• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette nach 1500 km ???

AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Um mich auch in die rege Diskussion wiedereinzubringen, hab gerade meine neue Sram-Kette gemessen: 132,10 mm.

@Nordisch: Werde meine Erfahrungen von Zeit zu Zeit posten!


Schöne + Erfolgreiche Saison 2008!

Ich danke schon mal im voraus und wünsche ebenfalls eine schöne und unfallfreie Saison! :)

:bier:
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Hab heute auch mal den Rohloff Caliber angelegt, das Cube hat jetzt ziemlich genau 1.000 km gelaufen, nur trockenes Wetter und keine schrägen Dinger, äh Kettenlinien ! Die 0,075 Seite ist voll reingefallen ! Hab aber auf die Schnelle nun nur 1 Stelle gemessen nach der heutigen Tour, morgen nochmal genauer prüfen.
Gut dass die 0,1 er Seite relevant ist, dauert dann ja noch ne Weile, aber da hab ich ja nun doch Befürchtungen, dass auch bei mir schon nach 1.500 bis wohl spätestens 2.000 km laut Rohloff ne neue Kette fällig sein soll. Bissken früh für Ultegra finde ich. Überlege ob ich dann nicht lieber "nur" ne 105er montiere wenn es soweit ist. Preisunterschied ist da ja wohl nur 2 Euro, aber mein Rad-Schrauber des Vertrauens meinte schonmal bei nem Schwätzchen, dass die günstigere 105er länger hält, die Ultegra sei nur etwas leichter (und damit verschleissfreudiger) :confused:
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Servus!


Bin vor ein paar Tagen bei einem Händler gewesen um meine Ultegra-Kette neu vernieten zu lassen, da ich sie göffnet hatte um mein RR gründlich zu reinigen.

Als ich Ihm die Kette gab hat er sie nachgemessen und meinte, ich bräuchte sowiso ne Neue.

:eek: hab wohl so ein Gesicht gemacht , als ich Ihm erklärte das ich höchstens 1500 km damit gefahren bin. Darauf hat er mit noch einem anderen Gerät nachgemessen und das selbe Ergebnis bekommen.

Er meinte, dies sei bei Ultegra-Ketten durchaus üblich, wenn man sehr viel Berg fährt (ist bei mir aber unumgänglich!). Hat mir also ne teure Sram-Kette verkauft und meinte, die hält länger.

Begründung: Schwachstelle der Ultegra-Kette ist der eine dicke Niet, welcher bei Sram durch den Kettenverschluss entfällt.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?


Grüße aus dem



Ist nicht unüblich, meine Ultegra Kette wurde nach 600km gewechselt, was nach der Rohloff Lehre durch, hätte sicher noch gehalten, aber da ich mir einen Kassettenwechsel sparen wollte, hab ich sie vorher getauscht, allerdings merk ich schon auf einigen oft genutzten Ritzeln hinten ein schwergängiges Umsrpingen der Kette dank der Haifischflossen.

Fazit: Meine 10 Euro Shimano Kette am MTB hält trotz deutlich stärkeren Dreckfahrten schon seit 2000km ;) Ohne penible Pflege und bei ausschließlich Bergfahrten, ist ja ein MOUNTAIN-Bike.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Ja bei meiner jetzigen Dura Ace Kette fällt der Caliber nach 900 km mit der 0,075 mm Seite rein.

Ich habe übrigens nun mit 10 W 40 Motorenöl die Kette gereinigt und geschmiert (habe die Kette in das Öl eingelegt und dann abgewischt). Die Schmierung ist sehr lange haltbar. Das Verdrecken ist auch nicht stärker als mit anderen Schmiermitteln. Leider half es auch nicht Verschleiß zu reduzieren.


Ich probiere nun eine Connex S8 Kette. Mal sehen, ob die länger hält. Mit 20 € ist sie kaum teurer zudem ist ein Kettenschloß mit dabei (was sonst zusätzlich von KMC 3,50 € kostet).

Für 9fach kaufe ich nun nur noch 105er Ketten (12 €). Bei Laufleistungen von etwas 1000- 1500 km auf dem Crosser und somit Haltungsdauer von gut 2 Monaten, macht es nicht viel Sinn die korrosionsbeständigeren
Ultegra und Dura Ace Ketten zu kaufen.

Eine Rohloff Kette für 9X macht mit 36 € übrigens auch wenig Sinn. Sie müsste dann schon mindestens 4000 km halten damit sie sich amortisiert.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Laut dem Caliber ist meine MTB Kette natürlich auch längst durch, aber wenger Probleme schafft man sich, wenn man Kette und Kassette solang fährt bis es durchrutscht, das Rohloff caliber ist meiner Meinung nach stark interessensgelenkt geeicht.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Wenn du 10X Ketten von Shimano so lange fährst bis sie durchrutscht, kann das irgendwann ganz böse weh tun.
Meine war noch vor 0,1 mm an 3 Laschen eingerissen.

Auch 9X Ketten würde ich nicht über Gebühr strapazieren. Meine verschlissenen 9X Ketten schmeiße ich auch nicht weg. Sie kommen dann nochmals im Wechseln drauf, wenn auf den Ritzeln und Kettenblättern in absehbarer Zeit (z.B. 200 km Einfahrzeit) eine neue Kette nicht halbwegs vernünftig drauf läuft.

Mein Stadt/trainingsrad ist komplett mit alten Verschleisskomponenten aufgebaut. Diese kann ich nun in Wechsel (alle 1000 km) mit meinen gesammelten 9X Ketten bis zum bitteren Ende
fahren.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Laut dem Caliber ist meine MTB Kette natürlich auch längst durch, aber wenger Probleme schafft man sich, wenn man Kette und Kassette solang fährt bis es durchrutscht, das Rohloff caliber ist meiner Meinung nach stark interessensgelenkt geeicht.

:i2: So muss es sein! Und dann im Wiegetritt ein paarmal "SCHÖN" auf die E**r knallen... juhu! :eyes:

12 Euro für ne Kette ist schon ne Menge... :eek: :o :rolleyes:
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

:i2: So muss es sein! Und dann im Wiegetritt ein paarmal "SCHÖN" auf die E**r knallen... juhu! :eyes:

12 Euro für ne Kette ist schon ne Menge... :eek: :o :rolleyes:

Komisch, euch passieren immer alle Defekte im Wiegetritt bei voller Fahrt in der Kurve. ^^ :D Mir nicht.

Ob Ritzel durchrutschen merkt man auch schon beim normalen Fahren und ich hab meine Kette nach deutlich weniger KM gewechselt, glücklich war ich damit nicht, die 2 meistgenutzten Ritzel haken deutlich beim Schalten und das nach knapp 500km
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Wenn du 10X Ketten von Shimano so lange fährst bis sie durchrutscht, kann das irgendwann ganz böse weh tun.
Meine war noch vor 0,1 mm an 3 Laschen eingerissen.
Auch 9X Ketten würde ich nicht über Gebühr strapazieren. Meine
...

Mein Stadt/trainingsrad ist komplett mit alten Verschleisskomponenten aufgebaut. Diese kann ich nun in Wechsel (alle 1000 km) mit meinen gesammelten 9X Ketten bis zum bitteren Ende
fahren.

So? Na zum Glück kannst du dir dann auf dem Stadt/Trainingsrad nicht weh tun. Entweder hüh oder hott.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Ist eine MTB Kette genauso zu messen wie eine Rennrad Kette????

Dürfte eigentlich nicht anders sein:rolleyes:
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

@ Lukas

Deine Aufgabe besteht nun darin, meine Posts nochmal genau zu lesen.
Sage mir bitte was du dabei fest stellst. Wirklich einen Widerspruch?

Als Hinweis (falls das nicht deutlich wurde oder ich es vergessen habe): Auf meinem Stadtrad fahre ich 9fach.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

@ Lukas

Natürlich nun sehe ich das Problem.

Dir fehlt die Definition für "über Gebühr". Bei 9X Shimano Ketten halte ich 0,15 bis maximal 0,2 mm Längung für vertretbar. Oder ich mache es halt so eine 0,1 mm gelängte Kette dann noch 1000 km zu fahren und dann kommst die nächste 0,1 mm gelängte Kette drauf, dann passt es schon.
Wenn man aber eine 9X Kette so lange fährt, dass diese irgendwann über Ritzel springt, dann ist sie
auf jeden Fall über Gebühr belastet.


Bei 10X mache ich das Spielchen nicht, da weiß ich dass sie zu sensibel ist.

Das Durchwechseln der Ketten bei 9X ist nur um das nochmal zu bekräftigen vielfach gefahrlos ausgeführte Praxis. Man kann so gefahrlos und ohne große Schalteinbußen einen kompletten Antriebsstrang auf eine Lebensdauer von 20.000
-40.000 km bringen.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Kann ja im Endeffekt jeder machen, wie er meint.

Aber ich mach da keine Wissenschaft draus, ich fahr das Zeug und wenns verschlissen ist, wird gewechselt, diese Wissenschaften der Zeitschriften, die empfehlen, die erste Kette nach X Km runterzunehmen und dann wieder draufzumachen mit der Y. Kassette.

Also wenn ich sowas anfange, werd ich nicht nur wahnsinnig, sondern komm zu überhaupt nix mehr ;) Ich seh darin halt echt keinen Sinn.

Und man soll nicht immer mit dem Schlimmsten rechnen, wenn ich Angst habe, dass mir die Kette im Wiegetritt durchrutscht, muss ich genauso gut Angst haben, dass sie mir reißt, dass mir sonstwas passiert, dass mir eine Biene ins Hemd fliegt, also die Brisanz ist an dieser Stelle wirklich unangebracht, das Durchrutschen merkt man in der Regel schon beim Anfahren von der Wohnung auf den ersten paar Kilometern. Und dann braucht man ja nicht noch 1000km zu fahren, bis wirklich was los ist.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

@ Lukas

Ich glaube du hast das Prinzip nicht verstanden.

Nur soviel, bei "meiner" Methode rutscht nix durch und besteht keine Gefahr. Nur mein Geldbeutel wird geschont.
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

Da gibts kein Prinzip zu verstehen, Kette wird gefahren und bei Verschleiß getauscht. In der Bike gabs mal 10 Tipps zur Kette, bei allen 10 musste ich lachen, das beste war noch, Kette in die Spülmaschine legen. Ich meine...gehts noch? Wieviel Hype um eine Kette kann man noch machen. Einer der Tipps lautete, die Kette einzeln zu zerlegen und jedes Glied mit einem Pinsel zu bearbeiten ..... das ist was für Leute mit zuviel Tagesfreizeit, in der Zeit fahr ich 100km, geh mit dem Lappen kurz drüber und fettich.

Um einen solchen Aufwand zu betreiben, ist meine Kette einfach nicht teuer genug. Für 25 Euro bekomme ich eine Ultegra Kette bei meinem Händler montiert, wenn die Kette jetzt 250 Euro kosten würde, würd ich mich dazu hinreißen lassen, auch einen Hype draus zu machen, aber ich wechsel nichtmal den Vorderreifen auf den Hinterreifen, weil ich da "sparen" will, weils mir einfach zu aufwändig ist ;)
 
AW: Neue Kette nach 1500 km ???

@ Lukas

Ich habe 200 € im Monat für Auto unterhalten, Hobby, Teil des Essens Studienbücher usw.

Noch Fragen?
 
Zurück