdrehung unterscheidet zwischen Müll und Perfekt.
Ja, die neueren Umwerfer sind da deutlich empfindlicher als noch die Generationen 8-10-fach. Bedeutet natürlich auch, dass es schon mit einem etwas schwergängigeren Zug nicht mehr funktioniert und somit häufiger getauscht werden muss.
Danke an alle die geholfen haben und sogar die zugspannung erwähnt haben. Habe nicht gedacht, dass die so pingelig ist. Ob der Zug jetzt wirklich ausgetauscht werden musste weiß ich nicht (bin der Meinung nein) aber möchte dem Laden natürlich auch nichts Böses unterstellen.
So oder so ein unterirdisches Gebaren der Werkstatt. Mal davon abgesehen, dass 60 Euro für einen neuen Zug (ich hoffe doch inkl. Hülle?) schon ziemlich unverschämt sind (Arbeit ohne Einstellen des Umwerfers maximal 15 Minuten), haben die Dich mit einem nicht funktionstüchtigen Fahrrad rausgeschickt. So als Tipp für Dich für das nächste Mal: Für 60 Euro kriegst Du ein komplettes Schaltzugset der wirklich guten Sorte (z.B. von Jagwire) und zudem einen brauchbaren Bowdenzugschneider und hast noch ein paar Euro übrig. Leg nochchmal 20 drauf und Du kriegst auch noch ein Set mit Führungen und Magneten für die interne Verlegung der Züge.
 
Zurück