• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlänge nach 980km

Könntest Du den Text von Sram bitte hier reinzitieren. Bitte den ganzen gelben Kasten. Da steht viel Interessantes drin.
1757321487511.png


Was meinst du?
 

Anzeige

Re: Kettenlänge nach 980km
Da steht, dass du zum öffnen das richtige Werkzeug verwenden mußt. Vermutlich könnte der PowerLock-Verschluss sonst kaputtgehen und du könntest ihn dann nicht mehr sicher verschließen.

Dann steht da weiter, dass du für eine neue Kette auch einen neuen PowerLock-Verschluss nehmen sollst, also den alten nicht wiederverwenden sollst, wie dort mehrmals steht. Bei jeder neuen Kette ist ein PowerLock-Verschluss dabei. Die Teile sind nicht dafür gedacht, dass man sie in der Schublade sammelt.

Der letzte Satz soll wohl soviel bedeuten, wie dass wenn der PowerLock-Verschluss wegen mehrmaligem Gebrauch, also mehreren Ketten so durchgerubbelt sein wird, dass er letztendlich reißt und man wohl deshalb stürzen könnte.

Lt. der bekannten Falschinterpretation müsste es kurz und knapp heissen: "Nach dem der PowerLock-Verschluss einmal geöffnet wurde, muß er auf den Schrott". Tut es aber nicht. Statt dem steht dort ein 5zeiliges und unverständliches Gebrabbel. Bisher hatte ich keinen Kontakt zu einer anderen sprachlich so vergammelten Branche gehabt wie Fahrrädern.
 
Wie lang ist die Kette heute eigentlich?

Bei den Kettenverschlüssen hat jeder genug Erfahrungen gesammelt. Bei mir hält ein SRAM-Schloss eine Kette lang und wandert dann in die Satteltasche für den Fall der Fälle. Und das schon seitdem ich 9-fach Mtb-Antriebe fahre. Und seit den frühen 00ern ist noch nicht ein Kettenschloss verreckt, nicht eins und es ist noch nie die Kette am Schloss aufgegangen.

Man soll ja auch die Deckel von Mehrweg-Joghurt-Gläsern nur 1x benutzen, weil eben nur die Gläser Mehrweg sind. Ich habe manche Deckel sicher schon 30x benutzt und sie sind immer noch dicht.
 
Statt dem steht dort ein 5zeiliges und unverständliches Gebrabbel.

Ich finde den Text auch ohne deine Ausführung klar verständlich. Die Praxis hat gezeigt das es durchaus mehrfach verwendet werden kann.

Interessanter ist PowerLock 10fach: "Aufgrund der engen Toleranzen von Zehnfach-Antrieben darf jedes PowerLock®-Kettenschloss nur einmal verwendet werden".

Nun darf einfach ohne Begründung nur einmal verwendet werden.

Mag sich jeder Denken was er will.
 
Der letzte Satz soll wohl soviel bedeuten, wie dass wenn der PowerLock-Verschluss wegen mehrmaligem Gebrauch, also mehreren Ketten so durchgerubbelt sein wird, dass er letztendlich reißt und man wohl deshalb stürzen könnte.
Nein, das steht da nicht und ist auch nicht gemeint. Im Zweifel kannst du ja bei SRAM nachfragen, aber "einmalig verwenden" und "nicht wiederwenden" sind eindeutig. Ob man sich daran halten muss, ist eine andere Frage. Daran ist auch nichts "unverständlich" oder "sprachlich vergammelt".
Interessanter ist PowerLock 10fach: "Aufgrund der engen Toleranzen von Zehnfach-Antrieben darf jedes PowerLock®-Kettenschloss nur einmal verwendet werden".

Nun darf einfach ohne Begründung nur einmal verwendet werden.

Mag sich jeder Denken was er will.
Was denkst du dir denn dabei? Ich finde es logisch, dass bei noch schmaleren Ketten das Problem noch eher vorliegt.
 
Wenn man nicht das hineininterpretiert wie man es gerne haben möchte, dann ist der Text klar und deutlich. Auch egal, dass die Praxis in der Regel was anderes zeigt, darum geht es nicht.

Wer auf sicher gehen will verwendet die Verschlüsse genau einmal, wer das Risiko eingehen will verwendet sie so lange, bis der beschriebene Fall eintritt.
 
Ich finde es logisch, dass bei noch schmaleren Ketten das Problem noch eher vorliegt.
Ich auch (wenn die Begründung bei 10fach stimmt). Auf den Produktseiten bei SRAM steht ab 11fach kein Text mehr dazu. Dafür dann im Manual was ich bei #81 gepostet habe: Bei Wiederverwendung kann es sich öffnen, daher nur 1x benutzen. Das hätte dann aber auch schon bei 10fach der Grund sein müssen und bei PowerLink schon lange (die durften so oft wie man möchte geöffnet und geschlossen werden.

Also für mich riecht es eher nach Schaltperformance erhalten, unnötige Klagen abfangen, Umsatz steigern. Fakt ist aber durch das Öffnen/Schließen leiert der Widerstand aus und es geht immer leichter auf und zu. Da aber ständig unter Zug sehe ich nicht wie es sich öffnen sollte zumal dann PowerLink auch hätte aufgehen müssen. Ich für meinen Fall benutze es 3-4 mal und dann kommt ein neues.
 
Eine Kette ist nicht dauernd unter Zug. Wenn ich z.B. in einem sehr grossen Gang abrupt mit dem Treten aufhöre, schlägt es die Kette auf den Rahmen, genauso wenn ich voll in ein Schlagloch reinknalle. Auch beim Gangwechsel könnte ein ausgeleiertes Kettenschloss abreissen.
 
Wenn ich abrupt aufhöre zu Treten schlägt bei mir nichts an. Kann ich nicht nachvollziehen. Auch beim Auslenken der Kette ob per Hand oder Schwerkraft nach oben oder unten arbeitet man immer gegen die Feder des Schaltwerks und die Spannung in der Kette erhöht sich.
Lediglich beim heftigen Anschlagen am Rahmen liegt im moment des schnellen Zurückprallens irgendein undefinierter Zustand vor. Das mit dem Gangwechsel könnte sicher auch sein. In der Praxis sehe ich aber von alledem nichts...

Mich würde zum Thema Kettenlänge aktuell interessieren ob die goldene KMC TiN Beschichtung besser ist als die Hartverchromung wie z.b. bei RED? Kann so eine dünne Schicht an der Kontaktstelle wirklich viel ausmachen oder ist das eher Marketing? Sowas ist ja vermutlich auch schnell weggerubbelt.
 
Zurück