• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Anzeige

Re: Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?
[QUOTE="KarlvonDrais, Kette kommt so alle 300-400km ins Bad. Hab 3 Ketten im Wechsel. geringer Aufwand.
[/QUOTE]
Das wäre mir vielleicht schon zuviel, in den Sommermonaten fahre ich meistens über 300km/Woche. So richtig überzeugt mich das alles noch nicht
[/QUOTE]

Ich meine das ist überhaupt nicht mit einander zu vergleichen:

Ich fahre so max 125km die Woche mit dem "Sportrad", das ist eine Tour. Davon sind wenns "gut" läuft 50-70km Asphalt.
Öl müsste ich dem Geräusch (Erfahrung vom Pendelrad) nach sicherlich jedes Mal ordentlich reinigen und neu ölen. Gerade im Sommer und wenn es lange trocken war, ist der Sand hier so schnell in der Kette.

Aufwand habe ich so gut wie keinen; Kette wechseln, die Alte in einen Slowcooker - sind 2 drin, stelle ich das Ding auf die kleinste Stufe und fahre los. Wenn ich nach der Tour wieder zu Hause bin, ist das Wachs heiß genug und stelle das Ding aus. Rühre paar Mal kräftig um und hole die Ketten raus, häng sie auf.

Das geht aber nur weil ich den Platz habe um den ganzen Kram einfach rumstehen zulassen und weil immer jemand zu Hause ist der im Notfall den Rauchmelder hört haha

Trotzdem ist Öl am Stadtrad für mich sinnvoller...Das steht nämlich eigentlich immer draussen
 
Ihr wollt ja beweisen dass Wachsen längere Laufleistungen ermöglicht. Ich finds immer lustig, dass jemand unbewiesene Thesen aufstellt und das als Wahrheit betrachtet.
Ich glaube nicht, dass hier irgendwer etwas beweisen möchte.
Aber aus Erfahrung sprechen, das ist möglich.

Meine Erfahrung ist: Antrieb bleibt sauber, der Verschleiß ist geringer und der Reinigungsaufwand tendiert gegen Null.
 
Warum musst du denn eigentlich überzeugt werden? Wenn es mit Öl für dich perfekt ist, warum musst du zum Wechseln überzeugt werden? Und welchen Vorteil haben denn andere, die dich überzeugen, warum sollten sie das tun?

Ich habe Wachs ebenfalls getestet bin aber wieder beim Öl gelandet.
Ich fahre ganzjährig auch mal bei Regen oder unter Null Temperaturen. Hier ist das Wachs ganz klar im Nachteil. Selbst bei Nebel, musste ich die Kette nach jeder Fahrt abwischen, sonst ist da sowas von schnell Flugrost dran. Egal welches Wachs, bei unter 0°C wird die Kette merklich steifer in den Gliedern. Egal ob Wachsbad oder Drip On.
Ich fahre zwischen 7000-9000km im Jahr. Bedeutet für mich, jedes Jahr eine Kette. (SRAM Force 35€)
Wenn ich bei Wachs drei Ketten in Gebrauch habe und hier die Laufleistung dann wirklich viel höher liegt als bei Öl, merke ich das ja frühestens nach drei Jahren. (Bis auf die Kassette vielleicht, hab aber mehrere Laufradsätze und kann daher nichts wirklich was über die tatsächliche Laufleistung sagen.
Was aber definitiv bleibt, ist weniger Sauerei beim Laufrad Ausbau oder Kette wieder auflegen. 👍🏻
 
Muss man ja nicht zwingend.

Ich hab pro Rad nur eine in Gebrauch, da ich kein Problem hab an meinem Ruhetag mal die vorhandene Kette durchs Wachs zu ziehen.
Gibt es hierfür für SRAM Flattop Ketten Schlösser welche mehrfach verwendet werden dürfen? Hab bisher noch keine gefunden. Alternative Ketten wie von KMC gibt es für Flattop ja auch nicht oder? ( Hab zumindest noch keine gefunden)
 
Keine Ahnung, ich benutze die mehrfach.
Hab ich auch, allerdings nach dem vierten Mal, bekomme ich die dann von Hand auf.
Dann wird mir das etwas zu schwammig. An der Ampel mal ne halbe Umdrehung Rückwärts und Plumps liegt die Kette unten.
Oder ist das zu weit hergeholt? Ich hab nach dem dritten Mal ein neues genommen. War mir irgendwie dann zu viel Aufwand.
Keine Frage, Wachs ist wirklich toll, aber eher für Leute, welche auch gerne schrauben. Für die Putzer und Fahrer die nur Schrauben wollen wenn was im Eimer ist, ist Öl denke ich geeigneter.
 
Hab ich auch, allerdings nach dem vierten Mal, bekomme ich die dann von Hand auf.
Dann wird mir das etwas zu schwammig. An der Ampel mal ne halbe Umdrehung Rückwärts und Plumps liegt die Kette unten.
Oder ist das zu weit hergeholt? Ich hab nach dem dritten Mal ein neues genommen. War mir irgendwie dann zu viel Aufwand.
Keine Frage, Wachs ist wirklich toll, aber eher für Leute, welche auch gerne schrauben. Für die Putzer und Fahrer die nur Schrauben wollen wenn was im Eimer ist, ist Öl denke ich geeigneter.
Genau davon durfte ich jüngst wohl Zeuge werden und ich hatte mich noch gefragt/gewundert, wie so etwas "aus dem Stand" heraus passieren kann. Kann aber nicht sagen, ob SRAM, Shimano. Aber zumindest kann ich jetzt einordnen, was die mögliche Ursache war. Auf ausgenuggeltes Kettenschloss war ich bis jetzt noch nicht gekommen. Ich selbst verwende KMC bei Shimano, dass mit wiederverwendbar bewordben wird.
 
Warum sollte ich ? Ihr wollt ja beweisen dass Wachsen längere Laufleistungen ermöglicht. Ich finds immer lustig, dass jemand unbewiesene Thesen aufstellt und das als Wahrheit betrachtet.
Du irrst dich, ich will und muss niemanden irgendwas beweisen… Bei mir gibts deutlich weniger Verschleiss, ich fahre MTB und Gravel auch im Regen und das schon laenger. Frueher mit 3 Ketten Rotation, jetzt 1. Kassette tausche ich nur mehr wenn ich eine leichtere cool finde, frueher gerade am Bike alle 4-6 km, trotz sorgfaelltiger Reingung. Zusatznutzen ist das Rollentrainer in der Wohnung etc null Problem weil fettfrei ist. Weder das eine noch das andere kann ich wissenschaftlich valide beweisen, will ich aber auch nicht ;-) Auch ja, Kettenschloesser verwende ich mehrfach natuerlich
 
Du irrst dich, ich will und muss niemanden irgendwas beweisen… Bei mir gibts deutlich weniger Verschleiss, ich fahre MTB und Gravel auch im Regen und das schon laenger. Frueher mit 3 Ketten Rotation, jetzt 1. Kassette tausche ich nur mehr wenn ich eine leichtere cool finde, frueher gerade am Bike alle 4-6 km, trotz sorgfaelltiger Reingung. Zusatznutzen ist das Rollentrainer in der Wohnung etc null Problem weil fettfrei ist. Weder das eine noch das andere kann ich wissenschaftlich valide beweisen, will ich aber auch nicht ;-) Auch ja, Kettenschloesser verwende ich mehrfach natuerlich
Kassetten alle 4-6 km tauschen ist schon heftig, da käme ich gerade so bis zum zweiten Trail 😂
 
Kette Rennrad 12 Fach Schaltung elektrisch mit Öl ca. 8000 Km Laufleistung, Kassette mindestens das Doppelte. Kette ist recht sauber und zieht wenig Dreck. Nutze das Dynamic Ultra Öl (50 ml). Hält ca 300 bis 350 Km pro Schmierung und Kette läuft leise. Gereinigt wird die Kette immer nach jeder Schmierung, Aufwand ca. 20 min. Kosten pro 8000 Km eine Kette zu 30€ und einmal Öl zu 12,99€. Erfahrungen aus dem Leben und valide Daten aus der Praxis. Den Rest der Zeit nutze ich zum Radfahren 😁
 
Kette Rennrad 12 Fach Schaltung elektrisch mit Öl ca. 8000 Km Laufleistung, Kassette mindestens das Doppelte. Kette ist recht sauber und zieht wenig Dreck. Nutze das Dynamic Ultra Öl (50 ml). Hält ca 300 bis 350 Km pro Schmierung und Kette läuft leise. Gereinigt wird die Kette immer nach jeder Schmierung, Aufwand ca. 20 min. Kosten pro 8000 Km eine Kette zu 30€ und einmal Öl zu 12,99€. Erfahrungen aus dem Leben und valide Daten aus der Praxis. Den Rest der Zeit nutze ich zum Radfahren 😁
Blasphemist, elender 😅
 
Warum sollte ich ? Ihr wollt ja beweisen dass Wachsen längere Laufleistungen ermöglicht. Ich finds immer lustig, dass jemand unbewiesene Thesen aufstellt und das als Wahrheit betrachtet.
1000031141.gif


Wie oft willst du jetzt eigentlich noch demonstrieren, dass du technisch null Ahnung von der Materie hast?

Noch als Nachtrag: du solltest mal ausprobieren, dir nach dem Rasieren das Gesicht mit Schleifpaste einzureiben. Hat noch nie einer nachgewiesen, dass das schädlicher ist Aftershave...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Wachs ebenfalls getestet bin aber wieder beim Öl gelandet.
Ich fahre ganzjährig auch mal bei Regen oder unter Null Temperaturen. Hier ist das Wachs ganz klar im Nachteil. Selbst bei Nebel, musste ich die Kette nach jeder Fahrt abwischen, sonst ist da sowas von schnell Flugrost dran. Egal welches Wachs, bei unter 0°C wird die Kette merklich steifer in den Gliedern. Egal ob Wachsbad oder Drip On.
Ich fahre zwischen 7000-9000km im Jahr. Bedeutet für mich, jedes Jahr eine Kette. (SRAM Force 35€)
Wenn ich bei Wachs drei Ketten in Gebrauch habe und hier die Laufleistung dann wirklich viel höher liegt als bei Öl, merke ich das ja frühestens nach drei Jahren. (Bis auf die Kassette vielleicht, hab aber mehrere Laufradsätze und kann daher nichts wirklich was über die tatsächliche Laufleistung sagen.
Was aber definitiv bleibt, ist weniger Sauerei beim Laufrad Ausbau oder Kette wieder auflegen. 👍🏻
Fahre auch ganzjährig, also auch bei unter 0 Grad und zwischen 21000 und 22000km jährlich, wo ist nun das Problem mit Wachs im Winter? Besteht nicht, außer ich würde wieder 1-2 CX Rennen wöchentlich fahren, wie ich es vor Corona jahrelang gemacht habe.
 
Fahre auch ganzjährig, also auch bei unter 0 Grad und zwischen 21000 und 22000km jährlich, wo ist nun das Problem mit Wachs im Winter? Besteht nicht, außer ich würde wieder 1-2 CX Rennen wöchentlich fahren, wie ich es vor Corona jahrelang gemacht habe.
Schön für dich, freut mich. Ich habe andere Erfahrungen gemacht und mich gegen Wachs entschieden.
 
[QUOTE="KarlvonDrais, Kette kommt so alle 300-400km ins Bad. Hab 3 Ketten im Wechsel. geringer Aufwand.
[/QUOTE]
Das wäre mir vielleicht schon zuviel, in den Sommermonaten fahre ich meistens über 300km/Woche. So richtig überzeugt mich das alles noch nicht
[/QUOTE]

Es geht auch sehr viel einfacher. Nach jeder Fahrt die Kette durch ein trockenes Tuch ziehen und alle 500 km ein Tropfen Flüssigwachs auf die Kette und gut ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück