Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht doch nix, über die Sendung mit der Maus...
wo wirklich JEDES RÖLLCHEN EINZELN MIT KETTENFLIEßFETT gefüllt wird
Hier verbindet man das Nützliche mit dem Praktischen, weil es bei der Metallbearbeitung sowieso günstig ist, wenn während des Stanz- und Nietprozesses alles in Öl schwimmt. Eine technisch bedeutend größere Herausforderung wäre die Produktion einer von Anfang an furztrockenenen Kette.
Erhellend ist aber vor allem ein anderer Satz aus demselben Interview: "Shimano does not have an official recommended chain lube. They all seem to work pretty good. Different people have different preferences and different conditions require different lubes."
Warum gibt sich Shimano hier so sympathisch gelassen? Warum sagt ein Kettenhersteller: Schmier das Ding womit du willst? Ganz klar: Weil er verhindern will, dass seine Kunden ihre Kette mit Hochdruckreiniger, WD40, Katzenblut (bei Vollmond) und Spüli sachgerecht pflegen und dadurch ihre Lebensdauer erhöhen! Am liebsten hätte Nick wohl gesagt: "Ab und zu ne Handvoll Sand ist das Beste," aber er weiß, so blöd sind wir nicht, das hätten wir gemerkt. Also empfiehlt er das Zweitschlechteste: Gelegentlich ölen und Spaß beim Radfahren haben. Die Zeit, während der wir die Kettenpflege vernachlässigen, ackern wir nämlich im Sattel und verschleißen die Kette zusätzlich. Perfide.
Genau! Dir große Kettenfett-Verschwörung! In den USA unter dem Deckmantel der Mondlandung (u.a. von Kennedy nach dem fingierten Attentat, Elvis war auch dabei) ersonnen und in Bielefeld zur Perfektion ausgearbeitet. Aber jetzt kommt alles ans Licht. Dank dieses Forums.[...]
Erhellend ist aber vor allem ein anderer Satz aus demselben Interview: "Shimano does not have an official recommended chain lube. They all seem to work pretty good. Different people have different preferences and different conditions require different lubes."
Warum gibt sich Shimano hier so sympathisch gelassen? Warum sagt ein Kettenhersteller: Schmier das Ding womit du willst? Ganz klar: Weil er verhindern will, dass seine Kunden ihre Kette mit Hochdruckreiniger, WD40, Katzenblut (bei Vollmond) und Spüli sachgerecht pflegen und dadurch ihre Lebensdauer erhöhen! Am liebsten hätte Nick wohl gesagt: "Ab und zu ne Handvoll Sand ist das Beste," aber er weiß, so blöd sind wir nicht, das hätten wir gemerkt. Also empfiehlt er das Zweitschlechteste: Gelegentlich ölen und Spaß beim Radfahren haben. Die Zeit, während der wir die Kettenpflege vernachlässigen, ackern wir nämlich im Sattel und verschleißen die Kette zusätzlich. Perfide.
Was passiert mit den anfallenden Flüssigkeiten? Werden diese ordnungsgemäß entsorgt oder.........?
Oha. Da sehe ich schon die Schlagzeile "Deutscher Erfinder schmiert Fahrradkette mit Katzen", der nächste Skandal nach diesem Ereignis hier:Katzenblut (bei Vollmond)
Laut "Friction Facts" soll eine fabrikneue Kette effizienter sein, wenn man sie komplett entfettet und dann neu schmiert. Aber fragt mich jetzt nicht nach Quellen, so wurde mir das nur gesagt.Zum anderen interpretiere ich die Aussage "The grease does a better job of reducing friction than aftermarket chain lubes and it lasts longer." aus dem Interview eher dahin, dass bei der Produktion ein Schmiermittel zum Einsatz kommt, das zwar gut schmiert, dafür aber eine schlechtere Fließeigenschaft als Kettenfließfett hat.
Das ist die Hintere Nabe.Hochstwahrscheinlich ist etwas Dreck im Freilauf geraten (Shimano Laufrad?)
Oha. Da sehe ich schon die Schlagzeile "Deutscher Erfinder schmiert Fahrradkette mit Katzen", der nächste Skandal nach diesem Ereignis hier:
Laut "Friction Facts" soll eine fabrikneue Kette effizienter sein, wenn man sie komplett entfettet und dann neu schmiert. Aber fragt mich jetzt nicht nach Quellen, so wurde mir das nur gesagt.
However, these results also indicate that the actual lubricant used has little effect on the overall performance of the drive under laboratory conditions given the precision of the measurement. In addition, the chain used for the lubrication study was fully degreased and was re-tested for efficiency. This degreasing operation consisted of a five-minute scrub with kerosene followed by a cleaning with Castrol Degreaser. The measured efficiency of the de-lubricated chain for the 52–15 combination at 60 RPM and 100 W was 90.3% and at 200 W was 96.5%. These efficiencies are essentially the same as those measured for the chain in the re-lubricated condition.
Frei übersetzt: Für die übetragene Leistung ist es im Rahmen der Messgenauigkeit egal, womit man die Kette schmiert, oder ob man sie überhaupt schmiert. Am Ende bleibt das Ganze also eine Frage von Lärm, Verschleiß und Glauben.
Also war die ganze Operation Puerto einfach nur ein großes Missverständnis und der Frauenarzt ist in Wirklichkeit Mechaniker?Für die Fahrradkette reicht pro Schmierung ein halber Fingerhut Blut, den man der lebenden Katze mit einer kleinen Spritze abnehmen kann. Je nach Geschick des Operateurs und Temperament der Katze kann dabei erheblich mehr Menschen- als Katzenblut freigesetzt werden.
Für die Fahrradkette reicht pro Schmierung ein halber Fingerhut Blut, den man der lebenden Katze mit einer kleinen Spritze abnehmen kann.
Nein ein "Styx" Laufrad das Standardmäßig an meinem Bulls Vulture war.
Also es "poltert" beim Rollen (im Freilauf) und wenn ich Kurbel poltert es sogar etwas mehr. relativ unregelmäßig. Könnte auch Dreck vorne irgendwo in der Kurbel sein?
Die Kette schleift definitiv nirgendwo.
Muss irgendwie am Rad sein und/oder an der Kurbel.
1. Kann sich da der Dreck irgendwie "rausfahren"?
2. Kann irgendwie was passieren/kaputt gehen?
3. wie kann ich rausfinden wo es ist, bzw. die Stelle säubern?!?
Ketzer!![]()
Wollte dir eigentlich eine Private Nachricht schreiben, da ich deine Antwort nicht so recht verstanden habe. (FSA?!) Würde mich über eine Erläuterung sehr freuen.Das klingt für mich aber auch irgendwie nach Innenlager, war bei mir so. FSA-verbaut? Geräusch trat bei beiden LRS auf.
So und dann weitermachen, mit der Kettenpflege![]()
Hinterradnabe zerlegen, sauber machen und mit neue Kuglen + Fett wieder zusammenbauen.
Ich vermute das es ein Shimano Nabe ist und dann hilft manchmal auch der Freilauf spuhlen in entfetter, trocknen und Olen.