• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Ich schreibe hier, weil ich steh total darauf, von Küchenpsychologen fernanalysiert zu werden!
Na, dann bist Du hier doch genau richtig.
Nö, ich habe einen Fachartikel fachlich kritisch beurteilt. ich dachte, das sei erlaubt, es war auch ein "hier kommentieren" Button drunter. Stört dich das? Hätte ich um Erlaubnis bitten sollen?
Ob mich das stört? Im Gegenteil, ich hab richtig Spaß an Deiner Einlassung, der Du voraus stellst, dass Du Ingenieur seist 💪👍 Freu mich schon auf Deine nächste wissenschaftliche Arbeit. Go for it 🚦

Wäre immer noch interessiert an Antworten auf die Fragen: Macht Dich das unruhig? Unsicher?
 
Leider kann die Rohloff-Lehre aktuelle Ketten von Shimano und SRAM nicht richtig messen.

Gräme Dich nicht, ich bin auch erst drauf reingefallen.

Am besten z.B. die große Lehre von Park Tool nehmen, die kann auch aktuelle Ketten sinnvoll messen. Gibt noch eine zweite, die SRAM neben seiner eigenen frei gegeben hat, Namen habe ich aber vergessen.

Mal ganz unabhängig von Amiga vs. Atari, ähh ich meine Öl vs. Wachs, angemerkt 😜
Bei SRAM kann das sein, weil die Röllchen dicker sind, aber bei der XT Kette funktioniert das eigentlich recht gut. Hatte bis dato noch keine Probleme. Was ist der Unterschied bei der Park Tool Kettenlehre?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Das Flüssigwachs aus dem Beispiel lässt sich anwenden wie Öl und funktioniert im obigen Test und bei mir super. Als fauler Mensch nutze ich es sogar ohne vorheriges Entfetten, da ich nicht gern mit Lösungsmitteln hantiere. Früher oder später sollte das Wachs ja das Originalfett verdrängen, schließlich ist auch das Entfetten mit Lösungsmitteln nicht zu 100% effektiv...)
Ohne das Beweisen zu können: In einem Beitrag hat das jemand ganz schön erklärt, ich denke s war sogar ein Beitrag zu dem StripChip von Silica. Das Öl kontaminiert das Wachs sozudahen und vernichtet damit einen Großteil der guten Eigenschaften.
Aber ich habe das am Anfang natürlich auch mal probiert. Einfach Flüssigwachs drauf und gut. Aber man kann das mit einer entfetteten und gewachsten Kette nicht vergleichen - das ist eine komplett andere Liga.
 
es gibt einen extensiven Faden im Nachbar Forum der alles durchgekaut hat. Alles anwendbar auf Renner

Link zum Faden
79 Seiten! Nicht schlecht. Ob wir das hier noch toppen?

Im Ernst: Ich verstehe Dein Ansinnen, aber ich fürchte der Thread ist in dem Moment entgleist als ein Artikel online ging mit den Worten "Kette wachsen" 😂
 
Wachsen wird bleiben und Prozesse sind wichtig.

Ich habe bei Vevor ein 3L Ultraschallreiniger gekauft. Da passt auch eine Kassette rein.

Neue Kette eingefahren und dann in drei Stufen Waschbenzin den Einlaufverschleiß entfernt. Dann im basischen Ultraschallbad gereinigt. Abschließend mit Isopropanol entfettet.

In der Metro habe ich einen Gastronormbehälter GN 1/4 1,8 l gefunden. Dort das Wachs rein und die Heizung des Ultraschallreinigers reicht zum Erwärmen aus. Dann unter Ultraschall die Kette wachsen.

Ich habe das gleich für 4 Räder durchgezogen und würde nach 2000 km je nach Rad auch eine 2./3. Kette mitwachsen. Damit reduziert sich der ganze Aufwand fürs wachsen. Außerdem verschleißt der Antrieb weniger, wenn Ketten mit weniger Längung durchgewechselt werden.
 
Bei SRAM kann das sein, weil die Röllchen dicker sind, aber bei der XT Kette funktioniert das eigentlich recht gut. Hatte bis dato noch keine Probleme. Was ist der Unterschied bei der Park Tool Kettenlehre?
Die CC-4.2 hat drei Kontaktpunkte. Ebenso die anderen beiden von SRAM frei gegebenen.

Bei Shimano meine ich ist der Effekt sogar, dass Du mit der Rohloff zu früh tauscht. Leider kann ich das nur ohne Beleg so in den Raum stellen, da ich für Shimano auf die schnelle keine passende Quelle finde.
 
Die CC-4.2 hat drei Kontaktpunkte. Ebenso die anderen beiden von SRAM frei gegebenen.

Bei Shimano meine ich ist der Effekt sogar, dass Du mit der Rohloff zu früh tauscht. Leider kann ich das nur ohne Beleg so in den Raum stellen, da ich für Shimano auf die schnelle keine passende Quelle finde.
Naja, wenn es bei Shimano zu früh wäre, ist doch alles perfekt. Lieber zu früh wechseln, als zu spät 😉 Dann passt doch alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück