• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Guck mal Al



das hatte ich auch mal und meine Knie sind heile...jetzt ist der Ixylon glücklicher "Drop in" Besitzer ;)

Ich finde das TVT richtig geil..und 300 Euro sind komplett geschenkt.
Leider habe ich keinen Platz für den Bock...was waren das noch für Rahmenmaße ?

Achso...hatten ältere franz. Rahmen nicht auch ein anderes Innenlager Gewinde (also nicht ITA und nicht BSA)
 

Anzeige

Re: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

...
Achso...hatten ältere franz. Rahmen nicht auch ein anderes Innenlager Gewinde (also nicht ITA und nicht BSA)

Ja, wenn mich nicht alles täuscht aber von den Abmaßen gleich (also Nennmaß und Steigung) aber 2x Rechtsgewinde und nicht links-rechts wie bei ITA und BSA

auch die Pedalgewinde sind nicht nach heutiger 9/16" Norm, sondern metrisch M14x1,25 wie ich leider kürzlich feststellen musste:eyes:
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

TVT-Toursiege:88 Delgado
89 Lemond
90 Lemond
91 Indurain
92 Indurain, gelabelt als pipirello, Huffi ,Lemond etc.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Ja, wenn mich nicht alles täuscht aber von den Abmaßen gleich (also Nennmaß und Steigung) aber 2x Rechtsgewinde und nicht links-rechts wie bei ITA und BSA

auch die Pedalgewinde sind nicht nach heutiger 9/16" Norm, sondern metrisch M14x1,25 wie ich leider kürzlich feststellen musste:eyes:

Frz. Gewinde ist wie Schweizer, nur rechte Schale andersrum geschnitten.
Es ist allerdinx unwahrscheinlich, dass zu dieser Zeit noch frz. Tretlager verbaut wurden. Damals waren ja die frz. Komponentenhersteller alle schon fast verschwunden und waren gut beraten, sich den geltenden internationalen Standards anzuschließen. Die verbauten Teile waren ja zumeist Campa und Shimano, und die machten sich nicht mehr die Mühe, extra Lagerschalen für die immer weniger werdenden franz. Räder zu drehen.
In den 80ern war das noch anders, da gabs noch Campa-Lager mit frz. Gewinde.
Wer noch einen solchen frz. Rahmen hat und ein passendes Lager braucht (neu und o-verpackt, wahlweise Super Record oder Victory), der kann sich an den Bonanzero seines Vertrauens wenden mit einem Angebot, das dieser nicht ablehnen kann.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Naja, hier mal die Angebote, die ich in den letzen 10 Minuten mal eben gefunden habe:

Daran sieht man, dass ein TVT keine kaum auffindbare Rarität ist, zu lange wurde der Rahmen produziert. Nr.1 wird kaum einen Käufer finden, Nr.2 vielleicht wenn einer das Rad unbedingt haben will und nicht nach anderen Angeboten sucht. Nr.3 kommt der Realität noch am nächsten. Was der Dollar grad wert ist weiß wohl jeder, außerdem gelten auf dem amerikanischen Rennradsammlermarkt etwas andere Preise.
Wie immer ist das Rad das wert was ein Käufer bereit ist zu zahlen. Am besten findet man das im Rahmen einer Versteigerung raus, und da wird es nicht mehr werden. Ich für meinen Teil wäre nicht bereit, mehr als 300 dafür hinzulegen, ist ja auch nicht grade neu und ungefahren. Aber ich hab ja auch schon ein Vitus.
Rahmen für 81€: http://cgi.ebay.fr/TVT-CARBON-KEVLA...ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

...kannst Du auf 9/16" umschneiden (lassen)!

Oder alte Pedale in das falsche Gewinde drehen, mit viel Öl und zwischendrin zurückdrehen, alle paar Umrehungen die Späne entfernen und neues öl drauf vorm weitermachen. Danach sind die Gewinde 9/16. Ist halt bei manchen Kurbeln schade, weil sie dann nicht mehr original sind und nicht wieder mit den französischen Pedalgewinden zusammengehen.

Würde ich nicht bei seltenen und schönen Kurbeln machen, bei Stahlkrubeln würds so eh nicht funktionieren. Aber ich glaube eigentlich nicht, dass eine Dura Ace französisches Gewinde hat.

Französische Tretlager sind 35x1 vom Gewinde her. Hab welche da, unbenutzt, Shimano 105. Aber ich glaube auch nicht, das an dem Rad sowas dran ist.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Wer noch einen solchen frz. Rahmen hat und ein passendes Lager braucht (neu und o-verpackt, wahlweise Super Record oder Victory), der kann sich an den Bonanzero seines Vertrauens wenden mit einem Angebot, das dieser nicht ablehnen kann.

Würde nicht mit einer Shimanokurbel harmonieren, die braucht JIS Vierkant, Campa hat ISO (der ist kleiner und hat nen anderen Winkel). JIS Kurbel an ISO Vierkant geht nicht gut, umgekehrt geht, muss aber sehr fest angeknallt werden und die Kurbel wird nicht ganz draufgehen, d.h. erhöhte Defektgefahr und experimentelle Kettenlinie. Eine ISOkurbel die mal an JIS war, ist anschliessend nicht mehr an ISO zu gebrauchen.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Würde nicht mit einer Shimanokurbel harmonieren, ...
Nur der Vollständigkeit halber:

Es würde auch nicht mit einer ISIS-Kurbel harmonieren, mit keiner Octalink-Kurbel und auch nicht mit einer Stahlkurbel mit Keilen. Ganz zu schweigen von einer Leierkastenkurbel.

Über Bobbycar-Kurbeln habe ich nichts gefunden. Bin mir also nicht sicher ob es damit nicht doch gehen kann... :eyes:
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Was haben denn die französischen Kurbeln (Stronglight, T.A., Nervar) für einen Vierkantstandard?
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Also,
ich habe den Rahmen mit diesen Dura Ace Teilen Febr. 09 gekauft, ich glaube vom Threadersteller, habe es inzwischen auch wieder aufgebaut, herausgekommen ist ein 6,7kg Rädchen! Fährt sich sehr schön, bin auch schon irgendwo mit über 70km nen Berg runter ohne auf dem TVT Angstschweiß zu bekommen, wenn etwas weich oder nachgiebiger ist dann höchstens der Lenkkopfbereich, Trelager steht bombensteif, jedenfalls mit meinen 64kg!
Anbei noch ein Photo, habe aber inzwischen nen längeren Vorbau (Arcor Titan) montiert und schwarzes Lenkerband gewickelt.
Bin seit dem Frühjahr etwa 1200km mit dem Rad ohne Probleme gefahren.
Ist geil das Teil! Und immer wieder interessant andere Leute aufzufordern das Rad mal zu
heben! Eine Kollegin, die selber mit einem 12 Kg Rad jeden Tag 12km zur Arbeit fährt, weigert sich allerdings bisher erfolgreich, sie meint sie wolle nicht weinen...sie kennt meine anderen Räder
schon.
 

Anhänge

  • TVT.jpg
    TVT.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 255
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Kein schlechter Wert!
Wobei man sagen muss, dass ein kleiner Rahmen tendenziell stabiler ist und bei nur 64 kg Fahrergewicht auch kaum ein Risiko besteht.
Ich bin eine halbe Stufe höher anzusiedeln, fahre auch einen Rahmen aus Columbus SL (RH 57 bei knapp 70 kg, also noch im Rahmen des Zulässigen). Mit Lenkertasche und bei hurtigem Bergabwärztritt flattert der Rahmen kolossal. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran und freut sich, dass es bergauf schön leicht geht. Gut, mein Rad hat auch um die 10 kg, aber es geht trotzdem leicht im Vergleich zu Matxaka, das etwa 15 kg wiegt und mit dem ich über den Winter träniert und mich dran gewöhnt habe (auch Berge).
Ein weicher Rahmen ist von der Sache her ja auch nichts Schlechtes, er erzieht den Fahrer zu einem ruhigen und gleichmäßigen Tritt, was ja eigentlich Grundvoraussetzung ist für eine ordentliche Kraftein- und -weiterleitung im Sportgerät und somit für einen ordentlichen Wirkunxgrad. Ein Vollbluthenxt ist ja auch keine Reitschulmähre, der will ja auch bedient werden können.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

Hi,

darf man fragen was du so ungefähr bezahlt hattest?

Für Rahmen, Steuersatz und Gabel inkl. ein paar 8f. DuraAce Teilen(Kurbeln, Innenlager(Nadax), Sattelstütze, Schaltwerk,Umwerfer, STi Hebeln und Bremsen und 3ttEgoLenker, 3tttVorbau und Regal Sattel) inkl. Versand 220Eur.
Wenn Du den jetztigen Aufbau meinst, da müßte ich erstmal rechnen, viele Teile waren bereits "auf Lager". Neugekauft habe ich für das 6,7kg Rad nichts extra, ok, doch, eine DA9F Kassette (155g 12-21Z) für unter 60Eur und eine leichte (130g) 25er Sattelstütze 45Eur, die montierten UltremosEVO(190g/Stk.) sind auch neu zum Stk.Preis von 18Eur.
Alles andere habe ich schon länger, habe vor längerem ein Stahlrad mit 7,4kg aufgebaut, dem wurden einige Teile, u.a. der Tune/AMClassic LRS(1380g), entnommen, es erhiielt aber gleichwertigere nur etwas schwere Komponenten, wiegt jetzt ca.7,7kg.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

dann sag ich mal Glückstrumpf zu dem Schnäppchen...
Hätt ichs damals gesehen, hätte ich def. mehr geboten.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

So ein Fahrrad würde ich auch gerne mal im Keller finden. Französische Innenlager gibt es übrigens immer noch. Die Firma KSS-Tretlager GmbH stellt Lagerschalen mit 35x1 Gewinnde her und Phil Wood in USA bietet sogar außenliegende Lagerschaler mit franz. Gewinde für die aktuellen Shimano-Kurbel an. Letztere sind allerdings sündhaft teuer.
 
AW: Kellerfund; Was ist das für eine Marke?

So ein Rahmen ist grad im Paralleluniversum in rel. kleiner RH zu haben.
 
Zurück