• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Anzeige

Re: Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?
Wenn ein Verschluss nur zur einmaligen Verwendung entwickelt wurde ist es logisch, dass der Hersteller dies auch so beschreibt. Andernfalls würde er die Wiederverwendbarkeit bewerben.

Letztendlich sollte jedem das Risiko eines "Off-Label-Use" bewusst sein. Die einen gehen es ein, andere vermeiden es. Mir sind es die 5 Euro Wert, auf der sichereren Seite zu sein.
Ich wette die Entwicklungsabteilung bei Sram wird da eher von der Marketingabteilung gesteuert, denn mit der Einwegnutzung lässt sich halt mehr Geld verdienen und die Entwicklungsabteilung könnte, wenn Sie dürfte eine mehrmalige Nutzung freigeben. 🤷‍♀️
 
Das mit der Wiederverwendbarkeit ist eine immer wieder auftretende Frage, ne? :D

Ich sag es mal so: Die dünnen Laschen des Kettenschlosses drücken sich irgendwann mal weg, wenn der Bolzen da wieder und wieder drübergezogen wird. Aber so lange man da noch einen deutlichen Widerstand beim Einrasten bemerkt, braucht man sich, denke ich, keine Sorgen machen.

Und, klar: Die Hersteller wollen auf der sicheren Seite sein, deswegen untersagen sie die Mehrfachverwendung.

Ich denke ich werde, mit 2 Ketten im Wechsel, die Kettenschlösser von SRAM jeweils dreimal verwenden.
 
Ich hätte auch mal ein Frage:
Habe am WE mein Rad von Öl auf Wachs umgestellt und alles nach Anleitung gemacht. Entfettet, heißwachsen, Kette eingebrochen und auch die entsprechenden Mittel angewandt.
Eben die Kette aufgezogen, aber es schaltet aktuell miserabel! Liegt das noch an den Wachsresten? Bisher nur auf dem Montageständer ausprobiert oder muss SW / Umwerfer nach dem Wachsen neu eingestellt werden?
Schaltung ist eine di2 12 fach
 
Ich hätte auch mal ein Frage:
Habe am WE mein Rad von Öl auf Wachs umgestellt und alles nach Anleitung gemacht. Entfettet, heißwachsen, Kette eingebrochen und auch die entsprechenden Mittel angewandt.
Eben die Kette aufgezogen, aber es schaltet aktuell miserabel! Liegt das noch an den Wachsresten? Bisher nur auf dem Montageständer ausprobiert oder muss SW / Umwerfer nach dem Wachsen neu eingestellt werden?
Schaltung ist eine di2 12 fach
Fahr mal 10 Km da wird die geschmeidig
 
Ich wette die Entwicklungsabteilung bei Sram wird da eher von der Marketingabteilung gesteuert, denn mit der Einwegnutzung lässt sich halt mehr Geld verdienen und die Entwicklungsabteilung könnte, wenn Sie dürfte eine mehrmalige Nutzung freigeben. 🤷‍♀️
Ich würde ja sagen, die werden eher von der Rechtsabteilung gesteuert. Bei möglicher Mehrfachnutzung würden die bestimmt einiges teurer verkauft und entsprechend beworben werden.
 
Und wenn ein Schaltwerk für nur 34 Zähne entwickelt worden ist dann...
Anhang anzeigen 1653113
Erstens habe ich mich nur mal hier dazu erkundigt. Zweitens ist es kein Sicherheitsrisiko, wenn die Schaltung nicht sauber schaltet (zumindest bei meinem Einsatz nicht). Drittens habe ich mich längst entschieden, auf 105er downzugraden, wenn mit zunehmendem Alter eine 36er Kassette zum Thema werden sollte und bis dann noch keine Ultegra Di2 mit Untersetzung erhältlich ist.
 
Erstens habe ich mich nur mal hier dazu erkundigt. Zweitens ist es kein Sicherheitsrisiko, wenn die Schaltung nicht sauber schaltet (zumindest bei meinem Einsatz nicht). Drittens habe ich mich längst entschieden, auf 105er downzugraden, wenn mit zunehmendem Alter eine 36er Kassette zum Thema werden sollte und bis dann noch keine Ultegra Di2 mit Untersetzung erhältlich ist.
Dann erkläre mal bitte das Sicherheitsrisiko der mehrfachen Verwendung eines Kettenschlosses, wir sind gespannt.
 
Erstens habe ich mich nur mal hier dazu erkundigt. Zweitens ist es kein Sicherheitsrisiko, wenn die Schaltung nicht sauber schaltet (zumindest bei meinem Einsatz nicht). Drittens habe ich mich längst entschieden, auf 105er downzugraden, wenn mit zunehmendem Alter eine 36er Kassette zum Thema werden sollte und bis dann noch keine Ultegra Di2 mit Untersetzung erhältlich ist.
Dann erkläre mal, warum das eine ein Sicherheitsrisiko ist und das andere nicht? Wenn durch die unsachgemäße Nutzung des Schaltwerkes, beispielsweise das Schaltwerk abreißt und dieses dadurch in die Speichen kommt, kann es zu ganz schwereren Stürzen kommen. Das solltest du doch als Ingenieur, mit deinen unzähligen Semestern Physik doch eigentlich besser wissen. Am besten holst du dir auch für deinen Dacia eine Freigabe für den Duftbaum, denn wenn dieser nicht korrekt am Innenspiegel aufgehängt ist, kann er die Sicht behindern, was zu schweren Unfällen führen kann.
 
Die Wachslobby ist überall 😱 jetzt wird schon die Theaterszene unterwandert. Hier wird gerade die sehr effiziente Kettenluftschwenktechnik gezeigt.
1000129480.jpg
 
Das reinste Panoptikum hier...ganz klare Empfehlung meinerseits fürs "Wachsfigurenkabinett" in Hamburg.
.

backtotopic: ich hab gerade ein neues Rad mit einer empfindlichen hellen "Satin" Lackierung...hat quasi noch die Werksschmiere drauf. Werde jetzt einfach mal alles trocken wischen und Flüssigwachs auf die Kette tun OHNE zu entfetten. Die Kettenstreben sollen schön bleiben :-)...
.
Werde mir mein Wachs allerdings selber mischen...Kerzenwachs verflüssigen und in MoS2 mischen..das Ganze dann in ein Marmeladenglas und dann mit Pinsel auf Kette. Vorher natürlich Kette so gut es geht entfettet....werde das Pinseln nach jeder Tour wiederholen bis es sich gut anfühlt...
...
ich weiss....entspricht nicht der Norm...ich weiss aber auch so hab ich mal mit (ghetto)tubeless am MTB angefangen und das war DIY und das ging auch..ich werde berichten.
 
Ich hätte auch mal ein Frage:
Habe am WE mein Rad von Öl auf Wachs umgestellt und alles nach Anleitung gemacht. Entfettet, heißwachsen, Kette eingebrochen und auch die entsprechenden Mittel angewandt.
Eben die Kette aufgezogen, aber es schaltet aktuell miserabel! Liegt das noch an den Wachsresten? Bisher nur auf dem Montageständer ausprobiert oder muss SW / Umwerfer nach dem Wachsen neu eingestellt werden?
Schaltung ist eine di2 12 fach
Das war bei mir auch der Fall. Allerdings Sram Rival. Von 8 auf 7 musste ich oft erst auf 6 und dann auf 7. Nachdem ich wieder zu Öl bin, war das Problem auch weg. Es ist Hauptsächlich vorgekommen, wenn ich ohne viel Druck auf dem Pedal geschaltet habe.
An der Kette kann es nicht liegen, die läuft jetzt nach dem Entwachsen seit gut 2000km unauffällig auf dem Rad. Ich vermute, dass es am DripOn lag. Das Zeug hat schon etwas geklebt fand ich. Auch ein wechseln des Wachs (Chain Lube zu Optimize) hatte nichts gebracht. Vielleicht hab ich aber auch zu viel drauf gemacht. Hab da immer aus Angst es ist zu wenig generell 1x die Woche frisch aufgetragen. 🤷🏼
 
auch wenn die Kette vorne auf dem gr. Blatt „zickt“?
Eine heiß gewachste Kette ist nach dem "brechen"
noch ziemlich steif was die Beweglichkeit in der Seite angeht.
Hinten läuft sie gut aber vorne am Umwerfer kanns etwas hakeln. Oder auch hinten am vorletzten Ritzel hängt es manchmal bei mir.
Aber nur auf den ersten paar Kilometern.
 
Dann erkläre mal bitte das Sicherheitsrisiko der mehrfachen Verwendung eines Kettenschlosses, wir sind gespannt.
Warum genau sollte jemand, der sich an Sicherheitsvorschriften eines Herstellers hält, das Risiko der Nichtbeachtung erklären müssen?
Das ist eine rethorische Frage.....
 
backtotopic: ich hab gerade ein neues Rad mit einer empfindlichen hellen "Satin" Lackierung...hat quasi noch die Werksschmiere drauf. Werde jetzt einfach mal alles trocken wischen und Flüssigwachs auf die Kette tun OHNE zu entfetten. Die Kettenstreben sollen schön bleiben :-)...
Was hat Wachs mit den Kettenstreben zu tun?

Auf jeden Fall kommt das Wachs nicht dahin, wo es hin soll.
 
Das ist eine rethorische Frage.....
Ich antworte trotzdem:

Wenn man bemerkt, dass nicht mehr Ingenieure, sondern Buchhalter, Marketingexperten und Juristen das Sagen haben - dann verliert man Glaubwürdigkeit und nichts wird mehr ernst genommen.

Das geht vom Kettenschlo§§ bis zur Weltpolitik.

Gruß messi
 
Zurück