• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kette

toto28

Mitglied
Registriert
14 Dezember 2006
Beiträge
565
Reaktionspunkte
0
Ort
bodensee
wie kann man eig kontrollieren ob die kett am ende is??

weil bei mir steht die kette wenn ich in den größten gang schalte immer an einer stelle auf.....
 

Anzeige

Re: kette
AW: kette

Was heißt: Sie steht auf?

Kauf dir ne Kettenlehre, dann kannst du ganz einfach feststellen, wann deine Kette sich gelängt hat.
 
AW: kette

isch bin daführ.doitsch is escht schwer unt isch muss misch anschließen kauf dich ein ketteleere. daran siehst du ob deine kedde verschli...:confused::confused:
isch mein kaputt ist.
oda eine sheeplehre:D:D mähhhhhhhhhhhhhhhh
 
AW: kette

Ich empfehle auch eine Kettenmesslehre. Ein paar Kilometer mehr mit alter Kette am MTB und es hätte mich ein neues mittleres Kettenblatt gekostet. Nach >3000 km war die alte Kette hin. Neues Kettenblatt wird aber früher oder später doch mal fällig. Kettenblatt konnte durch Entgraten der Zähne noch gerettet werden. Mein Händler meinte die neue Kette könnte springen, weil KB schon so "angefressen" aussehen.

Was ich damit sagen will, wenn eine Kette verschlissen ist, solltest auch Ritzelpaket und Kettenblatt checken, ob des nicht auch noch ggf. getauscht werden muss, sonst haste die neue Kette auch nicht lange.
 
AW: kette

@ X-rated von wo nach wo, messt ihr genau?

Was sind also eure Fixpunkte zum messen. Mal eben so Pi mal Daumen an legen, ist ja so leicht verfälschend.
 
AW: kette

Kettenverschleisslehren können nur Kettenverschleiss messen und sonst gar nix. Wenn du nen Messschieber kaufst, kannste den Kettenverschleiss messen (http://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html) und noch vieles mehr (Durchmesser von Sattelstützen, Innendurchmesser von Sattelrohren,....). Ausserdem sind die oft sogar billiger als die Verschleisslehren.

Geht das schon wieder los!
Sag´vertrittst Du eine Firma die die Dinger verkauft?
 
AW: kette

@ X-rated von wo nach wo, messt ihr genau?

Was sind also eure Fixpunkte zum messen. Mal eben so Pi mal Daumen an legen, ist ja so leicht verfälschend.

Schieber auf 119mm öffnen, die Innenmessfühler zwischen zwei Glieder und dann aufschieben!
Neue Kette hat 119,5mm Abstand und ab 120,5 kannste wechseln!;)
Aber mein Caliber is´ mir lieber, geht einfach schneller!;)
 
AW: kette

Kettenverschleisslehren können nur Kettenverschleiss messen und sonst gar nix. Wenn du nen Messschieber kaufst, kannste den Kettenverschleiss messen (http://www.mw-import.de/werkzeug/messschieber-kettenverschleisslehre.html) und noch vieles mehr (Durchmesser von Sattelstützen, Innendurchmesser von Sattelrohren,....). Ausserdem sind die oft sogar billiger als die Verschleisslehren.

Messschieber ist ziemlich universell und gut geeignet. Bin bis heute in Punkto Verschleißlehre zu geizig u. mach das mit dem Schieber, bei sehr verschlissenen Ketten kann man es sogar sehen, wenn die Glieder auseinandergehen - zumindest meine ich, es an meinem MTB sehen zu können :aetsch:
 
AW: kette

Bei einem Messschieber sieht man wenigstens eine genaue Zahl, man kann besser einschätzen wie lange es noch hält. Vernünftige Qualität vorrausgesetzt aufs hundertstel genau.

Mit so einer Lehre kannste jede Woche das Ding dranhalten und weißt nur "geht" oder "geht nicht mehr".
 
AW: kette

Ich empfehle auch eine Kettenmesslehre.

Wenn wir schon bei Kursempfehlungen sind, schlage ich hiermit einen Lehrgang in Prüfen und Messen vor. Hier mal ganz kurz zum Unterschied:

Messen:
Es wird ein konkreter Wert gemessen, zumeist als Zahlenwert.
Beispiele: Messschieber, Lineal, Waage, Thermometer

Prüfen:
Es wird mit einem Normal verglichen. Hier ist kein konkreter Wert ablesbar.
Beispiele: Verschleißlehren, Schablonen, Abstandslehren (auch wenn diese konkrete und genaue Abmessungen darstellen, kann man nur prüfen, das tatsächliche Maß ist nicht herauszufinden).

Ergo: Es kann keine "Kettenmesslehre" geben.

Zum Thema:
Wenn die Kette an einer Stelle aufsitzt, dann kann das vielleicht auch daran liegen, dass sie nicht richtig vernietet ist. Da kann der überstehende Niet aufsitzen und das Fehlverhalten verursachen. Prüf (oder miss) das am besten mal nach.
 
AW: kette

Bei einem Messschieber sieht man wenigstens eine genaue Zahl, man kann besser einschätzen wie lange es noch hält. Vernünftige Qualität vorrausgesetzt aufs hundertstel genau.

Mit so einer Lehre kannste jede Woche das Ding dranhalten und weißt nur "geht" oder "geht nicht mehr".


Dann bist Du ein vorausdenkender Mensch und auch sehr genau:cool:, weiter so!
Jeder nach seiner Facon, aber kein Dogma daraus machen;)
 
AW: kette

brauchts nur noch ne Schieblehre zum Messen

http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/7225301_Ultra_Narrow chain-06-06.pdf


Guogen_Digital_Caliper_g.jpg
 
Zurück