Was nimmt man zum Schmieren von Panzerketten?
Ohne Scheiß, das frage ich mich jetzt wirklich und es lässt mich nicht mehr los.
Weiß das jemand aus Erfahrung?
Gleisketten gab und gibt es in sehr verschiedenen Ausführungen, natürlich auch bei Baumaschinen.
Sie werden praktisch bei jedem Einsatz nass und dreckig.
Sie sind fast immer verrostet. Manchmal hört man das im Betrieb, manchmal nicht.
Scharnierketten haben durchgehend oder teilweise bewegliche Bolzen "Metall auf Metall", bei Verbinderketten sind sie im Kettenglied manchmal gummigelagert bzw. einfach festvulkanisiert und drehen sich nur in den Endverbindern; andersrum habe ich das aber auch schon gesehen, bzw. ganz ohne Gummi.
Dichtringe oder -buchsen für einen wartungsfreien Betrieb gibt es manchmal, aber längst nicht immer.
Geschmiert wird werksseitig mit Öl oder Fett, das unter den typischen Betriebsbedingungen nie und nimmer längere Zeit an Ort und Stelle bleiben kann.
Mir ist aber auch noch nie ein Baggerfahrer mit Ölkännchen begegnet, oder einer, der überhaupt nur irgendwas an seinen Ketten gemacht hätte, auch auf der mehrjährigen Dauerbaustelle in der Firma nicht.
Die Lebensdauer der Gleisketten einer schweren Baumaschine liegt oft kaum über 2000 Kilometern, was bei den typischen Fahrstrecken aber eine ganze Weile dauern kann.
Ölt die wirklich jemand nach?
Ist hier jemand Bagger- oder Panzerfahrer?