• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlänge nach 980km

Wenn der gute @janca9 das nunmal genau Wissen möchte dann helfe im doch aber das rumnörgeln ist mit Sicherheit nicht zielführend.
Wenn dem User in über 50 Beiträgen nicht geholfen werden konnte, werden es die nächsten 50 Beiträge auch nicht richten. Er ist nun mal der Ansicht, dass die Kette bei weniger als 1.000 km schon durch ist und daher seine Kassette geschrottet wird. Und wenn er die Kassette maximal schützen will, so muss er die Kette halt öfters ersetzen, koste es was es wolle.
 

Anzeige

Re: Kettenlänge nach 980km
Wenn dem User in über 50 Beiträgen nicht geholfen werden konnte, werden es die nächsten 50 Beiträge auch nicht richten. Er ist nun mal der Ansicht, dass die Kette bei weniger als 1.000 km schon durch ist und daher seine Kassette geschrottet wird. Und wenn er die Kassette maximal schützen will, so muss er die Kette halt öfters ersetzen, koste es was es wolle.
Dir wurde auch in mehr als 50 Beiträgen nahegelegt, gewisse Dinge nicht zu wiederholen. Geholfen hat es leider auch nicht. Manchmal ist es aber auch wie verhext. 🤷‍♂️
 
Ich gehe nicht davon aus das die Längung der Kette linear ist. Falls sie die Ketten nicht im Werk einlaufen würde ich eine größere Längung auf den ersten Hunderten km erwarten und dann sollte das weniger werden. Eine Dreisatzrechnung wäre dann nicht ganz korrekt (der ja eine Linearität zu Grunde liegt).

Du könntest parallel zur Kettenlehre mal die neue Kette an einen Nagel an die Wand hängen und einen Strich machen. Dann mal in 500 km mit der Lehre vergleichen wieviel % sich die Gesamtlänge geändert hat. Das wäre jetzt nur mal aus Interesse ob es da eine große Abweichung gibt. Da ich meine Kette öfters runternehme zum Wachsen wäre das ggf. auch für mich eine einfach Kontrollmöglichkeit. Bisher habe ich nix kontrolliert, wechsle aber mehrere Ketten durch. Habe auch 2 Kassetten auf 2 Laufradsätzen. Ich finde das Thema aber ganz spannend.
 
@janca9: Also ich habe über 12-fach Ketten von Sram auch nicht viel gutes gehört. Die 11-fach sollen noch ganz gut sein.
Meine Empfehlung: zu KMC wechseln, die Ketten sind top.
Und eventuell eine andere Lehre bestellen... 🤷
 
Also kann die Kommentare, das 12 Flattop Ketten nicht lange halten nicht bestätigen...
Man sollte auf jeden Fall drauf achten mindestens die Force Variante zu nutzen zwecks der Chrombeschichtung.

Selbst mit Silca Synergetic Öl damals hat die Kette bei mir locker 6-8k km gehalten und das nur mit abwischen nach jeder Fahrt und vllt alle 800-1000km nachschmieren wenn sie lauter wurde.

Hab gestern erst die Kette nachgemessen mit dem Chain Checker von Pedro und einem Messschieber mit 9800km Laufleistung bzw von Anfang an mit Heißwachs gefahren die ist auch noch nicht verschlissen.

Aber wie schon geschrieben alle 1000km mal nachmessen reicht völlig aus...
 
Ups was ist denn hier los bin ich im Land hinter den Spiegeln ich dachte du kannst gönnen @Genussfahrer61 ?

Wenn der gute @janca9 das nunmal genau Wissen möchte dann helfe im doch aber das rumnörgeln ist mit Sicherheit nicht zielführend.

Lieber jemand macht sich zuviel Gedanken als zuwenig was häufiger der Fall ist.

Zu den Abweichungen der Kettenlehre, ich würde einfach mal mit einer anderen (Kumpel,Werkstatt oder so) eine Vergleichsmessung machen wenn du das wissen möchtest.
Hätte auch nicht gedacht das das Thema kettenlänge so intensiv werden kann. Ich habe jetzt meine neue Kette so gemessen das ca 0,1% längung rauskam. Was super realistisch ist für eine neue Kette. Mit der gleichen Methode habe ich meine alte gemessen die gerade drauf ist und diese hat ca 0,35% längung. Also hab ich noch Luft nach oben. Werde die bis ca 0,5-0,6% fahren um meinen Antrieb einfach zu schützen. Ich denke das sollten noch einige hundert Kilometer sein.
0,35% bei knapp 1000 km ist für mich fein. Mal sehen wie es in der Zukunft aussehen wird. Jetzt ist aber das Thema im Prinzip abgeschlossen und ich gehe wieder auf den Asphalt.
 
@janca9: Also ich habe über 12-fach Ketten von Sram auch nicht viel gutes gehört. Die 11-fach sollen noch ganz gut sein.
Meine Empfehlung: zu KMC wechseln, die Ketten sind top.
Und eventuell eine andere Lehre bestellen... 🤷
Ich habe jetzt meine neue Kette so gemessen das ca 0,1% längung rauskam. Was super realistisch ist für eine neue Kette. Mit der gleichen Methode habe ich meine alte gemessen die gerade drauf ist und diese hat ca 0,35% längung. Also hab ich noch Luft nach oben. Werde die bis ca 0,5-0,6% fahren um meinen Antrieb einfach zu schützen. Ich denke das sollten noch einige hundert Kilometer sein.
0,35% bei knapp 1000 km ist für mich fein. Mal sehen wie es in der Zukunft aussehen wird. Jetzt ist aber das Thema im Prinzip abgeschlossen und ich gehe wieder auf den Asphalt.
 
Hätte auch nicht gedacht das das Thema kettenlänge so intensiv werden kann.
Nein, das Thema ist gar nicht intensiv, aber du machst daraus gleichzeitig eine Bachelor-, Master- und Doktorarbeit aus lauter Angst, die Kassette könnte bereits bei 25.000 statt erst bei 30.000 hinüber sein.

Und wie gesagt, Ketten, Kassetten und Kettenblätter sind reine Verschleissartikel und es kommt unter dem Strich teurer, wenn man die Kette alle 1.500 km wechselt, nur damit die Kassette ein paar Kilometer länger hält.
 
Nein, das Thema ist gar nicht intensiv, aber du machst daraus gleichzeitig eine Bachelor-, Master- und Doktorarbeit aus lauter Angst, die Kassette könnte bereits bei 25.000 statt erst bei 30.000 hinüber sein.

Und wie gesagt, Ketten, Kassetten und Kettenblätter sind reine Verschleissartikel und es kommt unter dem Strich teurer, wenn man die Kette alle 1.500 km wechselt, nur damit die Kassette ein paar Kilometer länger hält.
Bis wohin würdet du dann die Kette fahren?
 
Ich werde jetzt aber weiter mit der aktuellen Kette fahren bis die kettenlehre ca 0,5-0,6 anzeigt. Das müssten dann ca 1200-1500 km sein. Dann werde ich wechseln.
Das würde ich anders machen. Die Kette relativ früh (z.B. 500-1000 km) tauschen, beiseitelegen, nach wiederum 500-1000 km zurücktauschen usw. Immer abwechselnd. Auf diese Weise werden Ritzel und Kettenblätter möglichst lange mit einer Kette in gutem Zustand beaufschlagt, was den Gesamtverschleiß vermindert. Man kann das Ganze auch mit drei Ketten durchspielen, wenn man will.
Eine Kettenlehre braucht man dann nicht.
:cool:
 
Das würde ich anders machen. Die Kette relativ früh (z.B. 500-1000 km) tauschen, beiseitelegen, nach wiederum 500-1000 km zurücktauschen usw. Immer abwechselnd. Auf diese Weise werden Ritzel und Kettenblätter möglichst lange mit einer Kette in gutem Zustand beaufschlagt, was den Gesamtverschleiß vermindert. Man kann das Ganze auch mit drei Ketten durchspielen, wenn man will.
Eine Kettenlehre braucht man dann nicht.
:cool:
Hab ich auch schon gehört und überlegt. Muss mir dann aber neue Flat top kettenschlösser besorgen. Laut SRAM darf man die nämlich nur einmal benutzten. Empfohlen wird 12 fach Ketten bei 0,5% zu wechseln. SRAM sagt 0,8%?? Werde dann 0,5% anpeilen und dann eine neue nehmen. Wenn alle 3 Ketten 0,5% längung haben werde ich alle bis 0,7% fahren usw. Bis alles neu muss
 
Zurück