• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette fällt nicht auf kleinstes Ritzel

Spocky

faszinierend
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
889
Reaktionspunkte
1.003
Ort
Der wilde Süden
Hallo,

hab seit 3 Monaten ein neues Bike mit einer SRAM Force 50/34 (hinten WiFly mit 11/32)
Seit kurzem gibt es Probleme bei Schalten hinten, die Kette fällt nicht mehr auf das kleinste Ritzel.
(zum Test probiert: es geht ebenso nicht bei der Kombination 34/11)

Nach meiner Logik müsste ich doch den Schaltzug entlasten, also Schraube „rein drehen" ?
Aber ist es nicht so, dass sich ein neuer Schaltzug am Anfang eher „längt" bzw. die Spannung nachlässt ?
Das widerspricht doch dann meinen Schaltproblemen und müsste dem eigentlich entgegenkommen ?

Irgendwie bekomme ich das aber nicht hin, wie ich auch drehe,( also testhalber auch mehr Spannung gebe -raus drehe !), es schleift und rasselt nur. Hab das jetzt einigermaßen so wieder wie zur Ausgangssituation hinbekommen, dass die Gänge sich durchschalten lassen, aber das kleinste Ritzel geht weiterhin nicht.

Was mache ich falsch ? Liegt es doch am Umwerfer oder an den linken und rechten Anschlägen vom Schaltwerk ?
(da traue ich mich nicht so ganz ran, fehlt mir die Erfahrung)


Grüße von basecamp
 
Wenn sich sonst alle Gänge sauber schalten lassen, ohne dass es "rasselt", ist es im allgemeinen der untere Anschlag des Schaltwerkes.

Du kannst das kontrollieren, indem Du die Zugspannung überprüfst: Fasse den Zug an, wenn Du auf dem zweitkleinsten Ritzel bist. Dass ist die normale Spannung. Jetzt schalte auf das kleinste Ritzel, was ja bei Dir nicht funktioniert. Jetzt sollte der Zug schlaff sein. Das bedeutet dann, dass das Schaltwerk auf dem unteren Anschlag aufliegt. Mit der Schraube für den unteren Anschlag kannst Du es nun so einstellen, dass Du das kleinste Ritzel erreichst.

Bei einem neuen Rad längen sich normalerweise die Züge anfangs etwas, so dass man nach ein paar Wochen bzw Monaten die Zugspannug etwas nachjustieren muss. Dass sich der Anschlag von selbst verstellt, ist eher unüblich, aber auch nicht auszuschließen. Wenn es nicht der Anschlag sein sollte, kann es natürlich immer noch ein Defekt sein. Von einem Sturz oder ähnlichem hast Du ja nicht berichtet, also probier das oben beschriebene erst einmal aus, wahrscheinlich wird es helfen.
 
Theoretisch musst du den Endanschlag verstellen, aber normalerweise verstellt der sich nicht von allein.Wenn es am Anfang funktioniert wuerde ich auch mal das Schaltauge kontrollieren.
 
Ist Dir mal was gegen das Schaltwerk geknallt, beim Transport im Auto z.b.? Ich würde auch auf das Schaltauge tippen wenn es vorher funktioniert hat. Geh am besten mal zu nem Radladen damit wenn Du keine Erfahrung hast. Das kostet nicht die Welt.
 
Ist Dir mal was gegen das Schaltwerk geknallt, beim Transport im Auto z.b.? Ich würde auch auf das Schaltauge tippen wenn es vorher funktioniert hat. Geh am besten mal zu nem Radladen damit wenn Du keine Erfahrung hast. Das kostet nicht die Welt.

Wäre es ein verbogenes Schaltauge, würden sich aber vermutlich nicht die übrigen Gänge sauber durchschalten lassen. Deshalb nach wie vor mein Tipp: Erst mal den Anschlag wie oben beschrieben kontrollieren und damit den Fehler eingrenzen.
 
Wäre es ein verbogenes Schaltauge, würden sich aber vermutlich nicht die übrigen Gänge sauber durchschalten lassen. Deshalb nach wie vor mein Tipp: Erst mal den Anschlag wie oben beschrieben kontrollieren und damit den Fehler eingrenzen.
Ich hatte vor kurzem das Schaltauge von meinem Quantec etwas verbogen. Folge war das das größte Ritzel nicht mehr sauber lief und bei Belastung krachte.
 
Ich hatte vor kurzem das Schaltauge von meinem Quantec etwas verbogen. Folge war das das größte Ritzel nicht mehr sauber lief und bei Belastung krachte.

Das schließe ich ja auch gar nicht aus (siehe meine Formulierung mit "vermutlich"). Etwas naheliegender, einfacher festzustellen und einfacher zu beheben ist aber der untere Anschlag. Deshalb würde ich da ansetzen.
 
Das schließe ich ja auch gar nicht aus (siehe meine Formulierung mit "vermutlich"). Etwas naheliegender, einfacher festzustellen und einfacher zu beheben ist aber der untere Anschlag. Deshalb würde ich da ansetzen.
Würde ich auch machen. Aber, der kann sich nicht von selber verstellen. Deshalb wäre es interessant zu wissen ob das vorher sauber gelaufen ist?
 
Sicherer idt es auf jedenfall das Schaltauge zu kontrollieren, nicht das es im wenn er am Berg unter Volllast schaltet das Schaltwerk in die Speichen zieht.
 
Hi,
Danke an alle für die guten Tipps.

WilliW:- Sturz war keiner, werde mir aber trotzdem das Schaltauge mal genauer ansehen
- werde auch mal den unteren Anschlag überprüfen, bzw. versuchen einzustellen
Phonosophie:-vorher ist alles prima gelaufen
sickgirl: -Laufrad Kassette wurden nicht gewechselt

Werde am Wochenende mal alles probieren und melde mich ob´s geklappt hat.

Grüße von basecamp
 
Servus,
möchte nur kurz berichten: es lag am Anschlag des Schaltwerks. Ein wenig nach außen verstellt, nun funzt alles wieder.

Es grüßt basecamp
 
Zurück